• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[4s] Problem beim Akku laden in Kanada

Mel19

Golden Delicious
Registriert
28.12.13
Beiträge
6
Hey Leute ich brauche dringend Hilfe!

Ich verbringe im Moment ein Jahr im wunderschönen Kanada. Mein iPhone 4S habe ich samt Ladekabel und Adapter natürlich mitgenommen und in den ersten Tagen hat auch alles super geklappt. Seit einigen Wochen habe ich jetzt aber das Problem, dass sich mein Handy irgendwie nicht richtig aufladen will.
Ich schließe es normalerweise immer über Nacht zum Laden an und morgens wenn ich aufstehe ist es dann voll. Die letzten Nächte hat sich das Handy nun aber innerhalb von 8 Stunden nur um 20% aufgeladen, was definitiv zu wenig ist. Konsequenz: Nach ein paar Stunden unterwegs war mein Akku leer -.-
An anderen Tagen hat es dann manchmal wieder besser funktioniert, sodass ich nach einer Nacht laden einen vollen Akku hatte, dann wieder nicht… usw.

Merkwürdig ist auch, dass mein iPhone mittlerweile gar nicht mal mehr anzeigt, dass es mit dem Ladegerät verbunden ist, sich aber trotzdem (wenn auch nur seeeeeeehr langsam) auflädt.

Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert: andere Steckdose, anderes Ladekabel, das iPhone per USB an den Computer angeschlossen um es dort zu laden,… und es ist immer das Gleiche. Meine Mitbewohnerin, die auch ein iPhone 4 besitzt hat das gleiche Problem und auch den iPod von einer Freundin konnte ich über meine beiden Ladekabel nur auf diese Weise laden.

Liegt das an der veränderten Spannung hier in Kanada? Oder kann es an der Stromversorgung im Haus liegen, weil das Laden die ersten Tage wo ich noch woanders gewohnt hab gut geklappt hat?
Oder ist mein Akku evtl kaputt gegangen durch den Spannungswechsel zwischen Deutschland und Kanada?

Ich kann mein iPhone mittlerweile kaum mehr benutzen weil ständig der Akku leer ist und bin so langsam echt ratlos… Kann mir jemand helfen?
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Sehr wahrscheinlich liegt das daran, dass in Kanada wie auch in den USA das Stromnetz nur 110V hat. Falls das Netzteil nicht dafür ausgelegt ist liefert es nur ein Viertel der Leistung und braucht entsprechend viermal so lange wie bei 230V. Abhilfe wäre als ein angepasstes Netzteil oder ein Spannungswandler.

MACaerer
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Seltsames Problem. Wenn du ein originales Ladegerät verwendest sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben. Die Netzteile von Apple funktionieren problemlos ab 110 V.
Wenn allerdings das Laden eines anderen iPhones auch nicht klappt liegt die Vermutung nahe das doch etwas am Netz nicht in Ordnung ist. Wenn du fern der Zivilisation bist kann es durchaus sein das die Netzspannung sehr unsauber oder mit Oberwellen behaftet ist. Hier kann sich ein Ladegerät durchaus launisch zeigen. Ich würde zunächst einmal im Umfeld fragen ob ähnliche Probleme bekannt sind. Selbst in Kanada soll es mehr iPhones als Bären geben.
Vielleicht kann hier ein Netzfilter weiterhelfen.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
@Farafan noch kann man Beiträge löschen, also kannst du deinen Doppelpost vollständig entfernen. ;)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Oh, den Button hatte ich noch überhaupt nicht gesehen....

Mann, ist das alles so schrecklich neu hier. :)
 

unknown7

Kaiserapfel
Registriert
28.01.07
Beiträge
1.716
Bist du eventuell irgendwo, wo du nicht an ein herkömmliches Stromnetz angeschlossen bist sondern evtl an eine Photovoltaik- oder Windkraftanlage? Vielleicht liefert das Netz nicht immer ausreichend Spannung oder es kommt nachts zu Stromabschaltungen!? Ich würde mal die Leute in deinem Umfeld fragen ob die ähnliche Probleme haben!
Viel Erfolg! U7
 

Mel19

Golden Delicious
Registriert
28.12.13
Beiträge
6
Ich bin mitten in Vancouver, also eigentlich sollte eine durchgehende Stromversorgung vorhanden sein, zumindest brauchen wir keine Stromgeneratoren hier.. :D
Meine beiden Ladekabel sind nich original von apple.. liegt es vllt daran?
 

strandvej

Schweizer Glockenapfel
Registriert
29.10.10
Beiträge
1.380
Das könnte es sein. Schau doch mal ob diese überhaupt für 110V Spannung gedacht sind. Dies sollte irgendwo recht klein auf den Ladegeräten stehen.

Diese Information, hättest du uns auch im ersten Post geben können. Dann wäre das Rätselraten aus geblieben. ;)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Grundsätzlich ist jedes Fremdzubehör eine mögliche Fehlerquelle, insbesondere seit iOS 7. Also ist hier logischerweise der allererste Ansatzpunkt bevor man die ganze Welt mit angeblichen Problemen in Bewegung setzt.
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.182
Lade es doch testhalber einfach mal Tagsüber.

Fremdkabel können natürlich problematisch sein ich denke aber das hier das Problem wo anders liegt.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Klingt profan, aber gehe doch mal in einen der Apple Stores in Vancouver und schließ das iPhone dort an ein Kabel an.

Die Mitarbeiter sind dort sicher keine Unmenschen. und wenn es da klappt, während Du um die Ecke mal Einkaufen bist, weißt Du, dass Du vor Ort das notwendige Zubehör erwirbst. Falls nicht, werden sie Dir auch eine Diagnose geben :)
 

Mel19

Golden Delicious
Registriert
28.12.13
Beiträge
6
Also ich denke, ich habe das Problem gefunden.

Sowohl meine beiden Ladekabel, als auch das von meiner Mitbewohnerin war nicht original von Apple. Sie hat sich jetzt ein neues original Apple Ladekabel gekauft und nun funktioniert es :)

Das einzig merkwürdige was ich mir noch nicht erklären kann ist, dass meine beiden Ladekabel nun auch nicht mehr an meinem Laptop funktionieren, wo es vorher problemlos geklappt hat. Und das Laden am Laptop hat ja nichts mit einer veränderten Spannung zu tun..