- Registriert
- 20.04.07
- Beiträge
- 45
Hallo!
Ich besitze die folgenden Geräte:
Brother HL5050
NETGEAR Wireless Printserver mit 4-Port-Switch
WGPS606
RangeMax™ Wireless Router
WPN824
Ferner sind über WLAN ein MacMini 1,83 GHHz Intel Core Duo, ein DELL Desktop und ein Laptop der Firma Sony angeschlossen.
Jetzt stellt sich natürlich das Problem heraus, dass der NETGEAR Printserver gar kein Mac unterstützt! Aber auch hierfür fand sich eine Lösung siehe Anhang.
Doch die ganze Konfiguartion läßt mich immer wieder im Stich und das bringt mich zur Verzweiflung:
- manche Win Rechner wollen einfach nichts drucken
- Mac Mini druckt meist nur über Umwege, wenn ich die Datei zuerst in PDF konvertiert habe
Aber manchmal geht auch gar nichts. Dann heißt es die Druckaufträge sitzen in der Warteschleife oder der Drucker selbst reagiert nicht auf den Auftrag
Hatte mir schon überlegt einen zweiten Drucker wie den Brother MFC-820W zuzulegen. Der hat zwar WLAN Schnittestelle, die angeblich über MAC und WIN sogar faxen erlaubt, ist aber nur Tintenstrahl. EIin Äquivalent dazu in Laserformat wäre über brother schweineteuer.
Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?
Andreas
Ich besitze die folgenden Geräte:
Brother HL5050
NETGEAR Wireless Printserver mit 4-Port-Switch

RangeMax™ Wireless Router

Ferner sind über WLAN ein MacMini 1,83 GHHz Intel Core Duo, ein DELL Desktop und ein Laptop der Firma Sony angeschlossen.
Jetzt stellt sich natürlich das Problem heraus, dass der NETGEAR Printserver gar kein Mac unterstützt! Aber auch hierfür fand sich eine Lösung siehe Anhang.
Doch die ganze Konfiguartion läßt mich immer wieder im Stich und das bringt mich zur Verzweiflung:
- manche Win Rechner wollen einfach nichts drucken
- Mac Mini druckt meist nur über Umwege, wenn ich die Datei zuerst in PDF konvertiert habe
Aber manchmal geht auch gar nichts. Dann heißt es die Druckaufträge sitzen in der Warteschleife oder der Drucker selbst reagiert nicht auf den Auftrag
Hatte mir schon überlegt einen zweiten Drucker wie den Brother MFC-820W zuzulegen. Der hat zwar WLAN Schnittestelle, die angeblich über MAC und WIN sogar faxen erlaubt, ist aber nur Tintenstrahl. EIin Äquivalent dazu in Laserformat wäre über brother schweineteuer.
Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?
Andreas