• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Probleme bei Migration einer Parallels-Instanz in einen Mac-Mini

klg

Erdapfel
Registriert
14.10.09
Beiträge
4
Hallo,
bisher betrieb ich meinen Mac-Server als Parallels-Instanz. Nun wollte ich die Parallels-Instanz in einen echten physischen Server (Mac-Mini mit 4GB RAM; 500GB-HD) umwandeln. Ich machte also folgendes:

  1. Time-Machine-Backup der Parallels-Instanz mit meinem Mac-Server
  2. Booten des Mac-Mini mit der Server-DVD
  3. Restore des Time-Machine-Backups auf die Platte des Mac-Mini
  4. Reboot des Mac-Mini
Eigentlich funktioniert das auch! Man kann sich am "neuen" Server anmelden, hat alle Konfigurationen etc. im Zugriff.
ABER: Die Web-Services sind nicht erreichbar! - Obwohl der Webserver läuft.

Ich habe nun den Verdacht, daß Apple hier Lizenzverstöße wittert und deshalb eine Funktion disabled.

Warum ich darauf komme?

Ich hatte vor einem Jahr mit einer Lizenz kurzzeitig 2 Server am laufen:

  1. Produktiv-Server
  2. Test-Server
So konnte ich die Sachen erstmal auf meinem Testserver zurechtbasteln, bevor ich sie in den Produktivserver hinüberschob.
Das funktionierte gut, bis eines Tages ein Update von Apple hereinkam. Das meldete dann in meinem Testserver, daß die Lizenz schon in Benutzung sei, und: die Webservices waren nicht mehr erreichbar! Genau so, wie ich es gerade bei meinem "Serverumzug" erlebe.
Deshalb mein Verdacht!

Weiß jemand etwas darüber?

Oder: Wie kommt man bei Apple an die Registrierungen/Lizensierungen, um sie ggf. anzupassen?

Wie kriege ich nun meine Webservices zum Fliegen und meine Portierung abgeschlossen? Oder ist der oben beschriebene Weg Quatsch?

Viele Grüße
Holger
 

klg

Erdapfel
Registriert
14.10.09
Beiträge
4
Ein Anruf beim Apple-Support: Die von mir beschriebene Vorgehensweise über Time-Machine sei von Apple nicht unterstützt. Ich müsse den Server neu aufsetzen und in den "Server-Apps" die Dienste-Einstellungen exportieren und im neuen importieren. Dann sollten auch die Dienste korrekt funktionieren...
 

klg

Erdapfel
Registriert
14.10.09
Beiträge
4
Das war natürlich auch keine Lösung, das hat anderen "zusätzlichen" Streß gemacht... - Der Herr vom Support konnte aber auch die Lizenzregistrierung nicht "zurücksetzen".