- Registriert
- 27.06.11
- Beiträge
- 33
Hallo zusammen!
Ich habe mir in den letzten Tagen eine Crucial m4 SSD mit 256 für mein late '09 MacBook Pro (2,53GHz, 8GB RAM (gleichzeitig aufgerüstet), bis dahin 10.6.8 auf einer 250GB HDD) bestellt und, als sie am Dienstag kam, auch direkt nach Anweisung der Apple-Bedienungsanleitung eingebaut. Mit der SSD wollte ich auch gleichzeitig auf Lion updaten, habe also noch unter SL einen Lion Boot-Stick erstellt, nach Einbau davon gebootet und Lion installiert. Das hat auch gut geklappt, der Rechner lief, RAM erkannt, alles eingerichtet, installiert etc.
Mittwoch kam ich dann von der Uni nach Hause und ging meiner Routine nach: Mails abrufen, RSS lesen, Musik hören. Das konnte ich allerdings nicht sehr lange tun, bevor der Rechner immer wieder einfror und mir den Beachball-of-doom zeigte. Gewöhnt an alte "Problemlöser" habe ich, nachdem sich 5min lang nichts tat - auch nach wiederholter Betätigung der Power-Taste sowie des "Sofort-Beenden"-shortcuts - die Power-Taste gedrückt gehalten und den Rechner so zum Ausschalten gezwungen. Wollte ihn dann natürlich wieder starten - ging aber nicht. Bis zum Apfel ist er noch hochgefahren, dann kam diese Sonne darunter und spielte ihr Programm ab - wahrscheinlich noch ziemlich lang, hätte ich nicht wieder den Strom gekillt und mit Alt-Taste gedrückt nochmal gebootet. Komischerweise zeigte er da die Systemplatte an, diese verschwand dann aber nach ca. 3 Sekunden in einer weißen Wolke und nur noch die Recovery-Partition wurde angezeigt.
Da ich meine alte Systemplatte natürlich noch hatte und glücklicherweise noch nicht umformatiert hatte, habe ich diese dann im externen Gehäuse angeschloßen und davon gebootet. Mein erster Gedanke war, eventuell die Firmware der SSD einem Update zu unterziehen (hatte von diesem ominösen 30-sek-freeze der SSD gelesen). Habe ich auch getan, neueste Firmware ist also drauf (000F). Dann habe ich mit dem Festplatten-Dienstprogramm die SSD überprüft. Dieses sagte auch sofort, dass die Platte repariert werden musste, probierte es dann auch, brach aber nach 15 Minuten ab und empfahl mir, meine Daten zu sichern, die Platte zu löschen und neu zu formatieren. Das habe ich dann auch getan, dann wieder versucht, von meinem Boot-Stick Lion zu installieren. Die Installation begann, brach aber nach 3/4 mit der Meldung "OS X Lion konnte nicht installiert werden!" ab.
Ich habe dann die Systemplatte wieder in das MacBook, die SSD in das ext. Gehäuse gebaut, damit ich ein funktionierendes Laptop habe und habe dann über Nacht noch einmal probiert, Lion zu installieren. Dies war auch erfolgreich, nur booten wollte der Laptop nicht von der SSD, er hielt sich wieder mit der Sonne auf. Über den gestrigen Tag habe ich dann noch einmal versucht, von der Recovery-Partition neu zu installieren und als ich Abends nach Haus kam, war dies auch erfolgreich, ich installierte meine Programme wieder und hab mich schon gefreut, dass es wieder funktioniert.
Leider hielt das Ganze nicht sonderlich lange. Nach etwa 2 Stunden fror der Computer wieder andauernd ein, so, dass ich nichts mehr tun konnte. Aus meinem vermeintlichen "Fehler" gelernt, habe ich erst einmal versucht, über die Konsole eine Fehlermeldung zu finden. Nach ungelogen 1 Stunde, hatte der Computer dann die Konsole auch geladen und ich konnte folgendes erkennen:
kernel: disk0s2: I/O Error
und zwar um 23:13:14, 23:14:44, 23:14:44, 23:15:44, 23:16:14, 23:17:14, 23:17:44, usw.
Ominös.
Nach einer weiteren Stunde habe ich es dann geschafft, den Computer ordnungsgemäß herunterzufahren und habe meine HDD wieder eingebaut. Ganz ohne Computer ist halt doof.
So, und wer sich diese ganze Geschichte jetzt durchgelesen hat, den würde ich um seine Meinung bitten: Ist die SSD im Eimer? Der Computer? Wie sollte ich mich verhalten? SSD einfach zurück?
Besten Dank im Voraus!
Lg,
Hendrik
Ich habe mir in den letzten Tagen eine Crucial m4 SSD mit 256 für mein late '09 MacBook Pro (2,53GHz, 8GB RAM (gleichzeitig aufgerüstet), bis dahin 10.6.8 auf einer 250GB HDD) bestellt und, als sie am Dienstag kam, auch direkt nach Anweisung der Apple-Bedienungsanleitung eingebaut. Mit der SSD wollte ich auch gleichzeitig auf Lion updaten, habe also noch unter SL einen Lion Boot-Stick erstellt, nach Einbau davon gebootet und Lion installiert. Das hat auch gut geklappt, der Rechner lief, RAM erkannt, alles eingerichtet, installiert etc.
Mittwoch kam ich dann von der Uni nach Hause und ging meiner Routine nach: Mails abrufen, RSS lesen, Musik hören. Das konnte ich allerdings nicht sehr lange tun, bevor der Rechner immer wieder einfror und mir den Beachball-of-doom zeigte. Gewöhnt an alte "Problemlöser" habe ich, nachdem sich 5min lang nichts tat - auch nach wiederholter Betätigung der Power-Taste sowie des "Sofort-Beenden"-shortcuts - die Power-Taste gedrückt gehalten und den Rechner so zum Ausschalten gezwungen. Wollte ihn dann natürlich wieder starten - ging aber nicht. Bis zum Apfel ist er noch hochgefahren, dann kam diese Sonne darunter und spielte ihr Programm ab - wahrscheinlich noch ziemlich lang, hätte ich nicht wieder den Strom gekillt und mit Alt-Taste gedrückt nochmal gebootet. Komischerweise zeigte er da die Systemplatte an, diese verschwand dann aber nach ca. 3 Sekunden in einer weißen Wolke und nur noch die Recovery-Partition wurde angezeigt.
Da ich meine alte Systemplatte natürlich noch hatte und glücklicherweise noch nicht umformatiert hatte, habe ich diese dann im externen Gehäuse angeschloßen und davon gebootet. Mein erster Gedanke war, eventuell die Firmware der SSD einem Update zu unterziehen (hatte von diesem ominösen 30-sek-freeze der SSD gelesen). Habe ich auch getan, neueste Firmware ist also drauf (000F). Dann habe ich mit dem Festplatten-Dienstprogramm die SSD überprüft. Dieses sagte auch sofort, dass die Platte repariert werden musste, probierte es dann auch, brach aber nach 15 Minuten ab und empfahl mir, meine Daten zu sichern, die Platte zu löschen und neu zu formatieren. Das habe ich dann auch getan, dann wieder versucht, von meinem Boot-Stick Lion zu installieren. Die Installation begann, brach aber nach 3/4 mit der Meldung "OS X Lion konnte nicht installiert werden!" ab.
Ich habe dann die Systemplatte wieder in das MacBook, die SSD in das ext. Gehäuse gebaut, damit ich ein funktionierendes Laptop habe und habe dann über Nacht noch einmal probiert, Lion zu installieren. Dies war auch erfolgreich, nur booten wollte der Laptop nicht von der SSD, er hielt sich wieder mit der Sonne auf. Über den gestrigen Tag habe ich dann noch einmal versucht, von der Recovery-Partition neu zu installieren und als ich Abends nach Haus kam, war dies auch erfolgreich, ich installierte meine Programme wieder und hab mich schon gefreut, dass es wieder funktioniert.
Leider hielt das Ganze nicht sonderlich lange. Nach etwa 2 Stunden fror der Computer wieder andauernd ein, so, dass ich nichts mehr tun konnte. Aus meinem vermeintlichen "Fehler" gelernt, habe ich erst einmal versucht, über die Konsole eine Fehlermeldung zu finden. Nach ungelogen 1 Stunde, hatte der Computer dann die Konsole auch geladen und ich konnte folgendes erkennen:
kernel: disk0s2: I/O Error
und zwar um 23:13:14, 23:14:44, 23:14:44, 23:15:44, 23:16:14, 23:17:14, 23:17:44, usw.
Ominös.
Nach einer weiteren Stunde habe ich es dann geschafft, den Computer ordnungsgemäß herunterzufahren und habe meine HDD wieder eingebaut. Ganz ohne Computer ist halt doof.
So, und wer sich diese ganze Geschichte jetzt durchgelesen hat, den würde ich um seine Meinung bitten: Ist die SSD im Eimer? Der Computer? Wie sollte ich mich verhalten? SSD einfach zurück?
Besten Dank im Voraus!
Lg,
Hendrik