• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit externe USB Festplatte: Deaktiviert!

Christkind306

Erdapfel
Registriert
26.12.12
Beiträge
2
Hallo liebe Community! Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet, wenn nicht, bitte verschieben!

Ich habe ein Problem mit meiner Western Digital 750gb USB Festplatte. Ich benutze sie seit ca. einem Jahr und hatte nie Probleme. Die Platte ist in 2 Partionen unterteilt, eine für die TimeMachine und eine um sonstiges Zeugs zu bunkern.
Ich benutze sie an meinem MacBookPro aus 2010.
Normalerweise liegt die Festplatte in einer Schutztasche (bin da etwas übervorsichtig) im Schrank, und wird nur 2-3x im Monat für Backups rausgeholt, oder wenn meine Interne Platte mal wieder überfüllt ist.
Als ich sie das letzte mal angeschlossen habe, wurde mir plötzlich nur eine der Beiden Partitionen angezeigt, die für die Backups fehlte im Finder. Komisch war auch, dass sie sich nicht auswerfen lies.
Im Festplattendienstprogramm wird die Platte als deaktiviert angezeigt. Drücke ich auf aktivieren, passiert 2 Minuten lang garnichts, dann kommt eine Meldung: Aktivierung Fehlgeschlagen: Die Festplatte „Time Machine Backups“ konnte nicht aktiviert werden. Verwenden Sie „Erste Hilfe“ und aktivieren Sie sie dann erneut.

Gesagt, getan: Unter Erste Hilfe kann ich die Festplatte überprüfen, dann erscheint folgendes im Statusfenster:
Das Festplatten-Dienstprogramm hat die Überprüfung von „Time Machine Backups“ gestoppt, Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.

So, und jetzt kommt der Teil der mir Sorgen macht. Klicke ich auf Reparieren, erscheint im Statusfenster des Reperaturvorgangs sofort folgender Text:
Volume "xyz" überprüfen und reparieren
Dateisystem prüfen
Reparatur des Volumes abgeschlossen.
Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.


Allerdings scheint mir die ganze Sache sei noch nicht fertig, denn der blau/graue Fortschrittsbalken läuft und läuft und läuft. Ich habe den Laptop dann mal beiseite gestellt und nach 3 Stunden wieder drauf geguckt, läuft immer noch -.-

Dann habe ich mich ein paar Stunden mit Google und sämtlichen Apple Foren durchgeschlagen, herausgefunden, dass ich wohl nicht der einzige mit dem Problem bin, bin aber zu keiner Lösung gekommen.

Dann bin ich einfach mal in den Apple Store marschiert und habe dort nachgefragt, der meinte die Platte sei wahrscheinlich hinüber, wäre sich aber nicht sicher.
Das halte ich aber für weniger wahrscheinlich, da die andere Partition völlig fehlerfrei funktioniert!

Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und wollte das ganze Teil formatieren (ist sowieso nichts drauf, was sich nicht auch auf der internen Festplatte befindet, wäre also nicht so tragisch) aber selbst das(und das ist immer mein Joker) funktioniert nicht!

An den Feiertagen habe ich die Sache erstmal ruhen lassen und möchte mich jetzt endgültig darum kümmern und eine Lösung zu finden. Also wieder google google google und mich dann entschlossen hier mal etwas hineinzuschreiben.

Beim schreiben eben passierte etwas sehr seltsames: Ich bekam eine Meldung, als hätte ich die Festplatte ohne Auswerfen aus dem USBPort gezogen, obwohl ich eigentlich nix gemacht habe. Und im Festplattenprogramm war die 2te Partition plötzlich nicht mehr grau unterlegt und im Finder erschien die Festplatte auch wieder, allerdings schreibgeschützt. Dann wollte ich mal gucken ob sie sich auch wieder auswerfen lässt: alles wunderbar!
Also wieder eingesteckt, und alles wieder beim "alten", Partition wird nicht erkannt.


Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch machen kann? Wie gesagt, die Daten sind weniger wichtig, Hauptsache ich kann wieder Backups erstellen! Eine Radikallösung wäre also nicht tragisch ;)


Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß vom Christkind ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Ich bin da kein Experte, aber daß eine Partition funktioniert, ist keineswegs ein Indiz dafür, daß die Platte in Ordnung ist. Wenn du in eine CD ein Loch haust, lassen sich ein oder zwei Tracks nicht mehr abspielen, der Rest funktioniert aber noch problemlos.
Hast du mal die komplette Platte überprüft? Also nicht das Volume markiert, sondern die Platte? Vielleicht hat die EFI-Partition bzw. wo halt das Partitionsschema gespeichert ist, einen Schaden.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Bisher habe ich nur erlebt, dass anschliessend an solch ein Desaster "Ende Feuer" war.

