- Registriert
- 12.02.08
- Beiträge
- 21
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich besitze eine Time Capsule mit Dual-Band.
Leider kann ich diese 2 Netze anscheinend aber nicht gleichzeitig nutzen.
Aufgefallen ist mir dass, als ich gelesen habe dass man zusätzliche Informationen erhält wenn man die ALT Taste und das Airportsymbol gleichzeitig drückt.
Da war dass Macbook zwar im N-Netz aber bei Kanal stand in Klammern 2,4 GHz. Ich dachte immer dass sich die Geräte die N beherrschen dann automatisch mit 5GHz verbinden.
Naja, bin ich halt ins Airport Dienstprogramm und hab die Option 5GHz gewählt und einen eigenen Namen vergeben.
Jetzt stand auch bei Kanal in Klammern 5GHz
Dann aber dass nächste Problem; der iPod touch konnte sich nicht mehr mit dem alten Netzwerk verbinden. Anscheinend läuft Airport mit der Option 5GHz ausschließlich in N 5GHz Netz. Da der Touch nur g kann findet er nix....
Hab ich damit umgangen das der Touch nun das Gast Netzwerk nutzt.
Das war vorübergehen akzeptabel, aber nun wüsste ich gern was ich falsch mache...das kann doch nicht normal sein oder? irgendwie ist dass doch nicht dual...
Jetzt hab ich nämlich folgendes Problem:
Ich würde gern den Mini als Media Center benutzen und mit dem Touch und Remote Buddy fernsteuern. Dazu müssen aber bei im selben Netz sein. Den Mini will ich aber nicht mit dem Gast-Netzwerk verbinden, denn sonst hab ich ja nur noch aufs Internet zugriff...
(BTW: müssen sie nur im selben netz sein oder auch im selben modus, also g da ja der touch maximal g kann?)
Also hab ich die 5GHz Option wieder deaktiviert und habe nun wieder mein altes Netzwerk.
Wenn ich mir jetzt allerdings die Infos an meinen Book anschaue steht da nicht nur wieder 2,4 GHz bei Kanal (was ich eh schon befürchtet hatte, sondern bei PHY-Modus sogar G...!!!
Wie stelle ich es an dass ich folgende Konstellation zustande bekomme:
MacBook: N 5GHz
Mini: N 2,4 oder 5 GHz
Touch: G 2,4GHz
Das sollte doch alles im namentlich gleichen Netzwerk möglich sein, oder verstehe ich dual-band falsch?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß, de sascha
ich habe folgendes Problem:
ich besitze eine Time Capsule mit Dual-Band.
Leider kann ich diese 2 Netze anscheinend aber nicht gleichzeitig nutzen.
Aufgefallen ist mir dass, als ich gelesen habe dass man zusätzliche Informationen erhält wenn man die ALT Taste und das Airportsymbol gleichzeitig drückt.
Da war dass Macbook zwar im N-Netz aber bei Kanal stand in Klammern 2,4 GHz. Ich dachte immer dass sich die Geräte die N beherrschen dann automatisch mit 5GHz verbinden.
Naja, bin ich halt ins Airport Dienstprogramm und hab die Option 5GHz gewählt und einen eigenen Namen vergeben.
Jetzt stand auch bei Kanal in Klammern 5GHz

Dann aber dass nächste Problem; der iPod touch konnte sich nicht mehr mit dem alten Netzwerk verbinden. Anscheinend läuft Airport mit der Option 5GHz ausschließlich in N 5GHz Netz. Da der Touch nur g kann findet er nix....
Hab ich damit umgangen das der Touch nun das Gast Netzwerk nutzt.
Das war vorübergehen akzeptabel, aber nun wüsste ich gern was ich falsch mache...das kann doch nicht normal sein oder? irgendwie ist dass doch nicht dual...
Jetzt hab ich nämlich folgendes Problem:
Ich würde gern den Mini als Media Center benutzen und mit dem Touch und Remote Buddy fernsteuern. Dazu müssen aber bei im selben Netz sein. Den Mini will ich aber nicht mit dem Gast-Netzwerk verbinden, denn sonst hab ich ja nur noch aufs Internet zugriff...
(BTW: müssen sie nur im selben netz sein oder auch im selben modus, also g da ja der touch maximal g kann?)
Also hab ich die 5GHz Option wieder deaktiviert und habe nun wieder mein altes Netzwerk.
Wenn ich mir jetzt allerdings die Infos an meinen Book anschaue steht da nicht nur wieder 2,4 GHz bei Kanal (was ich eh schon befürchtet hatte, sondern bei PHY-Modus sogar G...!!!

Wie stelle ich es an dass ich folgende Konstellation zustande bekomme:
MacBook: N 5GHz
Mini: N 2,4 oder 5 GHz
Touch: G 2,4GHz
Das sollte doch alles im namentlich gleichen Netzwerk möglich sein, oder verstehe ich dual-band falsch?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß, de sascha