• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Magsafe 2

Flyinglosi

Erdapfel
Registriert
30.09.13
Beiträge
4
Guten Tag,

Ich habe vor einer Woche ein Macbook Air erstanden. Leider hatte ich beim ersten Modell wenig Glück (zwei Schrauben an der Unterseite waren lose, das Gerät wurde vor Ort getauscht, da scheinbar das Gehäuse hier einen Fehler in der Fertigung aufwies). Das neue Gerät ist tadellos, allerdings nervt mich ein kleiner "optischer" Makel am Magsafe 2 Stecker:

magsafe.jpg

Das Alugehäuse wurde schief aufgesetzt bzw. ist es scheinbar nicht vollständig eingerastet. Ich hoffe das Bild zeigt was ich damit meine. Die zwei grünen Linien zeigen den idealen Fall und sind somit parallel. Die rote Linie zeigt den Ist-Zustand bei meinem Modell.

Es handelt sich dabei natürlich um einen verschmerzbaren Mangel, allerdings bin ich bei so etwas Perfektionist und eingesteckt am Macbook sieht es einfach mehr als billig aus. Da ich heute ohnehin noch einen Adapter besorgen musste, habe ich das Netzteil gleich mit in den Shop genommen um mich nach einer Lösung zu erkundigen. Eine Behebung des Mangels vor Ort ist aufgrund fehlender Techniker nicht möglich und ein Umtausch würde 2-3 Wochen in Anspruch nehmen.

Daher meine Frage: Kennt jemand den internen Aufbau dieses Steckers? Ist es eventuell nur notwendig diesen vollständig über das restliche Bauteil zu schieben (von Hand klappt das nicht, aber wozu gibt es Werkzeuge). Ich möchte nicht (ohne über die Konstruktion Bescheid zu wissen) zu viel Kraft ausüben, da ich eine Zerstörung vermeiden will.

Danke im Vorhinein für eure Antwort

mfg Stephan

PS: Wie ist es eigentlich generell um die aktuelle Qualität von Apple bestellt. In mir keimt immer mehr der Eindruck, dass die Qualitätssicherung immer weiter zurück gefahren wird. Mein erstes Gerät war ein Iphone 4, bei dem es nichts zu beanstanden gab. Danach wollte ich ein Iphone 5 erstehen, wobei ich damals beim Applestore in München nach dem Öffnen von 5 Geräten mit schweren Mängeln (zerstörte und verbogene Gehäuse) vom Kauf zurück getreten bin. Nun frage ich mich, ob ich bei meinem Macbook wieder Pech hatte, oder ob man einfach damit Leben muss, die Geräte quasi zu selektieren. Das wäre schade, da mir das Macbook selbst viel Freude bereitet (und das als jahrelanger Windows-User)
 

Flyinglosi

Erdapfel
Registriert
30.09.13
Beiträge
4
Gerade bin ich noch über folgendes Bild gestolpert:
6a0120a5580826970c017c36dfa4be970b-800wi


Sieht so aus, als ob das Gehäuse eben wirklich nur aufgeschoben wird, und dann mit Hilfe der beiden Klammern einrastet. Allerdings bin ich etwas verwundert, warum man es zumindest von Hand nicht schafft, dies umzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Ein Umtausch würde 2-3 Wochen dauern??

Wende dich doch direkt an Apple. Da werdet ihr sicher eine Lösung finden. ( zB ein vorab Austausch, welchen ich bei einem Netzteil für nötig halte )

Auch wenn du es mit Werkzeug selbst machen könntest, würde ich davon die Finger lassen.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Geh zu einem Apple Store oder zu einem Premium Service Provider. Bei letzterem dauert es in der Regel 1-3 Werktage...
 

Flyinglosi

Erdapfel
Registriert
30.09.13
Beiträge
4
Nach eurem TIpp habe ich mich an Apple direkt gewandt. Mir wird nun ein Ersatz Gerät im Vorhinein zugesendet. Kompliment an Apple. Scheinbar gibt sich der lokale Reseller hier einfach nur unwillig.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Der ist ja auch scheinbar nur ein Reseller und kein Service Provider. Das heißt wenn sie dir auf Kulanz das Netzteil tauschen müssen sie das aus eigener Tasche bezahlen.
 

Flyinglosi

Erdapfel
Registriert
30.09.13
Beiträge
4
Es handelt sich dabei um den "offiziellen" Reseller in Österreich (von außen präsentiert man sich dort wie ein typischer Applestore) und wirbt auch mit den entsprechenden Leistungen. Aber das soll kein Thema mehr sein.