• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Platzsparende Lautsprecher/Heimkino-Anlage gesucht

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Guten Tag zusammen,

ICh bin mit meiner jetzigen Anlage nicht sehr zufrieden und suche nun guten Ersatz. Natürlich habe ich mich durch die unzähligen Threads schon durch gearbeitet, aber was 100% passendes hab ich noch nicht gefunden. Designtechnisch gefallen mir die Bose Companion 5 sehr gut. Allerdings wären mir Boxen, die ich aufhängen kann am liebsten, da mein Platz sehr begrenzt ist. Einen Woofer würde ohne Probleme unterm Schreibtisch unter bringen.
Genutzt werden sie für alles. Da ich keinen Fernseher habe, läuft alles über den Mac.. Filme, Musik, Spiele usw. Mein absolutes Limit wären 350 €. Ich weiss, dass man dafür nichts hochwertiges erwarten kann, aber vll gibt es einen guten Preis/Leistung-Tipp.

BIn für jeden Tipp offen. Vielen Dank!

 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Logitech soll ganz gute 2.1-Systeme für kleines Geld bieten. Wenn dein Preislimit nicht wäre, würde ich dir zu Monitorboxen raten. Von Bose hingegen rate ich dringend ab - mäßige Klangqualität für viel Geld.
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Danke für den Rat. Das habe ich such schon oft gehört, wobei diese anscheinend gut abschneiden. Allerdings sind diese auch keine Referenz für mich sondern haben mir nur optisch sehr zugesagt.
Was wären den deiner Meinung nach gute Monitorboxen? Oder anders gefragt, was müsste ich hinblättern;)
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Ouf... ich hab mich lang nimmer mit dem Thema auseinandergesetzt, aber ich habe mit den Behringer Truth gute Erfahrungen gemacht - sind aber auch keineswegs billig. Ich glaube, der Sauter am Sendlinger-Tor-Platz führt Aktivboxen, kannst ja mal hinschauen. :) Hingeblätter habe ich damals so. ca. 330€, waren aber auch keine neuen Boxen.

Und Böse schneidet nur gut ab, weil sie gute Werbekunden sind... o_O
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Ok super! Dann werde ich die Tage mal zum Sauter schauen.
Gibt es evtl Alternativen? Kann mir jemand sogar eine Anlage/Lautsprecher empfehlen?
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
Ok super! Dann werde ich die Tage mal zum Sauter schauen.
Gibt es evtl Alternativen? Kann mir jemand sogar eine Anlage/Lautsprecher empfehlen?

Wenn du was gutes gefunden hast, würd ich mich auch über ne Rezension freuen. ich liebäugel damit meine MediaAnlage daheim "aufzubohren" und nen Laden in München mit gutem Service zu kennen wäre schon nett =)
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Ja klar, mache ich. Werde mich aber dort erstmal beraten lassen und überall mal Angebote und Empfehlungen einholen, bevor ich zuschlagen werde.
 

matti1412

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
10.09.07
Beiträge
403
Audioengine A2, mehr Hifi in so kompakten Boxen geht nicht, habe ich selber, sind sehr gut ;) (Und hatte davor Edifier 2.1 Systeme, die audioengine a2 sind trotz 2.0 besser)
Und vergiss die Logitech Brüllwürfel...
Edit: hier istn Bild
ohnetitelxx2a.jpg
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Die Audioengine A2 gefallen mir schon sehr gut! Wobei ich die Lautstärkenregulierung auf der Rückseite ohne Fernbedienung eher supoptimal finde, wobei man die natürlich mit der Lautstärkenregulierung des Macs wieder kompensieren kann.
Weisst du zufällig ob es für dies auch Ständer gibt? Im Produktvideo vom Hersteller waren solche abgebildet, finde im Netz leider nur die "Plastikrampen" für den Schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Hallo,
hab hier mal eine Zwischenfrage, wieso werden denn Monitorboxen meistens empfohlen? Ich dachte die sind immer fürs Tonstudio :D
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Weil sie...

a) ...meist mit weniger (Kosten-)Aufwand zu betreiben sind als herkömmliche Boxen, dadurch dass sie eine eigene Endstufe besitzen.
und
b) ...sehr "flat" klingen, also den Klang nicht verfälschen.

Der einzige Nachteil ist eigentlich, dass sie primär zur Beschallung einer nahen Umgebung bzw. eines Einzelarbeitsplatzes gedacht sind, also in großen Räumen mit Heimkinosystemen ihre Wirkung verlieren, besonders wenn mehrere Personen im Raum sind.

Grundsätzlich hast du Recht, aber viele Privatanwender schätzen auch diese Geräte, besonders am PC.
 

Paddi93

Braeburn
Registriert
24.02.10
Beiträge
47
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wie ist es denn ein einem 16 Quadratmeter großen Zimmer? Lohnt es sich vom Ton her?
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Der Testbericht stimmt mich positiv, mich für die Audioengines zu entscheiden. Es soll auf jeden Fall in diese Richtung gehen! Kennt zufällig jemand konkret eine Alternative hierfür? Am besten mit Möglichkeit zur Wandbefestigung?

Grüße
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Der einzige Nachteil ist eigentlich, dass sie primär zur Beschallung einer nahen Umgebung bzw. eines Einzelarbeitsplatzes gedacht sind, also in großen Räumen mit Heimkinosystemen ihre Wirkung verlieren, besonders wenn mehrere Personen im Raum sind.

Das mag für kleinste Nahfeldmonitore zutreffen, aber das ist auch für sehr, sehr viele (nicht alle) anderen Lautsprecher dieser Größe der Fall. Mit den richtigen Monitoren kannst du ohne weiteres 100m^2 und mehr beschallen und das durchaus auch mit einem breiten Klangbild. Schau dich mal bei den größeren Genelecs, Dynaudios oder Adam um.