• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Powerbook startet immer wieder neu

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Servus,

hab hier ein Powerbook G4 12" 867 Mhz welches immer neu startet. Habe das ganze mal im Verbose Mode untersucht, vor dem Neustart taucht dieser Text auf:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img159502ws6kdm7p.png

Ich habe keine Möglichkeit OS X neu zu installieren, da das CD Laufwerk defekt ist.
Des weiteren komme ich weder in die Open Firmware, noch in den Bootmanager sondern nur in den Single User und Verbose Mode. Auch lässt sich der PRAM nicht resetten. Sprich alle Tastenkombinationen die was mit ALT zu tun haben funktionieren nicht obwohl die Alt Taste funktioniert.

Habe die Festplatte im SingleUser Mode bereits reparieren lassen, hat jedoch nichts gebracht.

Hilfe! :-[
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Mit welchem System arbeitest du denn, wenn du ein CD Laufwerk brauchst für eine Neuinstallation?
Bitte gib das nächste Mal genauere Informationen, vor allem das Betriebssystem ist wichtig.
Was da steht im V-Mode deutet doch nicht auf ein kaputtes Volumen hin (du reparierst doch nicht die Festplatte, dazu brauchst du einen Schraubenzieher), sondern das Volumen. Aber gut zu wissen, dass das in Ordnung ist.

Starte im Safe Mode und suche diese Datei und entferne sie. Offensichtlich hängt da die Verbindung zu der Site.
Auch der nächste normale Start dauert seine Zeit.
Salome
 

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Keine Ahnung was auf dem Macbook für ein Betriebssystem drauf ist, hab das vom Vorbesitzer so bekommen. Bei der CD handelt es sich um eine 10.4er Version, jedoch werden andere CDs auch nicht erkannt.

Wenn ich die Shift Taste drücke um in den Safe Mode zu kommen, passiert nichts. Das Powerbook startet ganz normal mit dem Apfel Symbol, hengt sich auf und startet neu.

Wenche Datei soll ich genau löschen? Kann ich das auch im SingleUser tun?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ohne zu wissen mit wlechem System du arbeitest - kann ich gar nichts mehr sagen.
Der Single User Mode entspricht einem Terminal, da kannst du nur Befehle hineinschreiben und nichts löschen.
ich meine natürlich die Datei, die den Ärger verursacht, zumindest hast du die Meldung beim Start gesehen: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img159502ws6kdm7p.png
Salome
 

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Okay, werde morgen nachgucken.
Ich schätze jedoch stark Leopard.

Aber welche Datei denn jetzt konkret?
Es hat ja irgendwas mit dem Bluetooth, HCI oder BootCache zu tun?

Sorry aber wenn's ganz tief ins eingemachte geht hab ich hier und da paar problemchen.
 

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Habe jetzt BootCache.kext gelöscht, bringt nix :( hat also was mit Bluetooth zu tun?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
keine gute Idee, BootCache.kext zu löschen. Ich hoffe, Du hast sie nur verschoben, sodass Du sie wiederherstellen kannst.

Allerdings sollte der Bootcache neu gebaut werden, da gibt es nämlich ein Problem, was den Kernel zum Reboot veranlasst. Ersatzweise könnte es auch eine defekte Festplatte/kaputtes Dateisystem sein. Im single user ein fsck machen und SMART-Werte posten.
http://mymacbookmini.wordpress.com/tag/manually-clear-extensions-cache/
http://www.macuser.de/forum/thema/322058-iBook-will-nicht-mehr-booten
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das hat dir doch niemand geraten. Warum fragst du hier und machst dann ohnehin, was du willst?
Ich verabschiede mich hier.
Salome
 

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
keine gute Idee, BootCache.kext zu löschen. Ich hoffe, Du hast sie nur verschoben, sodass Du sie wiederherstellen kannst.

Allerdings sollte der Bootcache neu gebaut werden, da gibt es nämlich ein Problem, was den Kernel zum Reboot veranlasst. Ersatzweise könnte es auch eine defekte Festplatte/kaputtes Dateisystem sein. Im single user ein fsck machen und SMART-Werte posten.
http://mymacbookmini.wordpress.com/tag/manually-clear-extensions-cache/
http://www.macuser.de/forum/thema/322058-iBook-will-nicht-mehr-booten

Habe nach löschen keine Fehlermeldung mehr bekommen, scheint ihn neu gebaut zu haben.
Habe fsck bereits zwei mal hintereinander durchgeführt bis die Meldung kam seems to be ok.

Das hat dir doch niemand geraten. Warum fragst du hier und machst dann ohnehin, was du willst?
Ich verabschiede mich hier.
Salome

Sorry, aber ich sollte die Datei löschen, die evtl. den Fehler verursacht:

Starte im Safe Mode und suche diese Datei und entferne sie. Offensichtlich hängt da die Verbindung zu der Site.
Auch der nächste normale Start dauert seine Zeit.

Oder was meintest du jetzt?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Sysinfo im SU spuckt übrigens folgendes aus:

System Version: Mac OS X 10.5.7 (9J61)
Kernel Version: Darwin 9.7.0
Boot Volume: Macintosh HD1
Boot Mode: Booted from installation CD/DVD
User Name: ()
 

Monayser

Golden Delicious
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
Hab's hinbekommen mit USB boot, die C Taste hat geklemmt und war ständig aktiviert.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Keine Ahnung was auf dem Macbook für ein Betriebssystem drauf ist,
Wo kommt denn das MacBook auf einmal her? Ging doch vorhin um ein PowerBook. Und zwei Sätze weiter wieder.
Freut mich, daß das Problem gelöst ist - vor allem weil solche doofen Hardwareprobleme wie klemmende Tasten oder wackelige Stecker fast nie per Fernberatung zu klären sind - aber mit ungenauen Angaben blähen sich die Tipps natürlich auf, weil man alle Möglichkeiten abzudecken versucht, oder gehen ins Leere, weil am konkreten Fall vorbei.
PowerBooks sind mittlerweile etwas aus der Mode gekommen - wenn auch durchaus noch arbeitsfähig - und haben PPC-Prozessoren, MacBooks dagegen haben Intel-Prozessoren. PowerBooks verkraften maximal OS X 10.5 (10.6?), MacBooks fangen frühestens mit 10.4 an.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ja - und kam der USB-Boot-Support nicht erst mit intel im MacBook?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Stimmt. Jedenfalls (vielleicht) fast - die allerletzten G5-Modelle sollen angeblich auch schon per USB bootbar gewesen sein. Ich weiß aber nicht, ob das nur auf die Desktopmodelle zutraf oder ob auch Notebooks davon profitierten.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
PowerBooks sind mittlerweile etwas aus der Mode gekommen - wenn auch durchaus noch arbeitsfähig - und haben PPC-Prozessoren, MacBooks dagegen haben Intel-Prozessoren. PowerBooks verkraften maximal OS X 10.5 (10.6?), MacBooks fangen frühestens mit 10.4 an.

Nur kurz angemerkt, damit keine "urban legends" entstehen. ;)

10.6 (Snow Leopard) ist intel-only - also kein PowerBook-Support.

Außerdem erhält 10.5 schon seit einiger Zeit keine Security Updates mehr, dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man es nutzt.

Edit:

Und PowerBook G5? Oder doch eher PowerMac G5?