- Registriert
- 26.12.12
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Community! Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet, wenn nicht, bitte verschieben!
Ich habe ein Problem mit meiner Western Digital 750gb USB Festplatte. Ich benutze sie seit ca. einem Jahr und hatte nie Probleme. Die Platte ist in 2 Partionen unterteilt, eine für die TimeMachine und eine um sonstiges Zeugs zu bunkern.
Ich benutze sie an meinem MacBookPro aus 2010.
Normalerweise liegt die Festplatte in einer Schutztasche (bin da etwas übervorsichtig) im Schrank, und wird nur 2-3x im Monat für Backups rausgeholt, oder wenn meine Interne Platte mal wieder überfüllt ist.
Als ich sie das letzte mal angeschlossen habe, wurde mir plötzlich nur eine der Beiden Partitionen angezeigt, die für die Backups fehlte im Finder. Komisch war auch, dass sie sich nicht auswerfen lies.
Im Festplattendienstprogramm wird die Platte als deaktiviert angezeigt. Drücke ich auf aktivieren, passiert 2 Minuten lang garnichts, dann kommt eine Meldung: Aktivierung Fehlgeschlagen: Die Festplatte „Time Machine Backups“ konnte nicht aktiviert werden. Verwenden Sie „Erste Hilfe“ und aktivieren Sie sie dann erneut.
Gesagt, getan: Unter Erste Hilfe kann ich die Festplatte überprüfen, dann erscheint folgendes im Statusfenster:
Das Festplatten-Dienstprogramm hat die Überprüfung von „Time Machine Backups“ gestoppt, Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.
So, und jetzt kommt der Teil der mir Sorgen macht. Klicke ich auf Reparieren, erscheint im Statusfenster des Reperaturvorgangs sofort folgender Text:
Volume "xyz" überprüfen und reparieren
Dateisystem prüfen
Reparatur des Volumes abgeschlossen.
Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.
Allerdings scheint mir die ganze Sache sei noch nicht fertig, denn der blau/graue Fortschrittsbalken läuft und läuft und läuft. Ich habe den Laptop dann mal beiseite gestellt und nach 3 Stunden wieder drauf geguckt, läuft immer noch -.-
Dann habe ich mich ein paar Stunden mit Google und sämtlichen Apple Foren durchgeschlagen, herausgefunden, dass ich wohl nicht der einzige mit dem Problem bin, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
Dann bin ich einfach mal in den Apple Store marschiert und habe dort nachgefragt, der meinte die Platte sei wahrscheinlich hinüber, wäre sich aber nicht sicher.
Das halte ich aber für weniger wahrscheinlich, da die andere Partition völlig fehlerfrei funktioniert!
Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und wollte das ganze Teil formatieren (ist sowieso nichts drauf, was sich nicht auch auf der internen Festplatte befindet, wäre also nicht so tragisch) aber selbst das(und das ist immer mein Joker) funktioniert nicht!
An den Feiertagen habe ich die Sache erstmal ruhen lassen und möchte mich jetzt endgültig darum kümmern und eine Lösung zu finden. Also wieder google google google und mich dann entschlossen hier mal etwas hineinzuschreiben.
Beim schreiben eben passierte etwas sehr seltsames: Ich bekam eine Meldung, als hätte ich die Festplatte ohne Auswerfen aus dem USBPort gezogen, obwohl ich eigentlich nix gemacht habe. Und im Festplattenprogramm war die 2te Partition plötzlich nicht mehr grau unterlegt und im Finder erschien die Festplatte auch wieder, allerdings schreibgeschützt. Dann wollte ich mal gucken ob sie sich auch wieder auswerfen lässt: alles wunderbar!
Also wieder eingesteckt, und alles wieder beim "alten", Partition wird nicht erkannt.
Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch machen kann? Wie gesagt, die Daten sind weniger wichtig, Hauptsache ich kann wieder Backups erstellen! Eine Radikallösung wäre also nicht tragisch![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß vom Christkind![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Ich habe ein Problem mit meiner Western Digital 750gb USB Festplatte. Ich benutze sie seit ca. einem Jahr und hatte nie Probleme. Die Platte ist in 2 Partionen unterteilt, eine für die TimeMachine und eine um sonstiges Zeugs zu bunkern.
Ich benutze sie an meinem MacBookPro aus 2010.
Normalerweise liegt die Festplatte in einer Schutztasche (bin da etwas übervorsichtig) im Schrank, und wird nur 2-3x im Monat für Backups rausgeholt, oder wenn meine Interne Platte mal wieder überfüllt ist.
Als ich sie das letzte mal angeschlossen habe, wurde mir plötzlich nur eine der Beiden Partitionen angezeigt, die für die Backups fehlte im Finder. Komisch war auch, dass sie sich nicht auswerfen lies.
Im Festplattendienstprogramm wird die Platte als deaktiviert angezeigt. Drücke ich auf aktivieren, passiert 2 Minuten lang garnichts, dann kommt eine Meldung: Aktivierung Fehlgeschlagen: Die Festplatte „Time Machine Backups“ konnte nicht aktiviert werden. Verwenden Sie „Erste Hilfe“ und aktivieren Sie sie dann erneut.
Gesagt, getan: Unter Erste Hilfe kann ich die Festplatte überprüfen, dann erscheint folgendes im Statusfenster:
Das Festplatten-Dienstprogramm hat die Überprüfung von „Time Machine Backups“ gestoppt, Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.
So, und jetzt kommt der Teil der mir Sorgen macht. Klicke ich auf Reparieren, erscheint im Statusfenster des Reperaturvorgangs sofort folgender Text:
Volume "xyz" überprüfen und reparieren
Dateisystem prüfen
Reparatur des Volumes abgeschlossen.
Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.
Allerdings scheint mir die ganze Sache sei noch nicht fertig, denn der blau/graue Fortschrittsbalken läuft und läuft und läuft. Ich habe den Laptop dann mal beiseite gestellt und nach 3 Stunden wieder drauf geguckt, läuft immer noch -.-
Dann habe ich mich ein paar Stunden mit Google und sämtlichen Apple Foren durchgeschlagen, herausgefunden, dass ich wohl nicht der einzige mit dem Problem bin, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
Dann bin ich einfach mal in den Apple Store marschiert und habe dort nachgefragt, der meinte die Platte sei wahrscheinlich hinüber, wäre sich aber nicht sicher.
Das halte ich aber für weniger wahrscheinlich, da die andere Partition völlig fehlerfrei funktioniert!
Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und wollte das ganze Teil formatieren (ist sowieso nichts drauf, was sich nicht auch auf der internen Festplatte befindet, wäre also nicht so tragisch) aber selbst das(und das ist immer mein Joker) funktioniert nicht!
An den Feiertagen habe ich die Sache erstmal ruhen lassen und möchte mich jetzt endgültig darum kümmern und eine Lösung zu finden. Also wieder google google google und mich dann entschlossen hier mal etwas hineinzuschreiben.
Beim schreiben eben passierte etwas sehr seltsames: Ich bekam eine Meldung, als hätte ich die Festplatte ohne Auswerfen aus dem USBPort gezogen, obwohl ich eigentlich nix gemacht habe. Und im Festplattenprogramm war die 2te Partition plötzlich nicht mehr grau unterlegt und im Finder erschien die Festplatte auch wieder, allerdings schreibgeschützt. Dann wollte ich mal gucken ob sie sich auch wieder auswerfen lässt: alles wunderbar!
Also wieder eingesteckt, und alles wieder beim "alten", Partition wird nicht erkannt.
Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch machen kann? Wie gesagt, die Daten sind weniger wichtig, Hauptsache ich kann wieder Backups erstellen! Eine Radikallösung wäre also nicht tragisch
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß vom Christkind
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)