• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Präsentation über Apple/Mac OS X/iOS

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Hallo an alle AT'ler,

ich komme im Moment nicht wirklich weiter... Unzwar muss ich eine Präsentation für die Berufsschule anfertigen über ein Hobby oder ein Reiseziel. Da eins meiner Hobbies Mac OSX und iOS ist, hab ich dieses auch gewählt. Nun, da es auch ein bisschen um den Inhalt geht, und ich meine Präsentation sowieso schon durch eine Gliederung versauen musste, will ich noch ein "One more thing..." einbauen.

Und genau hier ist mein Problem...

Ich weiß einfach nicht welches One more thing... Ich hatte schon an die Stores gedacht, aber ich wüsste keinen Ansatz dies zu erklären. Ich hoffe ihr könntet mir ein paar Tipps geben, was ich noch einbauen könnte, und meiner Präsentation diesen "Überraschungseffekt" geben!!!

Anbei ein Link, wo ich die Präsentation für euch zum drüberschauen hochgeladen habe (Keynote '09-Format mit Moderatornotizen):
http://www.mediafire.com/?1njud21u06p6q88


Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!!!
 

courtl

Cox Orange
Registriert
08.06.10
Beiträge
97
Aus reiner Neugierde mal aufgemacht, obwohl ich kein Keynote habe. Daher sehe ich keine Effekte und Redenotizen.

Zu "one more thing" kann ich dir leider auch keinen Tipp geben, da fehlt mir das Fachwissen.

Aber wo ich dir helfen kann: (falls Kritik nicht erwünscht ist einfach überlesen)

1. iOS ist sicher keine Abänderung von MacOSX sondern ein eigenständiges, ganz anderes Betriebssystem

2. die Folie "Warum dieses Hobby" gehört gleich zu Beginn! Der Zuhörer will vorweg wissen warum du dich dafür interessierst, das steigert die Aufmerksamkeit! Und ein Betriebssystem zählt sicher unter die Rubrik "ungewöhnliches Hobby", daher würde ich darüber gerne noch mehr erfahren. Einfach nur zu sagen "ich hab mal damit gearbeitet, hat mir gefallen" (wie gesagt, ich sehe nur die Folien und keine Redenotizen - also sry, wenn ich da zu Unrecht kritisiere) würde mir nicht reichen und ich würde sofort nachfragen.

3. Apropos Aufmerksamkeit: Bist du mit deinen Schulkollegen per sie? "Danke für eure Aufmerksamkeit" oder zur Sicherheit "Danke für die Aufmerksamkeit". Wobei ich mir diese Folie schenken würde und mit dem "one more thing" schließen würde (was immer das dann wird)

mfg courtl
 

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Also erstmal vielen Dank Courtl,

also laut Wikipedia ist iOS eine angepasste Version von OS X
Das ursprüngliche Betriebssystem iPhone OS wurde am 9. Januar 2007 im Zusammenhang mit dem neu erschienenen iPhone vorgestellt. Es handelte sich um ein auf das iPhone angepasstes und auf den darin verwendeten ARM-Prozessor portiertes Derivat von Mac OS X.
Daher habe ich dies so eingefügt.

Warum dieses Hobby füge ich noch zum Anfang hinzu, hier vielen Dank für eine ausführliche Begründung, sowie dein Tipp, diese Folie ausführlicher zu gestalten. Mit meinen Schulkameraden muss ich per sie sein (zumindest in der Präsentation), da wir hier für das spätere Geschäftsleben üben.
 

PioneerMBP

Jonagold
Registriert
05.06.11
Beiträge
19
Es ist korrekt, dass iOS auf einem auf Arm-Architekturen angepassten Darwin-Kernel basiert. Da enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten.

Folie 6: Es war der erste Computer mit grafischer Oberfläche, den man kaufen konnte, denn die grafische Benutzeroberfläche wurde bei Xerox entwickelt und dann von Apple kopiert. - EDIT: naja kopiert und verbessert

Folie 8: Mac OS X ist genau genommen ein an die Apple-Hardware angepasster NEXT-Kernel (Darwin) und eine Neuinterpretation der altbekannten Oberfläche als UI-Layer (Aqua).

Wenn man als Thema Apple statt "Mac OS X und iOS" nehmen würde, dann könnte man bei One More Thing durchaus von den gefloppten Apple-Produkten Newton und der Apple-Spielkonsole erzählen.

Aber mal davon abgesehen, du hast dich sehr stark von Steve Jobs amerikanischem Präsentationsstil leiten lassen. Dazu gehört eine Menge Bühnenpräsenz. Dazu kommt noch, dass diese reinen Bildpräsentationen (was bei dir ja etwas abgeschwächt ist) in Europa meist nicht so gut angekommen und auch im Business-Leben nicht gefragt sind. Was sagt denn Euer Leitfaden (falls ihr so etwas habt), wie eine Präsentattion aussehen soll? Also, ich käme in meinem Studium mit dieser Präsentation nicht weit.
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Vielen Danke für ihre Aufmerksamkeit.

"ihre Aufmerksamkeit" schreibt man groß, oder nicht?
Also "Ihre".
 

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Da ich eigentlich sehr gerne bei Präsentationen auf der Bühne stehe, und kaum bis gar kein Lampenfieber habe, habe ich ziemlich gerne den Stil von Steve Jobs, dieser hat mich bisher auch ziemlich weit gebracht (Realschule Abschlusspräsentation Note 1, sehr großes Lob beim Einstellungsgespräch und Große Begeisterung meines Vorgesetzten und meines Ausbilders bei einer Betriebsinternen Sache), daher würde ich diesen gerne weiterbehalten. Klar, wenn das im späteren Geschäftsleben bei der 1. Präsentation nicht so gut ankommt, wird der Stil erstmal nicht verwendet.

Einen Leitfaden haben wir nicht, ausser, dass wir so präsentieren sollen, dass andere dieses Hobby ebenfalls haben möchten (sozusagen eine "Verkaufsaktion")...
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Die Präsentation scheint gut aufgebaut, einzig das Bild auf Folie 2 gefällt mir nicht - hier wäre eins mit transparentem Hintergrund schöner. Ansonsten @PioneerMBP: Zumindest wir lernen Präsentationen bewusst in diesem Stil - Maximale Präsenz, viel Bildhaftes, kaum Text auf den Folien - wird sich also alleine schon weil es die Schüler von heute so lernen früher oder später so durchsetzen :)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Text langweilt schnell und verschiebt die Aufmerksamkeit des Zuhöhrers schnell in eine ungewünschte Richtung.
Bilder halten etwas länger bei der Stange.

Viel wichtiger hingegen ist die Einbindung der Zuschauer mit gezielter Anregung der Fantasie durch Fragestellungen und Sprachpausen.
Das funktioniert meiner Erfahrung nach ganz hervorragend.
 

jan_sch

Jonathan
Registriert
26.02.12
Beiträge
81
Hallo,
ich würde "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit" schreiben, wenn ich es denn rein nehmen würde, da der Trend doch eher weg von einer solchen Abschlussfolie geht. Ich komme aus den Naturwissenschaften und da ist es immer so, dass Foliennummern mit in die Präsentation gehören, um dem Zuhörer das Fragen stellen zu erleichtern. Da diese Präsentation allerdings sehr Bilder gefüllt ist, bin ich mir nicht sicher wie das aussieht bzw. ankommt. Liegt in deinem Ermessen.
 

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Also die "Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit-Folie" mach ich weg, stattdessen werde ich als One more Thing das iPad 3, 2S oder wie auch immer nehmen, da ich am 8.3 präsentiere