• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Time Capsule

coody

Jonagold
Registriert
03.02.10
Beiträge
19
Hallo alle zusammen,

ich habe mir vor kurzen eine Time Capsule gekauf, mit der ich allerdings noch einige Probleme habe.

Was ich machen will:
Meine Idee ist, dass ich die Time Capsule per DLAN mit meinem Router (FritzBox WLAN 7390) verbinden und dann als WIFI Station benutze. Ich verbinde sie nicht über WLAN, da der Router im Keller steht und die Capsule auf dem Dachboden. Deswegen wäre es auch toll, wenn ich die Capsule dann sozusagen als WLAN-Sender benutzen könnte. Desweiteren will ich sie natürlich für Backups benutzen.

Mein Problem:
Also bisher sieht es bei mir immer so aus: Ich schließe die Time Capsule an den DLAN Stecker an (mit dem Ethernetanschluss der so einen Kreis drüber hat), wähle bei der Konfiguration mit Airport "mit bestehendem Netzwerk verbinden" und dann "über Ethernet verbinde". Dann kommt auch schon das erste Problem, nämlich dass mein Router in der Liste gar nicht angezeigt wird, sondern nur wenn ich auf “weitere“ drücke wird er als schwaches WLAn Signal angezeigt. Wenn ich den dann aussuche und weiter mache, wird Time Capsule ja am Ende neu gestartet, allerdings bekommt mein MacBook dann immer kein Signal mehr und ich kann mich erst wider mit der Capsule verbinden, wenn ich sie resette (davor wird sie bei AirPort erst gar nicht in der Liste angezeigt)??

Ich habe echt kein Idee was ich falsch mache und das ist auch das erste Apple Produkt wo ich langsam Lust bekomme einfach mit nem Hammer auf den silbernen Apfel zu hauen :D

Hoffe irgendjemand kann mir sagen was ich falsch mache.
 
Vielleicht ist die Entfernung "Keller - Dachboden" zu groß bzw. vorhandene Störeinflüsse (Wasserrohre, Elektrik, Stahlbetonwände) zu hoch. Hinzu kommt noch, dass bei diversen Beschreibungen für die DLAN-Netzwerke der Wechsel von verschiedenen Stromkreisläufen negativ erwähnt wird.
Des Weiteren sollten die DLAN-Stecker nach den Bedienungsanleitungen nicht mit einer geschützten Mehrfachsteckdose verwendet werden. Hilfreich könnte auch ein Repeater in der Zwischenetage sein, der das Signal auf seinem Weg verstärkt.
 
Also am DLAN dürfte es eigentlich nicht liegen.
Habe meinen alten PC nämlich immer so mit dem Internet verbunden
 
Wie sieht es denn mit der direkten Verbindung DLAN - Mac aus?
 
Da machst du wohl was grundsätzlich falsch ;-)

Wenn ichs richtig verstanden habe, soll die TC als Bridge zur Fritzbox fungieren und ihr eigenes WLAN-Netz anlegen. Das ist einfach:

1. Im Konfigprogram oben auf Internet klicken. Dann auf Internetverbindung. Dort dann einstellen
Verbinden über: Ethernet und
Verbindung gemeinsam nutzen: Aus (BridgeModus).
TCP/IP (Reiter rechts neben Internetverbindung) sollte auf DHCP stehen.
2. Oben auf Airport klicken. Dann auf den Reiter Drahtlos.
Drahtloser Modus = Drahtloses Netzwerk anlegen
etc.

Auf Aktualisieren klicken - fertig und läuft.
Läufts nicht, funktionieren deine DLAN-Adapter nicht oder du hast die FritzBox totkonfiguriert.

Grüße
 
Blinken denn beide D-LAN-Adapter (also der im Keller, beim Fritzen und der oben, bei der Kapsel) recht munter (3 Dioden, falls Devolo)?

Kommst Du denn per D-Lan zur Fritzbox, wenn Du den Mac oben ohne TC in den D-Lan-Adapter stöpselst?

Wenn „weder-noch“, dann vermute ich, daß die beiden D-Adapter in unterschiedlichen Stromkreisen stecken und daher schon ihrerseits Verbindungsprobleme vorhanden sind.
Der Hinweis oben (Steckerleisten mit irgendwelchen Filtern) ist nach meinen Erfahrungen mit Frtz, DLAN und Timecapsule sehr (!) ernst zu nehmen.

Berichte mal weiter
Jens
 
Hey,

danke schon mal für eure Antworten.
Heißt dass ich soll den Menüpunkt “Ich möchte ein neues drahtloses Netzwerk anlegen" nehmen soll und nicht “mit einem Netzwerk verbinden“ ?? Oder wie meinst du das mit “oben auf Internet“ klicken ?

Aber das DLAn scheint wirklich nicht ganz zu laufen, weil mir dann auch angezeigt wird, die TC wäre nicht über Ethernet verbunden.
Ich versuchs gleich einfach einmal direkt über Kabel zur Fritzbox ...
 
Oh sorry.
Benutze die manuelle Konfiguration, nicht den Assistenten über Fortfahren.
Dann gehts auch mit den beschriebenen Buttons ...
 
JAAA es klappt :D:D

Habe das DLAN nochmal überprüft ... und nachdem dann 2 neue Stecker da waren lief alles wie geschmiert.. auf jeden Fall bis jetzt :D