• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit DS4600 an Server (Nach Aufwachen Dateirechte defekt ??)

sigmas

Golden Delicious
Registriert
29.02.12
Beiträge
9
Hallo Forum Gemeinde,

Ich habe schon seit längerem das Promise Smartstor DS4600 an unserem Mac mini Server in betrieb.
Nach einer neu Installation und auch gleichzeitigem Betriebsystem Update auf 10.8.2 gibt es nun merkwürdige Probleme.
Wenn der Server eine gewisse Zeit nichts mehr zu tun hat schaltet sich das DS4600 ab um Energie zu sparen.
Nach dem Aufwachen können wir keine Daten mehr auf das Raid schreiben, weder lokal am Server noch über das Netzwerk. Ich starte dann den Server neu und siehe da dann geht es wieder, bis das Raid wieder schlafen geht.
Der Hersteller lest mich leider zu diesem Thema hängen und weis keinen Rat.
Nun habe ich selbst mal geschaut und festgestellt das ich durch die Neuinstallation an den "alten Dateien" auf dem Raid auch noch alte Rechte habe die als Nummernfolge dargestellt werden.
Vielleicht kommt das OSX durcheinander durch diese alten Rechte die noch an jeder Datei vorhanden sind?

Nun würde ich erstens gerne wissen ob ich diese Rechte alle irgendwie auf "null" setzen kann und dann alles neu freigeben?

Das zweite ist, ob jemand noch eine Idee hat an was das mit dem schreib Problem auf das Raid liegen könnte?

Vielen Dank.

Gruß Sigmas
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
also ich würde das RAID einfach nicht schlafen lassen.
ergibt für mich sowieso keinen sinn an einem server....
 

sigmas

Golden Delicious
Registriert
29.02.12
Beiträge
9
Hallo QuickMik,

Danke für Deine Info.
Ich finde aber das die Festplatten im Raid nicht die ganze Nacht laufen müssen, da diese doch dann sich genauso abnutzen und zerstört werden.
Aber ich habe das auch schon getestet und die Platten abgeschaltet, leider gehen diese dann doch aus.
Das liegt aber wieder an der Hersteller, der mir da nicht helfen kann oder will.

Primär würde mich aber interessieren wie ich die ganzen alten Dateirechte auf null setzen könnte?

Vielen Dank.

Gruß sigmas
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Ich finde aber das die Festplatten im Raid nicht die ganze Nacht laufen müssen, da diese doch dann sich genauso abnutzen und zerstört werden.

wie kommst Du auf das schmale Brett?

solange kein Schreiblese-Vorgang stattfindet, gibt's auch keine »Abnutzung«. Im Gegenteil: das ständige hoch- und runterfahren stresst die Platten deutlich mehr. Lass das Teil laufen, wenn's zu viel Strom verbraucht, hast das falsche Gerät gekauft.
 

sigmas

Golden Delicious
Registriert
29.02.12
Beiträge
9
Hallo stk,

Okay kann ich verstehen, abgesehen davon fahren die Platten dennoch hoch und runter obwohl ich den Sparmodus abgeschaltet habe? Wie gesagt der Hersteller gibt mir keine Sinnvolle Antwort darauf.
Ich nehme an wir haben uns damals für den falschen Hersteller entschieden.

Kannst Du mir sagen wie ich die Rechte der Dateien auf diesem Raid auf "null" setzen kann.
Durch den Umzug des Raids an einen anderen Server habe ich alte Rechte an jeder Datei hängen die ich nicht mehr benötige.
Ich meine nicht die Standard linux Rechte sondern die die Apple zusätzlich ablegt. (wie nennen diese sich eigentlich?)
Man kann diese sehen wenn man die Info zu einer dieser Dateien aufruft, dann steht unter Freigabe & Zugriffsrechte diverse Einträge mit der Bezeichnung Laden ... und die bleiben so stehen.
Wenn ich mir diese Dateien mit Server Steuerung unter Dateifreigabe ansehe sind dort keine Benutzernamen sondern nur die Nummern der alten Benutzer aus dem alten System zu sehen.
Diese möchte ich alle auf einmal löschen.

Vielen Dank.

Gruß Sigma
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-02-08 um 18.41.14.png
    Bildschirmfoto 2013-02-08 um 18.41.14.png
    63,2 KB · Aufrufe: 76
  • Bildschirmfoto 2013-02-08 um 18.55.33.png
    Bildschirmfoto 2013-02-08 um 18.55.33.png
    115 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Schau Dir mal Marcel Bresinks »Tinker Tool System« (mit System hintendran, wichtig!) an. Darin gibt es eine Möglichkeit die ACLs zuverlässig auszumisten. Alleine für das Feature ist das Programm sein Geld wert.
 

