• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Pixelmator: Stapelverarbeitung -> Verzeichnis im Browser auswählen?

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Moin zusammen!

Ich habe von einem Kumpel 600 Bilder in einem Canon-RAW-Format bekommen. Diese möchte ich per Stapelverarbeitung in Pixelmator Pro in JPG oder meinetwegen auch PNG konvertieren.

Ich bin noch recht neu in Pixelmator und habe daher Google bemüht - ich scheitere aber schon beim ersten Schritt:

"To process multiple photos at a time: In the Photos or the Files browser, navigate to a folder with the photos you'll be editing."

Wenn ich den Photo Browser in Pixelmator beim Start auswähle, kann ich links vorausgewählte Quellen (Alben, Favoriten Bibliothek etc. auswählen). Ich finde dort jedoch keine Möglichkeit, ein beliebiges Verzeichnis auszuwählen 🤷🏻‍♂️

Kann mir mal jemand das Brett von der Stirn entfernen?

Vielen Dank!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.169
hat jetzt nichts mit der Frage an sich, aber mit dem Vorgehen zu tun. RAW ist kein Bild, sondern ein Sensorinhalt. Wenn das Programm Dir Dateioptionen dazu anbietet ist das die eine Sache, dass man bis zu 99% Potential wegwirft die andere. RAW muss erst entwickelt werden.
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Ja, das weiß ich wohl. Mir geht's in erster Linie darum, die Bilder zu sichten und in sozialen Neztwerken zu teilen (sind Konzertbilder). Bei hunderten riesigen RAW-Dateien ist das schwierig und zeitaufwendig...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.169
ok. Wenn ich gemein wäre würde ich sagen: einfacher und fixer als mit IrfanView unter Windows. Preview.app kann aber auch halbwegs dumm entwickeln und anzeigen, das geht bestimmt mit AppleScript.
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Das Problem mit Pixelmator scheint grundlegender Natur. Wenn ich dort z. B. "Einfügen" - "Bild" auswähle, habe ich auch nur die o. a. Quellen, nicht aber meinen Mac, iCloud etc.

Im Finder habe ich das alles aktiviert...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.169
gab es nicht zwei Versionen von Pixelmator? Welche hast Du?
Kannst Du diese Ansicht vergrössern?
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Ich habe die Pro-Version. So sieht das aus, mehr Optionen gibt es dort schlicht nicht...:

1684158166443.png
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.169
ok, das sieht nach keinem Öffnen-Dialog aus. Und ich habe glaube ich die ältere Version. Aber vielleicht musst Du nur etwas vorurteilsfreier und offener nochmal ans Programm gehen.
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Aber vielleicht musst Du nur etwas vorurteilsfreier und offener nochmal ans Programm gehen.

Hmmm, was willst Du mir mit diesen Worten sagen? Das ist der normale Foto Browser-Dialog...irgendwie muss man doch auch an lokale Daten ran kommen.

Mal schauen, hab mal deren Support kontaktiert.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.493
Das folgende ist wahrscheinlich unqualifiziert, aber der Gedanke geht mir jetzt schon zum zweiten mal durch den Kopf und deswegen schreibe ich ihn trotzdem hier hin:

Bei Lightroom würde man bei der Aufgabe die "Import"-Funktion nutzen. Da käme man dann auch durch zum Dateisystemdialog.

Der Screenshot macht auf mich auch den Eindruck, dass man erst eine Import-Funktion nutzen müsste, um die entsprechenden Medien in die Bibliothek aufzunehmen.

Vielleicht einfach "Drag & Drop" der zu importierenden Dateien auf den Eintrag "Bibliothek", wie er im Screenshot erscheint?

So, genug des unqualifizierenden Kommentierens und sorry, falls das stören oder anderweitig in die Irre führen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Alles gut, ist ja durchaus denkbar. Finde ich nur immer nicht nachvollziehbar - warum sollte ich nicht beliebige Verzeichnisse öffnen können?

Ich gebe mal Laut, wenn der Support sich meldet. Dachte nur, dass hier mehr Pixelmator nutzen, ist doch eigentlich recht verbreitet.
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Tja, hmmm...direkt öffnen ist kein Problem. Aber wenn es eine Funktion "Foto Browser" gibt, müsste die doch auch überal funktionieren. Naja, who know...🤷🏻‍♂️
 

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
331
Kleines Update: beim Start von Pixelmator wird mir die Schwesterapp "Photomator" vorgeschlagen, angeblich loslos.

Also installiert und ausprobiert. Hier könnte ich die Bilder importieren und dann auch alle als JPG exportieren. Das kostet dann leider wieder 69€ 😢


Auf meine Anfrage hin habe ich auch nach 3 Tagen keine Antwort bekommen...🤷🏻‍♂️
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
@matze_de
Tja, ich hab mich jetzt auch mal in Pixelmator Pro (aktuellste Version) reingefuchst weil ich auch mal wissen wollte ob die App eine ganz simple Stapelverarbeitung kann, also bspws:

- 5 Fotos auf die Größe 600px x 450px bringen und dann noch einen schwarzen Rahmen um das Foto (1px Innenseitig).

Ich bin leider auch nicht fündig geworden, außer wie Du sagst "Photomator" vom gleichen Hersteller (jetzt Apple) zu installieren - dort wird mit Stapelverarbeitung geworben.

Das ist auch wieder so eine Sache die ich nicht verstehe.

- Photomator ist eine relativ junge App.

- Pixelmator (Pro) ist DIE App dieser Firma. Damit sind sie groß geworden. Und gerade Pixelmator (Pro) konzipiert als die einfach zu bedienende Photoshop Alternative soll keine Stapelverarbeitung können?

Zwickt mich mal jemand?