- Registriert
- 18.07.10
- Beiträge
- 128
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe in einem CopyShop Dokumente einscannen lassen, um sie in guter Qualität digital verfügbar zu haben.
Ich sagte dort, ich hätte gern 600dpi Graustufen, bei der Auswahl der verfügbaren Formate (PDF, TIF, JPG) schien mir TIF am besten.
Die Original-TIF-Dateien sahen super aus (waren aber überraschend klein für DIN A4, 600 dpi)..
Als ich versuchte, die Dokumente mittels Stapelverarbeitung kleiner zu machen (150 dpi), wurde der vorher weiße bis hellgraue Hintergrund z. T. plötzlich total dunkel, Bilder sind nicht mehr zu erkennen, ...
Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die TIF-Bilder nur S/W sind (1 bit), also die grauen Flächen aus vielen winzigen schwarzen Punkten und weißen Flächen drumherum bestehen....
(Dass da dann beim Reduzieren der Auflösung Mist rauskommt, überrascht mich nicht.)
Ich bin kein Profi, daher die Fragen:
1) wie kann ich die Bilder verkleinern, ohne dass sie massiv schlechter aussehen?
Vermutlich muss ich Sie zunächst in 256 Graustufen umwandeln und kann dann die Auflösung auf 150 dpi reduzieren?!
Das Ergebnis ist aber trotzdem bei Fotos oder fotoähnlichen Bildern sehr schlecht - die Flächen haben keine einheitlichen Farben oder Farbverläufe, sondern sind fleckig...
von mir selbst in Graustufen gescannt:
vom CopyShop-TIF (600dpi) in Graustufen umgewandelt und dann 150 dpi:
2) Wäre es nicht besser gewesen, die Scans (wie ich es eigentlich verlangt hatte) in Graustufen zu machen anstatt in S/W?
Gruß
Martin
ich habe folgendes Problem:
ich habe in einem CopyShop Dokumente einscannen lassen, um sie in guter Qualität digital verfügbar zu haben.
Ich sagte dort, ich hätte gern 600dpi Graustufen, bei der Auswahl der verfügbaren Formate (PDF, TIF, JPG) schien mir TIF am besten.
Die Original-TIF-Dateien sahen super aus (waren aber überraschend klein für DIN A4, 600 dpi)..
Als ich versuchte, die Dokumente mittels Stapelverarbeitung kleiner zu machen (150 dpi), wurde der vorher weiße bis hellgraue Hintergrund z. T. plötzlich total dunkel, Bilder sind nicht mehr zu erkennen, ...
Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die TIF-Bilder nur S/W sind (1 bit), also die grauen Flächen aus vielen winzigen schwarzen Punkten und weißen Flächen drumherum bestehen....
(Dass da dann beim Reduzieren der Auflösung Mist rauskommt, überrascht mich nicht.)
Ich bin kein Profi, daher die Fragen:
1) wie kann ich die Bilder verkleinern, ohne dass sie massiv schlechter aussehen?
Vermutlich muss ich Sie zunächst in 256 Graustufen umwandeln und kann dann die Auflösung auf 150 dpi reduzieren?!
Das Ergebnis ist aber trotzdem bei Fotos oder fotoähnlichen Bildern sehr schlecht - die Flächen haben keine einheitlichen Farben oder Farbverläufe, sondern sind fleckig...
von mir selbst in Graustufen gescannt:

vom CopyShop-TIF (600dpi) in Graustufen umgewandelt und dann 150 dpi:

2) Wäre es nicht besser gewesen, die Scans (wie ich es eigentlich verlangt hatte) in Graustufen zu machen anstatt in S/W?
Gruß
Martin
Zuletzt bearbeitet: