• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

php und Thread Safety -> apache2

pingelich

Pomme au Mors
Registriert
15.12.09
Beiträge
861
Hallo!

Hoffentlich richtiges Forum für meine Frage, wusste jetzt nicht genau wohin...

Ich sitze grad an einem Referat u.a. über den Apache2. Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch und verstehe folgendes nicht:

Installiert man auf einem Debian den apache2 aus den Quellen, wird der mpm_worker installiert. Schiebt man dann php nach, wird der worker durch den prefork ersetzt.
Soweit alles ok. Nur aus welchen Grund wird das getan? Was ich immer lese ist, dass php nicht threadsafe ist und damit mod_php genutzt werden kann, der Prefork installiert werden muss.
Was bedeutet denn jetzt genau Thead Safety in diesem Zusammenhang? Habe mir den Wiki-Beitrag schon mehrmals durchgelesen, verstehe es auch, kann es aber nicht auf den apache2 (MPM worker/prefork) umwelzen.

Mir ist klar, dass der worker mit Threads und der Prefork mit Forks arbeitet. Ich vermute mal,wenn ich das jetzt grad so schreibe, dass mir der Unterschied zwischen Forks und Threads noch nicht ganz klar ist..

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde, irgendwie vom Schlauch runter zu kommen.

Viele Grüße