• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Ruhezustand und Einschalten

  • Ersteller Benutzer 139966
  • Erstellt am

Benutzer 139966

Gast
Hallo zusammen
Langsam bin ich der Verzweiflung nahe.Habe ein MBP 15 Zoll, Ende 2011, welches herumzickt. Folgende Probleme treten oft, jedoch ohne erkennbare Regelmässigkeit auf:

1. Der Laptop lässt sich nicht einschalten. Dies geschieht auf unterschiedliche Weisen: Das Geräusch des Laufwerks ist zu hören, sonst nichts, oder das Geräusch des Laufwerks ist mehrmals zu hören oder das man hört das Laufwerk und dann den Startton, welcher jedoch jäh abgebrochen wird und der Computer sofort aus ist. Um den Computer zu starten sind oftmals mehrere Versuche (von ca. 4-15!) nötig. Manchmal startet er jedoch wieder ohne Probleme. Ob am Netzteil oder Akku spielt keine Rolle. Ein NVPRAM-Reset (cmd, alt, p, r) scheint eine Besserung zu bringen, jedoch meist nur für 1 oder 2 Tage.
2. Der Computer fällt in einen Ruhezustand, aus welchem er sich nicht mehr wecken lässt. Wird der Ruhezustand durch das Zuklappen des Bildschirms ausgelöst, funktioniert das Aufwecken aus diesem durch Aufklappen des Monitors. Wenn ich jedoch den Computer längere Zeit mit offenem Bildschirm offen stehen lasse und er in den Ruhemodus fällt, kann ich alle möglichen Knöpfe (Esc, Power, Trackpad) drücken, ohne eine Reaktion zu erreichen. Wenn ich dann den Power-Button länger drücke erscheint ein ganz selstames Bild: Das Desktop mit den geöffneten Fenstern, jedoch in einem hellen weiss übertüncht und unten in der Mitte mit einem Ladebalken versehen, welcher dann lädt, bevor der Computer schlagartig ausgeschalten wird. Dachte mal, dass sei der Festplatten Ruhemodus, diese Funktion ist jedoch deaktiviert.

Jetzt kommt das Beste: Ich habe den Computer auf Garantie in einem Apple Autorisierten Service Center in die Reparatut gegeben. Dort wurde das Logicboard ausgetauscht. Das Problem bleibt trotzdem bestehen. Ich habe jetzt eigentlich keinen Bock darauf, den Computer nochmals dort abzugeben, ohne dass die das Problem lösen können. Zudem kann ich im Moment nicht auf den Computer verzichten, wegen den Schularbeiten.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Bin um jeden Ratschlag dankbar.

ach ja, auch den SMC-Reset habe ich schon gemacht. Bringt nichts!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was du schilderst mit dem Schleier samt Ladebalken, klingt nach dem Aufwachvorgang nach einem Winterschlaf.
Öffne das Terminal (Dienstprogramme) und tippe / kopiere folgenden Befehl ein:
pmset -g
Das Ergebnis, das du mit Code posten kannst, zeigt welche Ruhezustands Methoden eingestellt sind.

Hast du an den RAM Modulen etwas verändert? Neue eingebaut?

Wenn du Startprobleme hast, dann starte probeweise im Verbose Mode (Taste v gedrückt halten), das kannst du mitlesen, wann / bei welchem Prozess der Mac stecken bleibt. Vielleicht ergibt sich da ein Hinweis auf die Ursachen.

Auch könnte über die Probleme nach dem Ruhezustand etwas in der Konsole zu finden sein.
Das Programm liegt ebenfalls im Ordner Dienstprogramme.merke den Zeitpunkt, zu dem du das Gerät wecken wolltest, nach dem Neustart ( die schreibst ja, dass nur dieser Abhilfe schafft) schaust du in der Konsole unter alle Meldungen den genauen Zeitpunkt des misslungenen Aufweckens an und postest mit Code (!) die wenigen Zeilen. Bitte erspare uns eine Log-Litanei mit unendlichen Wiederholungen.

Last but not least, lade EtreCheck und poste das Protokoll. Natürlich mit Code, aber das weißt du jetzt schon.
Noch kann Rezept geschrieben werden, zuerst geht es um die Diagnose.
Salome
 

Benutzer 139966

Gast
Ja das mit dem Schleier ist das mit dem "Winterschlaf". Bei meiner Freundin passiert das manchmal, dass sie den Mac vergisst auszuschalten und dann der Akku leer läuft. Allerdings läuft der Mac bei ihr dann weiter und schaltet sich nicht aus. Zudem passiert das bei mir, obwohl der Akku voll ist...

Das mit den Logs könnte schwierig werden, habe davon keine Ahnung. Werde mal einiges ausprobieren. Wie gesagt, das Problem kommt ja nicht immer, muss jetzt mal abwarten. Da das Problem ja nicht immer kommt wird das mit dem Verbose Mode auch nicht klappen, es sei denn ich gewöhne mir an, den Mac immer in diesem Modus zu starten und gut hinzuschauen. Wie ich etwas mit Code posten soll müsstest Du mir kurz erklären, salome. Ebenfalls was EtreCheck ist. Hier mal die Ruhezustandseinstellungen:

Code:
Active Profiles:
Battery Power        -1
AC Power        -1*
Currently in use:
standbydelay         4200
standby              0
womp                 1
halfdim              1
hibernatefile        /var/vm/sleepimage
gpuswitch            2
sms                  1
networkoversleep     0
disksleep            0
sleep                60
hibernatemode        3
ttyskeepawake        1
displaysleep         10
acwake               0
lidwake              1
 

Benutzer 139966

Gast
Ich habe soeben den Verbose Mode ausprobiert. Soviel dazu: Meine Probleme beginnen, bevor der Mac überhaupt anfängt einige Prozesse anzuzeigen. Startvorgang normal: 1. PowerButton 2. Laufwerkcheck 3. Startton 4. Befehlszeilen (Verbal Mode). Startvorgang bei mir, wenn der Fehler auftritt: 1. PowerButton 2. Laufwerkscheck 3. PowerOff oder 1. PowerButton 2. Laufwerkscheck 3. Startton (jäh unterbrochen, nicht fertig ausklingend) 4. PowerOff

Ich habe heute auch noch mit einem Mitarbeiter von Apple gechattet. Dieser meinte, dass es ziemlich sicher ein LogicBoard Problem ist. Er liess mich den erweiterten AHT machen, welcher keinen Hardwarefehler entdeckte. Darauf meinte er, dass es mit geringer Wahrscheinlichkeit trotzdem ein Hardwarefehler sein könnte, ich jedoch zuerst versuchen soll das OSX neu zu installieren. Wenn ich mir jedoch recht überlege, dass der Fehler auftritt, bevor das System überhaupt anfängt zu laufen, kann as ja kaum am OSX liegen, oder?
 

Benutzer 139966

Gast
Weitere Macken, welche mir erst jetzt bewusst werden: Das Ladestatus-LED am MagSafe-Netzteilanschluss leuchtet nicht immer. Ebenfalls fuunktioniert die Funktion des PowerButtons, welcher den Mac in den Ruhezustand setzt, nicht immer. Seit Mavericks muss man ja den Button lange drücken, bei kurzem Drücken wird der Bildschirm sofort schwarz. Diese Funktion funktioniert nicht immer. Ich drücke und der Mac geht nicht in den Ruhezustand. Bleibe ich aber 2 Sekunden drauf, kommt wie gewohnt das Fenster "Möchten Sie den Computer jetzt ausschalten'". Komische Sache...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
MIt Code Posten: Hier
In nahezu drei Jahren hast du diese Anleitung nicht gefunden. Die "Verbotsliste" auch noch nicht gelesen?
Ich muss dir schon sagen, dass hier keine Tankstelle ist, wo man auf einen Hebel drückt und heraus sprudeln die Tipps und Anleitungen, Trostworte und Vorgekautes freudig und franko . Ein wenig Eigenleistung von den Hilfesuchenden, vor allem wenn sie keine Neulinge mehr sind, darf schon verlangt werden.
Weist du wie öde es ist, immer wieder ein- und dasselbe zu sagen. Hier siehst du wie man mit code postest, hier ist ein Tutorial für dies und das, da ist die Liste mit den Tools, die man nicht auf dem Mac haben soll.
Und auch das: Wenn du kurz nachdem du gepostet hast (also solange du den Button "Bearbeiten" am Fuße des Fensters siehst) etwas hinzufügen willst, musst du kein neues Antwort-Fenster öffnen sondern kannst ins alte hineinschreiben, sogar wenn schon jemand geantwortet hat, dann kennzeichnet man die Hinzufügung mit "Edit": oder sonst so, dass die anderen es sehen.

Was die Apple Mitarbeiter am Chat oder Telefon sagen, würde ich nichternst nehmen. Die Antworten sind, egal welcher Fehler vorgetragen wird, immer gleich: Es ist das Logicboard oder spiele das System neu auf, oder auch: kaufe eine SSD / Erweitere den RAM. Ach haben sie dir nicht geraten, die Systemrechte zu reparieren? Das macht man über das Festplattendienstprogramm - hat meistens Null Effekt.
Natürlich ist schwer aus der Ferne zu helfen, weil wir die Reaktionen des Mac nicht sehen und auch niemals wirklich wissen, was der / die Fragende so macht mit den Tipps.
Wenn du noch Garantie hast, dann tausch halt das Logicboard, wenns nichts nutzt, hast du ein neues und bei der Gelegenheit wirst du auch das System neu installieren und sämtliche Programme. Migriert werden dann nur die Daten.

