• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit iphoto/itunes (library) - Zugriffrecht mit Festplattendienstprogramm nicht zu repariere

bennito

Golden Delicious
Registriert
01.03.13
Beiträge
7
Hallo Apfelspezialisten!

Ich hab ein Problem, ich hab neulich mit Unterstützung eines Freundes, der etwas mehr Plan als ich hat, ne Ssd in mein Macbook Pro eingebaut - dafür den Brenner raus; die Hdd dort wo vorher der Brenner war).
Vorher Back p, alles wieder drauf: prima!
Jetzt hab ich allerdings regelmäßig Stress mit iphoto und itunes: die Programme hängen sich ständig auf und rödeln ewig rum;( mit dem Festplattendienstprogramm hab ich beide Datenträger überprüft.
Die Zugriffsrechte für die Hdd kann ich nicht reparieren, da diese Option nicht anwählbar ist (grau unterlegt).
Programme wie onyx will ich nicht verwenden, da im www zuviel schlechtes darüber geschrieben wird.
Online find ich nur Anleitungen wie ich das Festplattendienstprogramm zum reparieren der Rechte benutze, aber das geht ja nicht! habt ihr ne idee?

DANKE FÜR EURE ANREGUNGEN IM VORAUS! beste grüsse bennito

(Ich hatte auch Fehlermeldungen, die bspw. sagtne, dass sie meine iphoto library auf einem geschützten Volume befindet, aber sonst kann ich schon Daten darauf ablegen...???)

Eben grad schon wieder: "Die iPhoto-Mediathek ist geschützt, befindet sich auf einem geschützten Volume oder Sie besitzen nicht die Zugriffsrechte für Änderungen." arg!!!
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.100
Was Apple mit "Benutzerrechte des Startvolumes reparieren" meint, bedeutet in Wirklichkeit, "die Rechteeinstellungen aller Dateien und Ordner, die zum Lieferumfang von OS X gehören, wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen, falls sie der Benutzer verstellt hat".

Mit anderen Worten, für alle Dateien, die von Benutzern angelegt wurden — und dazu gehört auch Deine Musik und Fotos —, kann und darf diese Funktion niemals wirksam werden. Das wäre sonst auch ein großes Sicherheitsrisiko, denn bei den Benutzerdaten kann niemand außer dem Benutzer selbst wissen, welche Rechteeinstellungen "richtig" sind. Es kann z.B. sein, dass der Benutzer ein paar Dateien hat, die öffentlich zugänglich sein sollen, andere dagegen sollen als streng vertraulich gelten.

Wenn es im Moment Probleme gibt, ist entweder das Backup fehlerhaft erstellt oder zurückgeladen worden (nämlich ohne die Rechte) oder für die Platte, die jetzt "extern" ist, ist entweder zurzeit oder während des Zurückladens die Funktion "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" eingeschaltet gewesen. Das müsste man erst einmal prüfen und dann die Rechte behutsam von Hand einstellen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Du hast in einem leider gelöschten Thread doch schon ein paar Tipps bekommen.
Das erste wäre doch, daß du einfach mal schaust, wie die Rechte bei den Problemdateien aussehen, bei den Verzeichnissen, in denen sie liegen, und bei der externen Platte als Gesamtes.
 

bennito

Golden Delicious
Registriert
01.03.13
Beiträge
7
@MacAlzenau und Marcel: Hab ich alles gemacht. Ich hatte überall Lese-und Schreibrechte. Danke für die Tips im alten und neuen Thread - hat aber leider alles noch nix gebracht. Ich hoffe auf weitere Anregungen. DANKE!!! B.

@Marcel: "Funktion "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" eingeschaltet gewesen. Das müsste man erst einmal prüfen und dann die Rechte behutsam von Hand einstellen." Wie kann ich das genau prüfen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Ob die Funktion aktuell ein- oder ausgeschaltet ist, siehst du per cmd-I, ganz unten. Ob man das rückwirkend feststellen kann, bezweifle ich (muß aber nichts heißen).
Ist die Datei eventuell wirklich 'geschützt'? Das kleine Häkchen in der Infobox übersieht man leicht.

Was ich mir eventuell noch vorstellen kann ist, daß irgendwie während des Kopierens oder sonstwie erweiterte Rechte vergeben wurden oder sogenannte ACL (Access Control Lists, mit denen man sehr präzise einzelne Rechte einstellen kann). Das geschah z.B. manchmal beim Upgrade von 10.4 auf 10.5 oder wenn Windowsrechner im Spiel waren (diese benutzen diese Information für andere Zwecke).
Das sieht man aber nur im Terminal.
Dort mal eingeben
cd {also die beiden Buchstaben plus Leerzeichen}
dann den Ordner, in dem die iPhoto-Mediathek liegt, mit der Maus hinter diesen Befehl ziehen, loslassen und Return drücken.
Dann eingeben
ls -la
und wieder Return.
du bekommst eine Liste aller Dateien, und schau mal ob da vor der iPhoto-Mediathek in der Zeichenkette mit r's und w's (zum Beispiel drwxr-xr-x) ein Pluszeichen oder ein @-Zeichen steht.
 

bennito

Golden Delicious
Registriert
01.03.13
Beiträge
7
danke, dass du dranbleibst MacAlzenau! Das Häkchen hab ich (leider!) nich übersehen.
Im Terminal steht: "drwx---r-x@ 31 anwender wheel 1054 3 Mär 21:56 iPhoto Library"

Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass bei cmd-I für die ssd drei benutzer aufgeführt werden, system (lesen u schreiben), admin (nur lesen) und everyone (nur lesen). Für Hdd ich (lesen u schreiben) STAFF ??? (lesen u schreiben) u everyone (nur lesen) kann es sein dass es mit den unterschiedlichen Benutzern liegt???
 

bennito

Golden Delicious
Registriert
01.03.13
Beiträge
7
Jetzt mal wieder diese Fehlermeldung: "Die Datei „iTunes Library“ ist geschützt, befindet sich auf einem geschützten Volume oder Sie besitzen keine Schreibrechte für diese Datei." HEEELP!!! ;/