• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

PowerMac G4 Quicksilver 867 umbau auf atx-netzteil?

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
Hallo,

ich habe den oben genannten g4 günstigst geschossen und will ihn wieder her richten. da das originale netzteil defekt ist, will ich es gegen ein normales pc-atx netzteil austauschen. selbiges ist bereits vorhanden.

das dies nicht einfach so funktioniert, weiss ich bereits. ich habe im internet folgende anleitung gefunden:

http://www.pcservice-loewe.de/documents/PowerMac%20G4%20umruesten%20auf%20ATX-Netzteil.pdf

nun stellen sich mir jedoch 2 fragen:

ist diese anleitung auch auf den 867 übertragbar? (in der anleitung ist vom 733 die rede)

und

in meinem g4 werkelt eine rage 128 ohne adc. muss ich alle umbauten trotzdem machen, oder kann ich deswegen etwas "auslassen"?
in der anleitung erkenne ich nicht genau, welches der umbauten sich auf die stromversorgung des adc bezieht.


ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. eine andere (bessere?) anleitung wäre auch super! bin für jeden rat offen.
lötkenntnisse sind vorhanden, ich löte oft. materialien sind soweit auch vorhanden.


edit: danke für den hinweis, samsas traum! =)
 
Zuletzt bearbeitet:

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Überprüfe mal deinen Link, damit ist keine Nachvollziehung der Maßnahmen möglich ;)
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
So nach einigen Googlen bin ich zu der Feststellung gekommen das es funktionieren sollte wie in der Anleitung beschrieben.
Das ganze gibt es auch als fertigen Adapter bzw. Adapter und Netzteil:
http://s-c-m.de/
 

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
das es funktioniert, ist unbestritten. ich frage mich nur, ob ich einige der modifikationen auslassen kann, da ich ja keine adc-grafikkarte betreibe.

50 euro für diesen adapter scheinen mir etwas viel. der g4 hat mich nicht mal 30 gekostet. :)

reicht denn auch ein netzteil aus einem g3 b/w? so rein leistungsmäßig?
 

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
das netzteil aus einem b/w funktioniert nicht, habe ich inzwischen recherchiert. also weerde ich die anleitung oben nutzen, wennauch sie von den fotos her ein wenig unvorteilhaft ist. die skizze von den steckern ist wiederum gut.

es ist ja echt wahnsinn, was die ersatznetzteile bei ebay kosten, da kommt einem die kalte k... hoch!

welche watt-stärke würdet ihr empfehlen? 420w?
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Es sind alle Modifikationen notwendig. Ein ADC-Monitor funktioniert trotzdem mit keinem ATX-Netzteil. Es fehlen einfach die 24V.
 

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
Nein, einen ADC-Monitor verwende ich auch nicht. es ist leider nur eine rage 128 dabei gewesen.

jedenfalls habe ich die umbauten gemacht, und was soll ich sagen? es geht! =)

nunja.....er schaltet sich ein [edit] UND GEHT! :D

jawoll, der läuft wieder wie ne eins =) jetzt statte ich das kleine silberchen mit ein,zwei platten aus und nem dvd-brenner! knorke =)


danke für eure antworten! =)
 
Zuletzt bearbeitet:

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
ich nochmal. folgendes: kann es sein, das die oben genannte lösung den agp-port außen vor lässt? ich habe eine rage128 pci zum testen genutzt, welche wunderbar funktioniert hat. stecke ich jedoch eine rage 128 agp in selbigen slot, bleibt der bildschirm dunkel. die karte hat keinen adc oder ähnliches.
konnte nun aber nicht testen, ob es an der karte liegt.

habe also eine geforce 4 ti 4600 besorgt, welche ich demnächst dann mit einem mac-rom versehen möchte und diese testweise eingebaut. und es kam wie ich es mir dachte - nicht mal der lüfter drehte sich. das sollte er doch, egal ob die karte ansonsten läuft oder nicht, oder? der lüfter bezieht doch seine spannung über das board der grafikkarte, welche diese wiederum vom agp-slot bezieht, oder?

was meint ihr, liege ich falsch mit der annahme, das der agp-slot schlicht keine spannung bekommt?
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Evtl. kann es passieren, dass das verwendete Netzteil nicht genug Strom liefert, um die Grafikkarten zu versorgen. Da kann man nur mit einem anderen Netzteil experimentieren. Ansonsten ist es natürlich auch möglich, dass das Mainboard defekt ist.
 

AmstradCpc

Tokyo Rose
Registriert
17.06.09
Beiträge
68
habe mir jetzt eine funktionierende radeon 8500 mac edition besorgt, die hole ich morgen ab und schaue dann mal. das netzteil ist eins mit 420 watt, das sollte eigentlich reichen, oder?