Hier gibt es Spezialisten die den Bericht über den Ruhezustand interpretieren können, ich denke @MacAlzenau kann das. Der wird schon irgendwann wieder da sein.
Aber wenn der Startvorgang schon so jäh und immer wieder abbricht, dann würde ich auch auf einen Hardwarefehler tippen. Hast du den Mac mal offen gehabt?
Du sprichst doch von einem Book? Wozu brauchst du da für den Ruhezustand einen Knopf? Deckel zu und Punkt. Prüfe in den Systemeinstellungen /Energiesparen, welche Zeit du für das Eintreten des Ruhezustands eingestellt hast.
Salome

PS: Bitte erforsche doch, was diese Meldung heißt: Battery Power -1
Ist vielleicht der Akku im Eimer. Ist er hinten aufgebläht? Rinnt der Saft schon raus?
 

Benutzer 139966

Gast
Die nicht immer leuchtende MagSafe-LED und das seltsame Verhalten könnten, wie Salome schon sagte, auf den Akku und/oder auf das MagSafe-Daugtherboard hindeuten. Evtl. hat das einen Schuss und müsste ersetzt werden.
Ich gehe mal davon aus, dass das auch mit dem Wechsel des LogicBoards geschehen ist. Da dies keinen Effekt hatte, wirds das wohl nicht sein.


PS: Bitte erforsche doch, was diese Meldung heißt: Battery Power -1
Ist vielleicht der Akku im Eimer. Ist er hinten aufgebläht? Rinnt der Saft schon raus?
Ich finde leider keine Informationen über diesen Wert.. Der Akku ist in gutem Zustand, hält also lange (ca. 4 Stunden Schreibarbeiten mit Musik hören) und ist auch nicht aufgebläht oder lässt Flüssigkeit auslaufen.


Aber wenn der Startvorgang schon so jäh und immer wieder abbricht, dann würde ich auch auf einen Hardwarefehler tippen. Hast du den Mac mal offen gehabt?
Nein. Ich würde den Mac nicht aufmachen wenn ich noch AppleCare habe. Darum habe ich ihn ja in den Service gegeben und darum haben sie mir ja auch ein neues LogicBoard eingebaut, was jedoch nichts geholfen hat.


Du sprichst doch von einem Book? Wozu brauchst du da für den Ruhezustand einen Knopf? Deckel zu und Punkt. Prüfe in den Systemeinstellungen /Energiesparen, welche Zeit du für das Eintreten des Ruhezustands eingestellt hast.
Kommunikatiosnfehler: Es gehrt nicht darum, dass es mich stört, dass ich den Ruhezustand nicht per Knopfdruck aktivieren kann, sondern dass es manchmal funktioniert und manchmal auch nicht, das ist eine Funktionsstörung!

Ich kenne mich ja wirklich nicht gut aus, aber wenn ich jetzt Vermutungen anstellen müsste, würde ich sagen, dass da etwas mit dem "Strom-Versorgungs-Kontrolle-Modul" nicht stimmt. Alle Fehler haben auf eine Art etwas mit dem Strom zu tun: Die manchmal nicht leuchtende MagSafe-LED, der PowerButton, welcher nicht immer gleich reagiert, der Tiefschlaf-Modus, welcher aktiviert wird, obwohl der Mac noch genügend Akku hat, das nicht einschalten lassen sowie das automatische Ausschalten im oder unmittelbar nach dem Ruhezustand.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich gehe mal davon aus, dass das auch mit dem Wechsel des LogicBoards geschehen ist. Da dies keinen Effekt hatte, wirds das wohl nicht sein.
Davon gehe ich nicht aus ... das ist ein separates Board. Warum also tauschen, wenn nicht im Fokus. Du würdest doch auch nicht die Batterie beim Auto tauschen, wenn Du einen defekten Reifen im Verdacht hast.
 

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Ich würde spontan auch auf ein Problem beim Power-Management tippen. Was zeigt dir CocoanutBattery (http://www.coconut-flavour.com/) über die Ladezyklen und die Gesamtkapazität des Akkus an? Hast du den Akku mal neu kalibriert?
Mein altes Unibody Macbook hat auch das Problem mit der nicht, bzw. nur sehr schwach leuchtenden LED am Ladestecker. Wenn sie nur schwach glimmt, lädt der Akku nicht. Bei mir hilft es dann, den Stecker mal um 180 Grad zu drehen, und wieder anzubopsen, oder das an- und abnehmen zu wiederholen, irgendwann leuchtet dann die LED (zumindest bei mir) normal hell, das Display schaltet in den Netzmodus, und der Akku lädt.