• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

PowerBook G4, OS X Leopard startet nicht mehr

tigguesm

Erdapfel
Registriert
09.03.14
Beiträge
2
Servus zusammen,

ich hab ein kleines Problem bei dem ich leider nicht mehr weiter weiß ...
Gestern hab ich mein PB aufgemacht (aus dem Ruhezustand) und er hat nicht mehr reagiert. Nach dem Neustart bootet er nicht mehr. Hab schon alles mögliche ausprobiert filecheck,Volume überprüfen, etc. Booten im Safemode funktioniert nicht.
Neuinstallation (mit Datenübernahme) geht nicht, die Platte hat nur noch 4GB frei. Backup hab ich leider nicht, hatte ihn nur zum Mailen und nen bissel Office benutzt.
Kopiere gerade im Targetmode die Platte. Hat noch jemand eine Idee wie ich mein alten Liebling doch noch zum Systemstart überredet bekomme?!?!? Bin für jeden Tipp dankbar.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
4GB sind ein wenig knapp, *hüstel*.
Aufräumaktionen sollte man sich aber überlegen; die Gefahr, als unbedarfter User irgendwas wegzuwerfen (oder schon weggeworfen zu haben), was der Mac zum Booten gerne hätte, ist doch recht groß.

Ich würde alle Daten sichern und dann die Festplatte löschen (damit die Festplatte genügend Platz hat; ersatzweise kannst Du auch einfach alle Deine Daten und was auch immer den Platz auf der Festplatte frisst löschen); anschließend mit den Installations-DVDs (den grauen, die dabei waren; unbedingt vorher prüfen, ob sie gehen) neu installieren. OS X benötigt nur bis zu 16GB an sich.
 

tigguesm

Erdapfel
Registriert
09.03.14
Beiträge
2
Naja, was halt in acht Jahren so anfällt.
Die "grauen" DVDs sind aber noch Tiger. Trotzdem mit denen anfangen und danach das Update auf Leopard machen?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Upgrade, meinst Du. Gute Frage, muss mal jemand beantworten, der zu der Zeit Mac-User war und weiß, ob man die Upgrade-DVDs auch so installieren kann, ohne die Tiger-DVDs einzulegen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Es gab eigentlich bei OS X nie Upgrade-DVDs, außer angeblich mal, wenn unmittelbar nach dem Kauf ein neues System herauskam. Und bei einem PowerBook kann das für Leo nicht der Fall gewesen sein, die ersten MacBooks wurden noch mit Tiger ausgeliefert. Die nicht-grauen System-DVDs sind also praktisch immer eigenständig.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Nicht ganz richtig. Es gab Ende 2007 eine Upgrade-DVD für den Leopard, die ein vorher installiertes Tiger-System vorausgesetzt hat. Allerdings konnte man diese DVD nicht kaufen sondern sie war nur ein AddOn für die zu dem Zeitpunkt ausgelieferten Macs. Insofern hast du auch wieder recht.
Die Kauf-DVDs für den Leopard waren immer bootfähig.

MACaerer