• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pixelmator

anton2000

Golden Delicious
Registriert
08.11.15
Beiträge
9
Hallo,

ich habe mir gerade in Pixelmator ein neues Dokument erstellt: 1920x1080 Pixel und standardmäßig 72 Pixel pro Zoll. Dann habe ich ein eigenes Full HD Bild importiert und es war genau so groß wie das Dokument an sich. Dann wollte ich ein Full HD Bild aus dem Internet importieren. Doch leider war es viel zu klein. Müsste es nicht eigentlich auch so groß wie mein erstelltes Dokument sein? Habe ich einen Denkfehler drin?

VG und Danke schon mal
 
Das kommt auf die DPI Anzahl an.
 
Dots per inch (Bildpunkte pro Zoll) - Auflösungsvermögen des Fotos/Bildschirm/...
 
Also gut. Mein iMac hat eine Pixeldichte von 69,4 DPI. D.h. ich muss in Pixelmator bei Auflösung 69,4 eingeben?
 
Das kommt darauf an.
Willst du das das Internetbild zu deiner Pixelmatorvorlage passt, dann musst du beim erstellen in Pixelmator genau die DPI-Anzahl des Bilder angeben (Tipp:69,4 ist es bestimmt nicht).
 
Siehe Anhang
 

Anhänge

  • pixelmator.jpg
    pixelmator.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 83
Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass Pixelmator beim Import die DPI auswertet. Für mich hat DPI immer erst Bedeutung beim Export. Im Programm sind doch Pixel die Einheit, auf die es ankommt ...

Wenn ich ein Bild mit 1920x1080 Pixel in ein Bild mit 1920x1080 Pixel importiere, soll es von der Größe her Deckungsgleich sein. Andernfalls würde durch den Import ein Bild mit höherer DPI-Zahl verkleinert und somit in der Anzahl der Bildpunkte reduziert.
 
Pixel sind für den Monitor relevant, aber gerade bei Bildern sind sie oft zu grob für alles was nach dem Monitor kommt und daher kommt um DPI nicht drum herum.
 
Also irgendwie kann ich eurer Diskussion nicht ganz folgen. Pixel sind Pixel. Da hat DPI nichts mit zutun. Erst wenn man eine Größenangabe in mm/cm oder was auch immer hat, fällt die Angabe DPI ins Gewicht.
 
Mal ne blöde Frage: Wie importiert man ein Bild aus dem Internet in Pixelmator?
Unter Ablage-Importieren geht es MMn nur von Kamera oder Scanner. Dann hieße 'Internet' c&p aus dem Browser. Wenn man jetzt das Thumbnail erwischt, ist's natürlich zu klein. Vielleicht hilft Download und Laden aus dem Dateisystem.
 
"1920x1080 Pixel" gibt an, wie viele Pixel ein Bild enthält.
72 DPI gibt an, wie groß diese Pixel sind.
 
  • Like
Reaktionen: ClausD
Kurz und knapp: Wenn deine Arbeitsfläche in Pixelmator 1920*1080px ist, und du ein Bild da rein kopierst und es füllt nicht die Fläche genau aus, dann war das Bild nicht Full-HD. DPI spielen dafür keine Rolle. Das Bild war vielleicht irgendwo als HD beschrieben aber dann nur 720p oder sowas in der Art...

DPI sind aber natürlich eine wichtige Angabe beim erstellen von Grafiken die für den Druck gedacht sind. Dann lege ich das ja nicht in Pixel an, sondern zb in Zentimetern, und dann ist die Grafik halt 5*10cm bei 72 DPI für den Druck in der Zeitung, und 300 DPI für die Hochglanzbroschüre. Solange es aber nur um die Darstellung am Monitor geht können dir die DPI total egal sein.
 
  • Like
Reaktionen: ClausD
@smoe Gut dass du das mal erklärt hast, dachte schon ich spinne, als ich die ersten Antworten gelesen habe :D Pixel bleibt Pixel.

@TE Wenn du überprüfen willst, ob ein Bild aus dem Netz wirklich Full HD ist, kannst du ja in den Informationen nachschauen (cmd+i), da steht die Auflösung drin :)