SAO30653

Jonathan
Registriert
25.07.12
Beiträge
81
[...]solange kein Schreiblese-Vorgang stattfindet, gibt's auch keine »Abnutzung«. Im Gegenteil: das ständige hoch- und runterfahren stresst die Platten deutlich mehr. Lass das Teil laufen, wenn's zu viel Strom verbraucht, hast das falsche Gerät gekauft.
Das ist nicht ganz richtig. Für 24x7 Betrieb gibt es gesonderte Platten, die dementsprechend teurer sind. "Normale" d.h. Desktop-Platten sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Abnutzung der Platten dürfte kaum im Schreib-/Lesebetrieb sein, sondern mechanisch in den Lagern von Platte und Arm bzw. elektrisch in den Teilen, die am stärksten erwärmt werden. Das kann bei Dauerbetrieb zum Beispiel auch die Oberfläche der Disks sein. Auf diese Art handelt man sich dann defekte Blöcke ein.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
seien wir uns doch ehrlich....
alles nur blanke theorie.
was ich im letzten jahr platten getauscht hab, das geht schon auf keine kuhhaut mehr.

ganz egal ob das irgendwelche desktop oder server platten waren.

es ist...mit verlaub....alles mist was sie heute produzieren.

kann das nicht einmal an einen hersteller festmachen.

hab noch eine 4GB SCSI barracuda die in den 90ern ein vermögen gekostet hat (ca. 3000€)
die funktioniert noch immer....
 

SAO30653

Jonathan
Registriert
25.07.12
Beiträge
81
Damals in den 90ern war auch nicht alles besser. Seagate produzierte eine Katastrophenserie, die ihnen einen lang anhaltenden schlechten Ruf einbrachte. Allerdings habe ich auch das Gefühl, das die "Geiz ist geil"-Mentalität langsam auf uns zurückschlägt. Man bekommt halt nur soviel, wie man bereit ist, zu bezahlen.
 

sigmas

Golden Delicious
Registriert
29.02.12
Beiträge
9
So wie es aussieht weis hier niemand etwas außer Sprüche.
Ich habe mich bei meinem GH beraten lassen und nicht nach dem Preis gefragt, da dieses Raid sämtliche Daten meines Unternehmens beinhaltet und ich etwas gutes wollte.

Habe mich genau aus den Gründen der Stabilität für Appel Produkte entschieden bestimmt nicht um etwas billiges zu haben, das widerspricht sich in meinen Augen, Appel und billig ????

Aber so ein Spruch ist ja menschlich wenn man nur die hälfte weis von dem was der andere hat und sich nicht an die Frage hält die gestellt wurde, habe Dir verziehen. ;)

Gruß Sigma
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
seien wir uns doch ehrlich....
alles nur blanke theorie.
was ich im letzten jahr platten getauscht hab, das geht schon auf keine kuhhaut mehr.

ganz egal ob das irgendwelche desktop oder server platten waren.

es ist...mit verlaub....alles mist was sie heute produzieren.

kann das nicht einmal an einen hersteller festmachen.

hab noch eine 4GB SCSI barracuda die in den 90ern ein vermögen gekostet hat (ca. 3000€)
die funktioniert noch immer....

AMEN!

Früher hab ich 5 Jahre bis zum Plattentausch gerechnet. Heute kannst froh sein, wenn die Dinger 3 Jahre überleben.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
So wie es aussieht weis hier niemand etwas außer Sprüche.
Ich habe mich bei meinem GH beraten lassen und nicht nach dem Preis gefragt, da dieses Raid sämtliche Daten meines Unternehmens beinhaltet und ich etwas gutes wollte.

Habe mich genau aus den Gründen der Stabilität für Appel Produkte entschieden bestimmt nicht um etwas billiges zu haben, das widerspricht sich in meinen Augen, Appel und billig ????

Aber so ein Spruch ist ja menschlich wenn man nur die hälfte weis von dem was der andere hat und sich nicht an die Frage hält die gestellt wurde, habe Dir verziehen. ;)

also....bin ein bissl verwundert, weil du dich so auf den schlips getreten fühlst.
so wie ich das sehe, hat dich niemand persönlich angegriffen.

mich würde nur noch interessieren, wer oder was ein "GH" ist.
und mit verlaub. ein promise DS4600 ist genauso ein billig RAID wie inxtron, raidsonic, drobo.......etc.etc.
wenn du also nicht auf den preis schauen mußt, könntest ja mal bei starline.de reinschauen.

aber noch was zu deinem promise....
wenn du unter energiesparen eingestellt hast, das die platten NICHT schlafen gehen dürfen....
und dein promise tut das trotzdem, dann kannst das teil gleich wieder zurück geben.
ich kann mir nicht vorstellen, das ein server mit schalfenden platten umgehen kann.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
wobei ich eher nicht die NAS geschichten meinte.
da ist mir QNAP und synology am liebsten.