• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Problem: Macbook Air fährt nur nach mehrfachem PRAM-Reset hoch

Wollsche

Jamba
Registriert
25.07.11
Beiträge
59
Hallo!

Ich habe seit einigen Tagen ein recht seltsames Problem mit meinem Macbook Air (im letzten Winter gekauft). Das Gerät an sich läuft, wenn es dann läuft, einwandfrei und auch genauso schnell, wie ich es gewohnt bin, aber wenn ich den Mac ausschalte (kommt seltener vor, meistens klappe ich nur zu), dann will er ohne Mithilfe nicht mehr hochfahren. Mithilfe bedeutet: einen PRAM-Reset, wobei es einer nichtmal tut, sondern es mindestens drei bis vier Mal hintereinander "Dong" machen muss.

Vorher zeigt er mir den grauen Bildschirm mit dem Apfel und lässt mich warten, warten, warten. Wenn ich den PRAM nur einmal zurücksetze, dann zeigt er mir den grauen Bildschirm ohne den Apfel und lässt mich genauso warten. Wenn ich nur neu starte, dann reagiert der Mac auf nichts außer den PRAM-Reset. Der Versuch des sicheren Hochfahrens scheitert, der Versuch in die Hardware-Kontrolle zu kommen ebenfalls. Wenn ich ihn dann aber wieder am Leben habe und es über Neustart probiere, dann hatte ich inzwischen auch das Glück, das Macbook sowohl sicher hochfahren zu können (ohne Fehlermeldung) und die Hardware zu kontrollieren (alles Bestens), auch die FSCK-Lösung, die man im Internet häufiger findet, lief bei mir einwandfrei durch und zeigte keine Fehler oder ähnliches an. Nachdem das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, habe ich sämtliche Checks gemacht (nur gute Resultate) und den Rechner fünf, sechs Mal anständig hoch- und runtergefahren. Ohne Probleme.

Bis jetzt. Dieser erste Vorfall, wo ich mich dann dank Google und iPhone durchgekämpft habe, hat sich nun wiederholt - so ungefähr vier, fünf Tage seitdem ich einen ganzen Vormittag damit verbracht habe, es das erste Mal zu schaffen. Dank meiner PRAM-Technik (kann ja auf Dauer auch nicht gut sein, aber alle anderen Tastenkombinationen greifen in diesem Status nicht) schreibe ich gerade wieder von dem Macbook. Wie gesagt, es läuft gerade einwandfrei und ich werde jetzt erstmal nur zuklappen, weil ich das Gerät alleine fürs Studium dringend brauche. Aber im großen Ganzen würde ich den Dingen gerne auf den Grund gehen und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.

Eine letze Info: ich nutze OSX Lion, habe sämtliche Updates drauf, habe abgesehen von einer Programmgruppe (Office von Microsoft, und das schon seit Beginn an) keine App, die nicht aus dem Appstore von Apple stammt und lade mir auch keinen Blödsinn herunter, genauso wenig surfe ich auf gefährlichen Internetseiten herum. Das Gerät ist zudem weder gefallen, noch wurde es sonst irgendwie beschädigt. Wenn ich es transportiere ist es seit eh und je durch eine sichere Tasche geschützt. Die Probleme sind also wirklich völlig aus dem Nichts und ohne ersichtlichen Grund aufgetreten. Ich habe morgen noch etwas nachgeschaut, den Laptop ausgemacht und später in der Uni ging es dann los. Heute stand der Mac über Nacht sogar nur auf dem Schreibtisch, ohne bewegt zu werden, und es ging wieder los.

Ich hoffe, ich habe alle wichtigen Informationen gesammelt und euch aber gleichzeitig nicht mit zu viel Text gelangweilt. Für Hilfe wäre ich echt dankbar!

Viele Grüße,
Wollsche
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Starte den Rechner in den verbosemode ( cmd+v beim Start gedrückt halten) und Schau dort dann, wo der Rechner hängt oder wenn der Rechner hochgefahren ist, arbeite das startlog ab, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann "Alle Meldungen" startzeitpunkt suchen und dann abarbeiten.
auch ein Start in den Safemode konnte helfen, der Start dauert lange, also Geduld, dabei werden nur sichere Erweiterungen geladen und bestimmte Caches geleert, die dann bei den nächsten normalen Starts neu angelegt werden und optimiert werden.
 

Wollsche

Jamba
Registriert
25.07.11
Beiträge
59
Den Safemode habe ich schon hinter mir, leider funktioniert der auch nur bei Neustarts nach dem PRAM-Reset. Sonst hängt der, und zwar dauerhaft (zwei Stunden ohne Bewegung).

Habe es jetzt (mehrmals) mit dem CMD+V versucht und ja, er hängt. Und zwar relativ früh, ich tippe das einfach mal ab, weil ich selber keine Ahnung habe, was er da von mir will:

efiboot loaded from device: Acpi (PNP0A03,0) /Pci (1FI2) /SATA(0,0) /HD (Part2,Sig0B3B
B7E8-22C1-43C3-B289-459B568F6F6)
boot file oath: \System\Library\CoreServices\boot.efi
...Loading kernel cache file 'System\Library\Caches\com.apple.kext.caches\Startup
\kernelcache'...
................_

An diesem Punkt ist Feierabend, bei einem weiteren Versuch schaffte er es in die drittletzte Zeil davon und hörte bei "...Lo" auf und hat nichtmal die "Loading kernel cache file"-Zeile gebracht.
 

Wollsche

Jamba
Registriert
25.07.11
Beiträge
59
Jetzt ist es übrigens völlig vorbei. Seit den CMD+V-Checks hat sich absolut nichts mehr getan. PRAM-Reset macht er noch, bringt aber nichts mehr. Komme aber weder zurück in die CMD+V-Konsole, noch in die Internet-Recovery bzw. den Hardware-Test oder auch den Safe Modus.