• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[iCal] Problem mit abonnierten iCal-Kalendern

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Liebe Apfeltalk-Gemeinde,

ich habe folgendes iCal-Problem: Jeder meiner Mitarbeiter und ich benutzen iCal zur Terminverwaltung und jeder sollte aus verschiedenen Gründen jeweils die Termine seiner Kollegen und meine Termine sehen können.

Aus diesem Grund veröffentlichen wir alle Kalender auf dem Server, auf dem auch die Firmen-Internetpräsenz liegt und abonnieren gegenseitig all unsere Kalender.

Die Schwierigkeit: Jeder hat seinen eigenen Kalender, der nur von ihm selbst geführt und verändert wird, aber es gibt einen Kalender „Firma“, den jeder verändern kann.

Damit alles im Büro synchronisiert wird, verwenden wir Fruux, was auch ganz gut klappt.

Das eigentliche Problem ist nun, dass die Abonnements der „Kollegen-Kalender" immer wieder Schwierigkeiten machen und nicht automatisch (alle 15 Minuten) aktualisiert werden. Dies zeigt sich durch ein kleines Ausrufezeichen neben dem jeweiligen Abonnement, das auch dann nicht verschwindet, wenn man auf „alles aktualisieren klickt“.

Beseitigen lässt sich das Problem derzeit nur dadurch, das Abonnement zu löschen und neu zu abonnieren, was aber auf Dauer keine wirkliche Lösung darstellt.

Bitte keine Verweise auf Mobile Me & Co., denn das kommt nicht in Frage.

Vielen Dank für aussagekräftige Antworten, sofern es die überhaupt gibt. :)
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Apple bietet den iCal-Server als OpenSource an, somit könntest du auf eurem Server mit etwas Arbeit einen echten iCal-Server einrichten. Mit Mac OS X Server würde natürlich alles wesentlich einfacher und komfortabler gehen, aber das kostet leider. [Ich gehe einfach davon aus, dass euer Server im Rechenzentrum steht und mit einem UNIX-artigen OS, wie Linux, betrieben wird.]

http://trac.calendarserver.org/
http://it.toolbox.com/blogs/macsploitation/who-needs-leopard-server-calendar-server-on-linux-19982
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Vielen Dank für Deine Hilfe, aber die Frage ist, ob es auch eine einfachere Lösung gibt, die schnell und problemlos umsetzbar ist.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Quick and Dirty. Da fällt mir nur Exchange, Google oder ähnliches ein bzw. möglicherweise gibt es spezialisierte Anbieter, bei denen du kostengünstig einen CalDAV-Server mieten kannst. Selbiges gilt für Exchange.

Um wie viele Mitarbeiter handelt es sich dann zirka? Möglicherweise rentiert sich ein kleiner MacMini-Server?

Oder ihr bringt dem Server das hier bei: http://wiki.ubuntuusers.de/DAViCal, http://www.davical.org/clients.php?client=iCal
Natürlich ist das etwas aufwendiger, aber sollte doch relativ schnell umsetzbar sein — ich weiß allerdings nicht wie zuverlässig dieser Server arbeitet, zumal ich auch nicht weiß, wie euer Server im RZ beschaffen ist.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Nun denn – wir sind eine Handvoll – im wahrsten Wortsinn. :)

Meine Internet-Präsenz wird von 1&1 gehostet und auf deren Speicherplatz werden die einzelnen Kalender hochgeladen und abonniert.

Das klappt auch ganz hervorragend, nur „vergisst“ iCal diese Abonnements immer wieder, sodass nur ein Löschen und neues Abonnieren Abhilfe schafft.

Ich hatte gehofft, es gäbe eine einfache Lösung, dieses „Vergessen“ abstellen zu können.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ich dachte ihr habt einen eigenen dedizierten Server im RZ stehen, sorry.

Dieses "Vergessen" rührt wohl von irgendwelchen Synchronitätsproblemen her. Darf denn jeder den Kalender des anderen einsehen? Weil sonst könnte man auch ein iCal Profil anlegen, worauf alle Kalender zu finden sind und via DropBox synchronisieren …
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Wie gesagt: Jeder Mitarbeiter und deren Lohnzahler (;)) führt einen eigenen Kalender. Dieser Kalender wird veröffentlicht und von allen anderen abonniert, sodass man jeweils die Termine aller anderen sehen, nicht aber editieren kann.

Demnach veröffentlicht jeder seinen eigenen Kalender und hat die seiner Kollegen abonniert.

Leider „vergisst“ iCal dieses Abonnement jedes Mal dann, wenn das Programm beendet wird, was sehr lästig ist.

Nun hatte ich auf eine einfache und günstige Lösung gehofft, die schnell und unkompliziert (!) zu realisieren ist, ohne ein Spezialist sein zu müssen.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Das wäre wohl die DropBox-Version, allerdings haben dann alle auch Schreibrechte — aber wohl eine bessere und zuverlässigere Synchronität. Einen kleinen Pilotversuch kannst du damit auf jeden Fall wagen — kostet ja nix.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ein Versuch, die Kalender bei icalx.com zu veröffentlichen und von dort aus wieder zu abonnieren, führt übrigens zum gleichen Ergebnis.

Demnach ist das Problem an dieser Sache schonmal nicht bei 1&1 zu suchen.

Allerdings rätsle ich noch, wie die Angelegenheit per Dropbox zu bewerkstelligen wäre, denn jeder Mitarbeiter und meine Wenigkeit lassen sich gerne akustisch und optisch an eigene Termine erinnern, wollen aber nicht von den Kollegen eine Terminerinnerung erhalten.

:oops:
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
In der Tat, das ist ein Argument — daran hatte ich gar nicht gedacht. Das ist halt das Problem an den Abos, die sind eben eher für statische Inhalte gedacht bzw. Inhalte die sich nicht alle Nase lang ändern — dafür gibt es eben den CalDAV-Server.

Spontan fällt mir momentan keine bessere Lösung ein.
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich teste momentan noch mit iCalx. Die Intervalle für die Aktualisierung der einzelnen Kalender haben wir von 15 auf 60 Minuten hochgesetzt und bis jetzt scheint es zu klappen …

Mal sehen, ob das auch so bleibt.

Jedenfalls danke ich Dir für Deine Hilfe bis hierhin.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ergänzung:

Das erhöhen der Zeitintervalle für die abonnierten Kalender auf 60 Minuten klappt noch immer reibungslos.

Folgendes Szenario:

Mitarbeiter A führt seinen Kalender, den Mitarbeiter B abonniert hat, während Mitarbeiter B seinen Kalender führt, den wiederum Mitarbeiter A abonniert hat.

Das bedeutet, jeder sieht die Termine des anderen, kann sie aber nicht ändern, was sehr wichtig ist!

Allerdings haben die beiden einen gemeinsamen Kalender, in den beide gemeinsame Termine schreiben müssen.

Wie müssen sie mit dem gemeinsamen Kalender vorgehen?