Darum empfehle ich zwingend, TimeMachine Backups von allem anderen zu trennen und eine einzelne, eigene Platte zu verwenden.

Ansonsten: Siehe oben.
 

Christkind306

Erdapfel
Registriert
26.12.12
Beiträge
2
Hast du mal die komplette Platte überprüft?
Auf die Idee hätte ich natürlich auch mal kommen können. Habe es dann eben versucht, aber wenn ich nur die Platte und nicht die Partition auswähle, ist sowohl der überprüfen- als auch der reparieren- Button grau unterlegt.

Darum empfehle ich zwingend, TimeMachine Backups von allem anderen zu trennen und eine einzelne, eigene Platte zu verwenden
Ja, das hatte ich damals schon irgendwo gelesen und versucht zu befolgen. Aber da ich erst wenige Jahre Macuser bin und mit der TimeMachine noch nicht vertraut war, hab ich mich dann doch sicherer gefühlt die 3 wichtigsten Ordner (Musik, Fotos, Dokumente) noch mal separat auf die Platte zu ziehen.


Sonst noch eine Idee?
 

JohannaJ

Erdapfel
Registriert
26.03.13
Beiträge
1
Externe Festplatte plötzlich schreibgeschützt

Also irgendwie tu ich schon ewig rum einen NEUEN EIntrag anzulegen, aber den Button "+Thema erstellen", wie in der Beschreibung dargestellt, findet sich NIRGENDS. Nicht gut! Ich hoffe trotzdem jemand liest meinen Beitrag und kann mir weiterhelfen:
Hallo ich Suche Hilfe bezüglich eines externe Festplatten-Problems:
Also ich hab eine externe Festplatte geschenkt bekommen (Windows genutzt) und sie dann mit meinem Mac genutzt - alles wunderbar. Jetzt habe ich sie einer Windows XP Userin (PCs möglicherweise verviert) geliehen, um große Datenmengen zu sichern. Als ich die leere Platte jetzt zurückbekam war sie plötzlich schreibgeschützt, ich kann nur noch lesen, aber nicht schreiben. Einen Schalter hat die Platte leider nicht, daran kanns nicht liegen. Kann es sein, dass die Platte einen Virus eingefangen hat (ich hab keinen Virenscanner auf meinem Rechner - sollte ich mir einen runterladen - Empfehlung?) oder hat das alte Windows einfach die Platte unbemerkt schreibgeschützt und kann man das mit dem alten Windowsrechner wieder beheben (wenn ja - wie?) Ich hab auch schon gelesen, dass es was mit Administratorrechten zu tun haben könnte, aber ich denke, dass ich bereits im Administratormodus arbeite, bzw. es kam auch keine Abfrage danach...
Also, ihrgrandiosen, spitzfindigen Universal-Füchse, helft! Mein ewiger Dank wäre euch gewiss!
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
NTFS formatiert? NTFS kann ein Mac nur lesen, aber nicht schreiben...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Also irgendwie tu ich schon ewig rum einen NEUEN EIntrag anzulegen, aber den Button "+Thema erstellen", wie in der Beschreibung dargestellt, findet sich NIRGENDS.
Komm schon, das haben schon tausende gefunden, soooo schwierig ist das nun wirklich nicht.

PCs möglicherweise verviert
Was ist das? "verviert"

Virenscanner auf meinem Rechner - sollte ich mir einen runterladen - Empfehlung?
Die klarste Empfehlung > lies das Forum aufmerksam. Es steht in jedem, wirklich jedem "Hilfe Virus?" Thread.

... hat das alte Windows einfach die Platte unbemerkt schreibgeschützt und kann man das mit dem alten Windowsrechner wieder beheben ...
Jetzt hast du mich ertappt. Solche Verwirrungen "erzähle" ich gerne, wenn sich Typen in meiner Gegenwart mit hanebüchenen Computerunwahrheiten brüsten und nichts kapieren wollen, ausser was ihr Saufkumpan (oder so) mitgrölt.

Spass beiseite, so was gibt es nicht. Kann gar nicht.

Ich hab auch schon gelesen, dass es was mit Administratorrechten zu tun haben könnte, ...
Wo?

Wie der Imperator schon andeutet, dürfte es am Dateisystem, der Formatierung liegen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Da braucht man doch garnlcht noch groß zu spekulieren. Wenn eine Win-Nutzerin mit der Platte gearbeitet hat, kann sie ja fast nur NTFS-formatiert sein. Gibt es für das uralte XP überhaupt Win-Treiber, um HFS-Platten lesen und schreiben zu können?
Also einfach neu und richtig formatieren.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula