• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit "angeblich" voller Festplatte

Globi

Braeburn
Registriert
19.07.06
Beiträge
44
Guten Tag zusammen!

Bis jetzt hab ich meinen iPod G2 immer mit Windows benutzt und auch keine Probleme gehabt. Nun bin ich aber auf Mac umgestiegen und gleich hab ich Probleme. Hab von einem Windows-Rechner die Musik auf die Festplatte vom iPod gespielt und diese dann wiederum auf den Mac kopiert. Dann hab ich die Musik wieder komplett vom iPod gelöscht und wollte die Musik vom Mac über iTunes auf den iPod spielen. Es erscheint aber immer die Meldung, dass nicht genügend Platz auf meinem iPod wäre, obwohl ich die komplette Musik gelöscht hab. :-[

Muss ich meinen iPod evtl. per Softwareupdate zu Mac "kompatibel" machen? Weiß jemand Rat?

Vielen Dank! :-)
 
Hast Du nach dem Löschen auch den Papierkorb entleert?
 
Dante101 schrieb:

Ich versuch's mal. Nur bin ich grad nich am besagten Rechner ;-) Ich sag dann aber mal bescheid, wenn sich was getan hat.

Aber wieso kommt die Meldung, dass die Festplatte vom iPod voll ist, wenn die Dateien im Papierkorb des Mac's liegen? Versteh ich nicht?! :-/

Trotzdem danke erstmal! :-) :-) :-)
 
Globi schrieb:
Ich versuch's mal. Nur bin ich grad nich am besagten Rechner ;-) Ich sag dann aber mal bescheid, wenn sich was getan hat.

Aber wieso kommt die Meldung, dass die Festplatte vom iPod voll ist, wenn die Dateien im Papierkorb des Mac's liegen? Versteh ich nicht?! :-/

Trotzdem danke erstmal! :-) :-) :-)

Soweit ich weiss, weil sie ja trotzdem noch auf der Platte (am iPod) sind, bis Du sie entgültig löscht. Aber probiers einfach aus und gib Bescheid.
 
Soooooo....Habs nun mit Mülleimer löschen probiert und es funktioniert wunderbar! :-)

Vielen Dank für den Tipp!!! :-) :-) ;-)
 
Moin Globi,

nur noch zur Info. Jedes Volume hat seinen eigenen Papierkorb, auch wenn im Dock nur einer angezeigt wird, über den sich auch nur alle Papierkörbe gemeinsam löschen lassen. Wenn es nicht so wäre und die Dateien tatsächlich in einen Papierkorb, z.B. auf Deinem Startvolume verschoben werden würden, wäre das nicht so toll. Erstens würde das Löschen dann so lange dauern, wie ein Kopiervorgang und wenn Du Pech hast und Dein Startvolume schon fast voll wäre, könntest Du gar nichts mehr auf externen Volumes löschen. Die Verzeichnisse für die Papierkörbe heißen übrigens „.Trashes“ und sind wegen des Punktes am Anfang der Dateinamen nicht sichtbar. Du findest das Verzeichnis z.B. per Terminal auf der obersten Ebene eines jeden Volumes.


Gruss KayHH
 
ich hatte gerade das gleiche Problem mit meinem IPod... dank mülleimer leeren passt es jetzt wieder! Danke!!