• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook hat plötzlich Macken

Gargamel

Golden Delicious
Registriert
07.09.06
Beiträge
8
Hallo liebe Apfeltalker,

bislang hat mir ja das bloße Lesen dieses Forums stets weiterhelfen können. Jetzt muss ich allerdings mal selber etwas fragen, da ich noch keinen Beitrag zu meinem Problem finden konnte.

Mein Powerbook G4 12" 1,5Ghz lief etwa sechs Monate völlig problemlos, bis es dann vor einiger Zeit plötzlich drei Macken gleichzeitig bekommen hat, die in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten:

1.) Nach dem Ruhezustand wacht es kurz auf, um dann komplett einzufrieren. Da hilft dann nur ein Neustart.
2.) Wenn es komplett ausgeschaltet war, geht es nicht mehr an. Es erscheint der graue Bildschirm mit dem Apfel, allerdings ohne dieses rotierende Teil darunter. Da helfen dann nur diverse verschiedene Reset-Varianten.
3.) Der SuperDrive fängt plötzlich an zu klackern, macht dann irgendwann Geräusche, als wollte es eine CD auswerfen, dann klackert es weiter. Da hilft eigentlich gar nichts.

Wie gesagt, die Macken sind alle nahezu gleichzeitig aufgetreten. Habe schon mehrfach die Rechte repariert, die Resets gemacht und das Diagnoseprogramm laufen lassen. Hat alles nichts geholfen.

Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder zumindest eine Idee, woher das plötzlich kommen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Gargi
 
Das hört sich für mich nach einem Hardwaredefekt an.
1. könnte am RAM liegen.
2. vielleicht auch.
3. Könnte sein, dass dieser kleine Microschalter, der dem Laufwerk sagt, das was drinsteckt, einen Huscher weg hat.
Hast Du noch Garantie?

Larkmiller
 
Das hatte ich ja fast befürchtet. Wäre es theoretisch auch möglich, dass es an dem legendären Update auf OS X 10.4.7 liegt? Das liest man ja immer wieder, war mir vorhin aber entfallen. Ich habe bislang den Aufwand gescheut, das Update rückgängig zu machen.

Wie lange hat man denn eigentlich Garantie? Das Ding ist ja erst acht Monate alt.

Grüße
Gargi
 
Garntie auf die Hardware hast Du 12 Monate ab Kaufdatum. Wenn Du mir die Seriennummer per PN schickst, kann ich Dir nachsehen was Apple dazu sagt. Bitte die SN nicht direkt hier im Thread posten!

Check bitte mal beim Apple Battery Exchange Programm ob Dein Akku davon betroffen ist. Die beschriebenen Symptome können von einem defekten Akku stammen.

Das SuperDrive klingt ein wenig seltsam, sollte also im Rahmen der Garantie noch ausgetauscht werden können.
Gruß Pepi
PS: Finger weg von den Schlümpfen!
 
Bei diesem Austauschprogramm bin ich dabei. Hab den neuen Akku schon angefordert. Wär ja schön, wenn es daran läge. Dann wäre es ja möglicherweise bald vorbei... :-/
 
Tritt das Problem denn auch auf, wenn Du keinen Akku drinnen hast?

Ich möchte noch drauf hinweisen, daß der Betrieb eines mobilen Macs ohne eingelegten Akku definitiv nicht dauerhaft zu empfehlen ist. Für diesen Testfall um den Akku als Ursache zu untersuchen ist es gefahrlos. Vergiß halt nicht, daß Du ohne Akku das Netzteil nicht wie gewohnt einfach so abstecken darfst. Sonst wirds finster.
Gruß Pepi
 
Ich möchte noch drauf hinweisen, daß der Betrieb eines mobilen Macs ohne eingelegten Akku definitiv nicht dauerhaft zu empfehlen ist.

Echt? Aus welchen Gründen?

@Gargamel: Falls ein Apple-Händler in Deiner Nähe ist, würde ich ihm einen Besuch abstatten. Software-Fehler lassen sich glücklicherweise meist selbst finden (notfalls Rechner neu aufsetzen) – bei Hardware-Defekten müssen/sollten “Profis” ran.
 
Aktuelle Apple Portables haben keine eigene Pufferbatterie mehr, diese wird durch den Akku ersetzt. Ist dieser auch nicht vorhanden wird nur noch über einen kleinen Kondensator gepuffert, was nur für wenige Minuten reicht. Damit können so Einstellungen wie Datum & Uhrzeit verloren gehen, Bootvolume und andere.

Die MacBooks laufen ohne Akku auf heruntergetaktet, bringen also nicht die volle Performance.

Wird der Akku nicht regelmäßig wieder aufgeladen, kann er durch die selbstentladung und daraus resultierender Tiefentladung beschädigt werden. Somit hast Du früher einen hinigen Akku, als wenn Du ihn verwendet hast.

Da auf machen Akkus (je nach Mac) auch ein Füßen drauf ist, stehen manche Geräte nicht gerade wenn der fehlt. Dies kann im blödesten Fall zu einer Beschädigung des Gehäuses führen, welche dann meist teuer ist.
Gruß Pepi
 
Mh, also irgendwie habe ich inzwischen den Eindruck, dass es sich doch mehr um ein Softwareproblem handelt. Ich habe einfach mal sämtliche Reparaturaktionen (Festplatte und Rechte reparieren, Resets usw.) auf einmal gemacht und siehe da: seitdem geht er wieder ohne Probleme.

Allerdings gehe ich dann jetzt mal davon aus, dass das Problem wohl irgendwann wiederkommen wird, wenn ich den Rechner ne Weile benutzt habe. Aber da kann man wohl nichts gegen machen, oder? Ist ja auch keine optimale Lösung, aber immerhin...