- Registriert
- 07.09.11
- Beiträge
- 19
Liebes Forum,
seit kurzem benutze ich Garageband, da ich ein paar Songaufnahmen machen möchte. Es handelt sich um GarageBand '11 (Version 6.0.4) und sie läuft auf meinem MacBook Pro (2,3 GHz Intel Core i5, 4 GB 1333 MHz DDR3). Als Audio-Interface nutze ich ein Tascam US-122, muss daher mein System im 32-bit Modus starten, da das USB-Audio Interface sonst nicht kompatibel wäre.
Zwei Probleme treten nun auf:
1. Nachdem ich mehrere (z.B. 6) "echte" Spuren aufgenommen habe und versuche, weitere Spuren aufzunehmen, werden oftmals die neu aufgenommenen Spuren plötzlich in einem höheren Tempo (und auch höherer Tonhöhe) wiedergegeben. Da das Tempo der neu aufgenommenen Spur damit dann von dem Tempo aller anderen Spuren abweicht, sind die neu aufgenommenen Spuren absolut nicht zu gebrauchen. Manchmal gleicht sich das Tempo während der Wiedergabe sogar wieder an das richtige Tempo an (Tonhöhe verändert sich dann gleichzeitig; das Timing bleibt dann aber völlig daneben); es hört sich dann so an, als ob eine Langspielplatte eiern würde und mal schneller und dann wieder langsamer läuft. Dieses Problem lässt sich auch nicht beheben, indem ich Spuren "schütze" (um damit Prozessorleistung freizugeben; es liegt also offensichtlich nicht an mangelnder Rechenleistung - überhaupt ist der Lüfter bei den Aufnahmen noch nie laut angesprungen).
2. Auf manche Spuren von "echten Instrumenten" bzw. von Gesang ist eine Art Tremolo-Effekt drauf, der dort nie drauf sein sollte. Selbst Spuren, die nach einer Aufnahme gut klangen, können nach einem Neustart von Garageband - oder auch einfach mal so zwischendurch - davon betroffen sein und damit plötzlich unbrauchbar sein.
Wenn ich von Problem 1 betroffen war, habe ich schon versucht, ein neues Projekt zu erstellen und in dieses nur die allerwichtigsten Spuren hinein zu kopieren. Gibt es eine bessere Möglichkeit, mehrere Spuren von einem Projekt in ein anderes Projekt zu kopieren, als die Projekte immer abwechselnd zu öffnen und jeweils nur eine Spur herüber zu kopieren? Man kann ja leider nicht zwei Projekte gleichzeitig öffnen in Garageband.
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte mit diesen Problemen. Denn momentan macht das Arbeiten mit Garageband echt keinen Spaß, wenn manche Spuren plötzlich einfach so unbrauchbar sind.
Vielen Dank und viele Grüße!
Christian
seit kurzem benutze ich Garageband, da ich ein paar Songaufnahmen machen möchte. Es handelt sich um GarageBand '11 (Version 6.0.4) und sie läuft auf meinem MacBook Pro (2,3 GHz Intel Core i5, 4 GB 1333 MHz DDR3). Als Audio-Interface nutze ich ein Tascam US-122, muss daher mein System im 32-bit Modus starten, da das USB-Audio Interface sonst nicht kompatibel wäre.
Zwei Probleme treten nun auf:
1. Nachdem ich mehrere (z.B. 6) "echte" Spuren aufgenommen habe und versuche, weitere Spuren aufzunehmen, werden oftmals die neu aufgenommenen Spuren plötzlich in einem höheren Tempo (und auch höherer Tonhöhe) wiedergegeben. Da das Tempo der neu aufgenommenen Spur damit dann von dem Tempo aller anderen Spuren abweicht, sind die neu aufgenommenen Spuren absolut nicht zu gebrauchen. Manchmal gleicht sich das Tempo während der Wiedergabe sogar wieder an das richtige Tempo an (Tonhöhe verändert sich dann gleichzeitig; das Timing bleibt dann aber völlig daneben); es hört sich dann so an, als ob eine Langspielplatte eiern würde und mal schneller und dann wieder langsamer läuft. Dieses Problem lässt sich auch nicht beheben, indem ich Spuren "schütze" (um damit Prozessorleistung freizugeben; es liegt also offensichtlich nicht an mangelnder Rechenleistung - überhaupt ist der Lüfter bei den Aufnahmen noch nie laut angesprungen).
2. Auf manche Spuren von "echten Instrumenten" bzw. von Gesang ist eine Art Tremolo-Effekt drauf, der dort nie drauf sein sollte. Selbst Spuren, die nach einer Aufnahme gut klangen, können nach einem Neustart von Garageband - oder auch einfach mal so zwischendurch - davon betroffen sein und damit plötzlich unbrauchbar sein.
Wenn ich von Problem 1 betroffen war, habe ich schon versucht, ein neues Projekt zu erstellen und in dieses nur die allerwichtigsten Spuren hinein zu kopieren. Gibt es eine bessere Möglichkeit, mehrere Spuren von einem Projekt in ein anderes Projekt zu kopieren, als die Projekte immer abwechselnd zu öffnen und jeweils nur eine Spur herüber zu kopieren? Man kann ja leider nicht zwei Projekte gleichzeitig öffnen in Garageband.
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte mit diesen Problemen. Denn momentan macht das Arbeiten mit Garageband echt keinen Spaß, wenn manche Spuren plötzlich einfach so unbrauchbar sind.
Vielen Dank und viele Grüße!
Christian