- Registriert
- 06.01.14
- Beiträge
- 25
Ich hatte vorher ein Paar Skripte laufen, die bei verschiedenen Servern geschaut haben, ob sie anpingbar sind.
Dafür hatte ich immer "ping -c 1 <server>" verwendet und im Nachhinein mit "$?" den Rückgabewert ausgewertet.
Grundsätzlich geht das nach wie vor allerdings dauert der Aufruf, extrem lange, wenn der Server nicht gefunden werden kann.
"ping -c 1 www.google.de" -> ~0.2s
"ping -c 1 www.xyzzyx.de" -> 10-20s
Wenn ich da alle pings sequenziell durchlaufen lasse und mal das vpn nicht aktiv ist, warte ich ja 10 min auf eine Antwort.
Hat jemand eine Lösung? Oder kann das Problem wenigstens nachvollziehen
?
Dafür hatte ich immer "ping -c 1 <server>" verwendet und im Nachhinein mit "$?" den Rückgabewert ausgewertet.
Grundsätzlich geht das nach wie vor allerdings dauert der Aufruf, extrem lange, wenn der Server nicht gefunden werden kann.
"ping -c 1 www.google.de" -> ~0.2s
"ping -c 1 www.xyzzyx.de" -> 10-20s
Wenn ich da alle pings sequenziell durchlaufen lasse und mal das vpn nicht aktiv ist, warte ich ja 10 min auf eine Antwort.
Hat jemand eine Lösung? Oder kann das Problem wenigstens nachvollziehen
