- Registriert
- 15.12.10
- Beiträge
- 90
Holla...
Ich habe einen PowerMac G3 B&W in meine Hardwaresammlung schlürfen können und würde den Kleinen gerne noch ein wenig verwenden. Mit dem Rechner kam ein 17" CRT im passenden Design, der gross ist wie ein Einfamilienhaus und beim besten Willen nicht auf meinen Schreibtisch passt.
Ich habe hier allerdings noch einen TFT mit einer Auflösung von 1680 x 1050. Wenn ich den anschliesse, bootet OS9 (was ich noch beobachten kann, aber bei einer extrem niedrigen Auflösung), danach meldet der Monitor "Out of Range". Ich hatte zuvor mit der Röhre eine Auflösung von 1024 x 768 bei 60hz voreingestellt, die ich mit angeschlossenem CRT auch immer zu sehen bekomme.
Nun hab ich den Mac nochmal mit dem TFT gestartet und dann bei laufender Maschine den CRT wieder angesteckt... Der Mac war auf 1920 x 1080 eingestellt, hat also tatsächlich den TFT mit einer grösseren möglichen Auflösung erkannt, als der darstellen kann (btw. schon erstaunlich, dass die Apple-Röhre eine solche Monsterauflösung lesbar darstellen konnte, aber anderes Thema)
Ich habe dann mit Hilfe der Röhre die Auflösung auf 1680 x 1050 reduziert, erneut bei laufendem Betrieb den Monitor umgesteckt und Zack: Perfektes Bild. Der Mac kann also alles, was ich brauche, aber wenn ich neu boote, stellt der wieder 1920 x 1080 ein und ich seh nüscht.
Kann ich dem OS9 irgendwie klar machen, dass ich fest eine Auflösung von 1680 x 1050 will und das Ding aufhören soll, das beim Booten immer umzustellen?
Wäre froh für jede Hilfe!
Ich habe einen PowerMac G3 B&W in meine Hardwaresammlung schlürfen können und würde den Kleinen gerne noch ein wenig verwenden. Mit dem Rechner kam ein 17" CRT im passenden Design, der gross ist wie ein Einfamilienhaus und beim besten Willen nicht auf meinen Schreibtisch passt.
Ich habe hier allerdings noch einen TFT mit einer Auflösung von 1680 x 1050. Wenn ich den anschliesse, bootet OS9 (was ich noch beobachten kann, aber bei einer extrem niedrigen Auflösung), danach meldet der Monitor "Out of Range". Ich hatte zuvor mit der Röhre eine Auflösung von 1024 x 768 bei 60hz voreingestellt, die ich mit angeschlossenem CRT auch immer zu sehen bekomme.
Nun hab ich den Mac nochmal mit dem TFT gestartet und dann bei laufender Maschine den CRT wieder angesteckt... Der Mac war auf 1920 x 1080 eingestellt, hat also tatsächlich den TFT mit einer grösseren möglichen Auflösung erkannt, als der darstellen kann (btw. schon erstaunlich, dass die Apple-Röhre eine solche Monsterauflösung lesbar darstellen konnte, aber anderes Thema)
Ich habe dann mit Hilfe der Röhre die Auflösung auf 1680 x 1050 reduziert, erneut bei laufendem Betrieb den Monitor umgesteckt und Zack: Perfektes Bild. Der Mac kann also alles, was ich brauche, aber wenn ich neu boote, stellt der wieder 1920 x 1080 ein und ich seh nüscht.
Kann ich dem OS9 irgendwie klar machen, dass ich fest eine Auflösung von 1680 x 1050 will und das Ding aufhören soll, das beim Booten immer umzustellen?
Wäre froh für jede Hilfe!
