waschbear
Gast
Hallo zusammen !
Ich habe da ein Problem mit Benutzerrechten, das mir nicht ganz einleuchten will:
Zunächst mal: Aus der Windows-Welt kennt man ja die Eigenschaft, dass Dateien, die von einer CD/DVD auf die Festplatte kopiert werden, auf dieser als Schreibgeschützt abgelegt werden. So weit so gut. Hier kann man ja im Eigenschftendialog das "Schreibschutz"-Flag herausnehmen und alles ist gut.
Jetzt habe ich vor kurzem Dateien auf meiner Arbeits-Dose gesichert und auf meinem Mac wieder abgelegt. Selbe Situation. Die Dateien lassen sich nicht editieren. ( Ich wollte den Dateinamen umändern )
Problem Nr. 1: Das die Dateien schreibgeschütz sind, lässt sich nicht im Informationsdialog aufm Mac feststellen. ( Das Geschützt-Flag ist hier nicht gesetzt ). Jedoch ist in dem Detailabschnitt vermerkt, dass ich der Besitzer bin und nur Leserechte habe. Ok. Dachte ich mir, erweitere ich die Rechte auf lesen und schreiben. Anshließens konnte ich jedoch immer noch nicht den Namen der Datei ändern
.
Also ab ins Terminal und ´n ls -l in dem betreffenden Verzeichnis:
-xrw-rw-rw marc marc ... DATEINAME
Das sieht doch nach meinem Geschmack super aus. Ausführ- Lese und Schreibrechte, ausserden bin ich der Besitzer.
Problem Nr.2: Als letzte Möglichkeit dachte ich mir, "kopier´die Datei manuell im Terminal an eine andere Stelle, dann müsste es auf jeden Fall klappen".... Und so war es auch. Nachdm ich die Datei per cp-Befehl in einen anderen Ordner kopiert habe, konnte ich die Datei problemlos umbenennen, aber auch hier gab ein ls -l wieder nur
-xrw-rw-rw marc marc ... DATEINAME
aus. ???
Und noch eins: werden die Benutzerrechte der Quelldatei verändert beim kopieren, obwohl diese nicht bewegt wird ?
Was ist los mit den Benutzerrechten auf OS X ? Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich einen Denkfehler habe, oder ein wichtiges Detail übersehen habe ?
Danke im voraus !
Marc
Ich habe da ein Problem mit Benutzerrechten, das mir nicht ganz einleuchten will:
Zunächst mal: Aus der Windows-Welt kennt man ja die Eigenschaft, dass Dateien, die von einer CD/DVD auf die Festplatte kopiert werden, auf dieser als Schreibgeschützt abgelegt werden. So weit so gut. Hier kann man ja im Eigenschftendialog das "Schreibschutz"-Flag herausnehmen und alles ist gut.
Jetzt habe ich vor kurzem Dateien auf meiner Arbeits-Dose gesichert und auf meinem Mac wieder abgelegt. Selbe Situation. Die Dateien lassen sich nicht editieren. ( Ich wollte den Dateinamen umändern )
Problem Nr. 1: Das die Dateien schreibgeschütz sind, lässt sich nicht im Informationsdialog aufm Mac feststellen. ( Das Geschützt-Flag ist hier nicht gesetzt ). Jedoch ist in dem Detailabschnitt vermerkt, dass ich der Besitzer bin und nur Leserechte habe. Ok. Dachte ich mir, erweitere ich die Rechte auf lesen und schreiben. Anshließens konnte ich jedoch immer noch nicht den Namen der Datei ändern

Also ab ins Terminal und ´n ls -l in dem betreffenden Verzeichnis:
-xrw-rw-rw marc marc ... DATEINAME
Das sieht doch nach meinem Geschmack super aus. Ausführ- Lese und Schreibrechte, ausserden bin ich der Besitzer.
Problem Nr.2: Als letzte Möglichkeit dachte ich mir, "kopier´die Datei manuell im Terminal an eine andere Stelle, dann müsste es auf jeden Fall klappen".... Und so war es auch. Nachdm ich die Datei per cp-Befehl in einen anderen Ordner kopiert habe, konnte ich die Datei problemlos umbenennen, aber auch hier gab ein ls -l wieder nur
-xrw-rw-rw marc marc ... DATEINAME
aus. ???
Und noch eins: werden die Benutzerrechte der Quelldatei verändert beim kopieren, obwohl diese nicht bewegt wird ?
Was ist los mit den Benutzerrechten auf OS X ? Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich einen Denkfehler habe, oder ein wichtiges Detail übersehen habe ?
Danke im voraus !
Marc