• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.307
Geschrieben von: Jan Gruber
Porsche Carplay

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. Diese Entscheidung könnte Apples Automobilstrategie erschweren.

Porsche priorisiert Eigenlösungen und spannende Neuerungen​


Porsche bringt 2026 ein großes Update für das PCM-System. Das neue Infotainmentsystem verspricht schnellere Reaktionen und Dolby-Atmos-Support. Amazon Alexa wird als zentrale Stimme des Systems integriert. Nutzer:innen können zusätzlich über das Porsche App Center Fahrzeugfunktionen installieren.

Ein zehnjähriges Connect-Abonnement gehört jetzt zur Standardausstattung. Dieses Feature ermöglicht einfache Updates und erweitert die digitalen Dienste. Fahrzeuge wie Taycan, 911 und Panamera werden die ersten Modelle mit dem überarbeiteten System.

Apples CarPlay gerät ins Abseits​


Apple hatte 2022 die Next-Gen-Version von CarPlay vorgestellt. Damit wollte Apple sämtlichen Fahrzeugbildschirmen neue Funktionen verleihen. Der Autobauer agierte damals als einer der ersten Partner. Jetzt fehlt jedoch jede Spur davon im neuen PCM-System. Porsche begrenzt die Unterstützung weiter auf die Standard-Version von CarPlay und Android Auto.

Diese Entscheidung zeigt, dass Apple kaum Fortschritte bei der Integration erzielt hat. Der Deutsche Autobauer unternimmt offenbar große Anstrengungen, um durch eigene Entwicklungen unabhängiger zu werden.

Porsche verfolgt klare Ziele​


Porsche verfolgt mit PCM gezielt eine Stärkung seiner Marke. Das Unternehmen setzt bewusst auf eine enge Verzahnung der eigenen digitalen Dienste. Features wie Alexa oder Dolby Atmos sprechen ein technikaffines Publikum an. Die Verzögerung von Next-Gen CarPlay deutet auf technische Herausforderungen hin.

Porsche präsentiert sich mit dem neuen PCM-System als unabhängiger Anbieter. Diese Entscheidung zeigt, dass Apple die Automobilbranche weiterhin überzeugen muss. Ob Next-Gen CarPlay noch eine breite Einführung erlebt, bleibt unklar

Via Anbieter

Im Magazin lesen....
 

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Ich denke, Porsche wird da kein Einzelfall bleiben. Bei der kürzlichen Vorstellung der "neuen Klasse" von BMW auf der CES wurde doch auch kein wort über CarPlay 2.0 verloren. Aber mal schauen, ob da noch was kommt. Doch selbst Apple spricht ja kaum noch über CarPlay 2.0. Oder ich hab's nicht mitbekommen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.366
Die Frage ist ja auch ob CarPlay 2 überhaupt fertig wäre damit Autohersteller es einbauen könnten wenn sie wollen.

Inzwischen denke ich das Apple das Stillschweigend einstellt.
 
  • Like
Reaktionen: dtp

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Nach dem "Desaster" mit Apple Intelligence und Siri befürchte ich auch, dass sie vorerst andere Baustellen haben. Und die Vision Pro tat dann noch ihr übriges. So wirklich gut lief es nicht gerade bei Apple in den letzten drei Jahren.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.608
So wirklich gut lief es nicht gerade bei Apple in den letzten drei Jahren

Monetär schon. Aber alles steht und fällt halt weiterhin mit dem iPhone. Apple das One Trick Pony. Fällt das iPhone bricht Apple wie ein Kartenhaus zusammen. Ohne iPhone keine Apple Watch, keine Apple Services wie iCloud, Music, etc, keine HomePods, keine AirPods, ... blieben am Ende nur die Macs mit halbwegs stabilen Verkäufen übrig.

(Nein liebe User, das ist keine Prophezeiung, dass es mit Apple zu Ende geht. Nur der Hinweis, dass Apples Erfolg mittlerweile 17 Jahre in Folge einzig und allein am iPhone hängt)

Neue Produkte oder Risikodiversifizierung sehe ich aber ebenso wenig... da tut sich rein gar nichts nachhaltiges mit wirklichem Marktimpact. Und das was sie versuchen auf den Markt zu bringen hat auch wieder ne künstliche Abhängigkeit vom iPhone.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.608
Steht ja oben ;)

Aber Mac macht ja as far as I remember unter 9% am Apple Umsatz aus?
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
Was mir gefallen würde, wäre die Integration von z. B. dem SoC bei Elektroautos. Und damit dann eine bessere Ladeplanung, als viele Hersteller das aktuell anbieten.

Ich mach da den Umweg über Drittanbieter-Apps. Klappt schon, aber alles immer wieder mit Basteleien oder kleineren Nachteilen.
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.749
Spannend wie schnell sich das gewandelt hat.

Von 'die OEMs sind auf CarPlay angewiesen' zu 'Joa ist nicht so wichtig'.

Mal schauen wie es weitergeht. Ich bevorzuge aktuell auch lieber die native Integration anstelle von CarPlay. Ich fahre aber momentan auch nur Neuwagen. Wie das in einem Bestandsfahrzeug in Hehn Jahren darstellt - schau mer mal. Da wäre CarPlay (sofern unterstützt) eine gute Fallbaxk Option.
 

AndiEh

Weisser Rosenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
777
Ich glaube die Fahrzeughersteller haben gemerkt, dass Apple auch nicht schneller/agiler ist, als ihre internen Abteilungen.
Und Apple hat gemerkt, dass die Entwicklung von Software für ein Auto noch komplizierter und mit mehr Abhängigkeiten verbunden ist, als für ihre eigene Hardwareplattformen.

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing und Salud

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
Und Apple hat gemerkt, dass die Entwicklung von Software für ein Auto noch komplizierter und mit mehr Abhängigkeiten verbunden ist, als für ihre eigene Hardwareplattformen.
Hätten sie nicht einfach nur die vorhandene Hardware visualisiert? Also eben Steuergeräte ausgelesen und so die Geschwindigkeit angezeigt, die Klimaanlange gesteuert, Fensterheber usw.?

Die Software im Hintergrund wäre weiterhin vom Hersteller gemacht und gesteuert. Das neue Carplay wäre mehr oder weniger nur ein zusätzlicher Skin gewesen.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.608
Hätten sie nicht einfach nur die vorhandene Hardware visualisiert? Also eben Steuergeräte ausgelesen und so die Geschwindigkeit angezeigt, die Klimaanlange gesteuert, Fensterheber usw.?

Die Software im Hintergrund wäre weiterhin vom Hersteller gemacht und gesteuert. Das neue Carplay wäre mehr oder weniger nur ein zusätzlicher Skin gewesen.
Wenn dem so wäre, scheint Apple an diesem "nur" dann auch nur zu scheitern.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
Oder wollen die Hersteller es nicht mehr? Dass die Liste hauptsächlich aus Premium-Herstellern bestand, hat sicherlich auch dazu beigetragen, die Zahl der potenziellen Kunden zu begrenzen.

Wenn ich herausfinde, wie man im Enyaq Podcasts und Musik so bequem auswählen kann wie bei CarPlay, würde ich es aber nicht wirklich brauchen. Telefonieren und Navigieren kann mittlerweile fast jedes Auto ohne großen Aufwand.
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing