- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.293
Hallo,
offenbar bin ich wieder blöd gewesen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass Apple gelogen hat und nicht wirklich nur die Umwelt im Sinne hatte, als sie das Netzteil aus dem iPhone 12 genommen haben. Nein, sie sind auch auf USB-C für das Lightning-Kabel umgestiegen, damit von den 800Millionen iPhone 5W-USB-A-Steckernetzteilen, die es schon gibt, wirklich keines mehr weiterbenutzt werden kann. Außerdem sind sie auf ein Powerprofil umgestiegen, dass wohl erst in PD3.0 wirklich enthalten ist, damit nun wirklich das neue 20W-Netzteil gekauft wird, obwohl Schnelladen echt keine neue Erfindung ist, aber näherungsweise mit Altzubehör abgeschafft ist. Argh.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, ich habe mir ein Magsafe Duo für Reisen angeschafft. Aber was passiert, wenn man eine Powercore+ mit dem Duo verbindet? Richtig. Gar nichts. Nur mit USB-A-auf-Lightning-Kabel wird das iPhone geladen (ich habe allerdings nicht getestet, wie schnell). Die Watch bekommt - nichts. Alles sehr mysteriös: 1. Die Powerbank sollte 45W via USB-PD ausgeben. Apples Anleitung und technische Spezifikationen sind für den Ar***. (Übrigens finden sich mal hier, mal dort Sttückchen an Informationen zur Ladeleistung und gerade beim Duo haben sie sich mit Ruhm bekleckert; das Wissenswerteste ist quasi noch auf einer extra Supportseite). 2. USB-A ohne PD sollte eigentlich gar nicht funktionieren.
Kann jemand mit Erfahrungen mit dem Magsafe Duo und einer Powerbank aufwarten? Ich bin schon soweit, das alles zu lassen wie es ist und mit Kabel zu laden, geht eh am schnellsten.
www.apfeltalk.de
offenbar bin ich wieder blöd gewesen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass Apple gelogen hat und nicht wirklich nur die Umwelt im Sinne hatte, als sie das Netzteil aus dem iPhone 12 genommen haben. Nein, sie sind auch auf USB-C für das Lightning-Kabel umgestiegen, damit von den 800Millionen iPhone 5W-USB-A-Steckernetzteilen, die es schon gibt, wirklich keines mehr weiterbenutzt werden kann. Außerdem sind sie auf ein Powerprofil umgestiegen, dass wohl erst in PD3.0 wirklich enthalten ist, damit nun wirklich das neue 20W-Netzteil gekauft wird, obwohl Schnelladen echt keine neue Erfindung ist, aber näherungsweise mit Altzubehör abgeschafft ist. Argh.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, ich habe mir ein Magsafe Duo für Reisen angeschafft. Aber was passiert, wenn man eine Powercore+ mit dem Duo verbindet? Richtig. Gar nichts. Nur mit USB-A-auf-Lightning-Kabel wird das iPhone geladen (ich habe allerdings nicht getestet, wie schnell). Die Watch bekommt - nichts. Alles sehr mysteriös: 1. Die Powerbank sollte 45W via USB-PD ausgeben. Apples Anleitung und technische Spezifikationen sind für den Ar***. (Übrigens finden sich mal hier, mal dort Sttückchen an Informationen zur Ladeleistung und gerade beim Duo haben sie sich mit Ruhm bekleckert; das Wissenswerteste ist quasi noch auf einer extra Supportseite). 2. USB-A ohne PD sollte eigentlich gar nicht funktionieren.
Kann jemand mit Erfahrungen mit dem Magsafe Duo und einer Powerbank aufwarten? Ich bin schon soweit, das alles zu lassen wie es ist und mit Kabel zu laden, geht eh am schnellsten.
[12 Pro] - MagSafe Duo Charger und Powerbank mit USB-A
Hallo, ich verwende eine Anker Powerbank und die hat zwei USB-A-Ausgänge (irgendwas mit IQ-Schnellladefunktion) und einen USB Typ-C-Ein-/Ausgang, über den die Powerbank aber auch geladen wird. Auf Reisen wäre es am besten, wenn der MagSafe Duo via USB-A-nach-Lightning-Kabel vom USB...
