• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.13 High Sierra] Probleme mit den Zugriffsrechten

frittenbude

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
169
Habe mein System neu aufgesetzt und hab nun Probleme mit den Zugriffsrechten. Beispiel - alle MOV Dateien im Ordner Filme können nicht angezeigt werden (siehe Fehlermeldung). Problem seint zu sein, dass ich (siehe im Beispiel Bild. Links alles okay, rechts funktioniert nicht / Username "flo (Ich)) keine Rechte habe. wenn ich die alle Datei für Datei ändere, dann funktioniert das. Ist aber mühsam. Was nicht funktioniert hat ist die Funktion, das im übergeordneten Ordner ("auf alle Unterobjekte anwenden") zu aktivieren. Da passiert leider nichts

Weiß jemand Rat?

Danke!!
 

Anhänge

  • Fehler.png
    Fehler.png
    24,5 KB · Aufrufe: 34
  • beispiel.png
    beispiel.png
    138,9 KB · Aufrufe: 32

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Geht grundsätzlich so (Terminal; Beispiel für user "flo" und den Movies-Ordner):
Code:
sudo chown -R flo:staff /Users/flo/Movies
Danach blind das Kennwort eingeben. Sudo verlangt natürlich nach Adminrechten.

Die Frage ist jedoch eher, wie du das System neu aufgesetzt hast. Hast du einfach die Files rüberkopiert oder wie von Apple vorgesehen Time Machine oder den Migrationsassistenten verwendet?


Mehr zum Thema steht auch hier: https://appletoolbox.com/2016/07/fix-corrupt-user-accounts-macos/
Aber wie immer: grosse Vorsicht bei solchen Anleitungen! Immer vorher ein anständiges Backup der Daten machen.
 

frittenbude

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
169
Danke. genau, habe es einfach rüberkopiert. Sonderfall bei mir: ich nutzen eine externe SSD als Systemdisk und die intern HD als Datentopf. Sprich die ganzen Dateien wie Filme sind nicht auf der Systemdisk sondern auf der internen HD. Daher habe ich das händisch gemacht und nicht den Migrationsassitenten verwendet. Der Terminal Befehl funktioniert demnach dann auch nicht
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Dann musst du im Terminalbefehl den kompletten Pfadnamen eingeben, der dann mit /Volumes beginnt. Am besten nach dem Leerzeichen nach staff den gewünschten Ordner mit der Maus ins Terminalfenster ziehen und loslassen, der Pfad wird dann korrekt gesetzt.
 

frittenbude

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
169
Leider klappt das bei einigen nicht "Operation not permitted"?
 
Zuletzt bearbeitet: