• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.9 Mavericks] Photos nach Kopieren/ Ersetzen verschwunden ...

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Hilfe!!! Meine Photos sind verschwunden!!! Bin gerade beim Umstieg von Windows auf Apple und hab grad keine Ahnung, ob mein Problem eine generelle andere Handlungsweise von OSX ist oder von Mavericks im speziellen?

Ich hab am WE meine sämtlichen Photos von der externen Platte auf meinen Mac geladen.
Im Ordner Bilder existierte bereits ein von mir erstellter Ordner Photos 13 mit Unterordern für September und Oktober. Hab wie gesagt die Photos der vorherigen Jahren und u.a. den Ordner Photos 13 mit den Unterordnern von Januar bis August in den Bilderordner hineinkopiert. Wie für mich gewohnt kam die Frage ob er doppelte Dateien ersetzen soll ... klar, will ja keine Doppelten und hab ja vorher aufgeräumt und sortiert (von 4 verschiedenen PCs auf die EX)...
und weg waren meine Unterordner mit den Photos von September und Oktober!!!!

Hab grad keine Ahnung, was dabei passiert. Das ist ein Vorgang den ich in der Woche hunderte von Male bei uns auf dem Mircrosoft Netzwerk in gemeinsam genutzten Projekteordnern tätige. Ich kopiere meinen Projektordner hinein mit den Unterordner ABC... und meine alten gleichnamigen Daten werden ersetzt. ABER die Unterordner XYZ meines Kollegen sind immer noch erhalten und werden nicht durch NICHTS ersetzt!!!!!
Hab ich hier eine grundsätzliche andere Arbeitsweise, oder einen Fehler von Mavericks?

Wie bekomme ich meine Photos zurück? Wohin hat das BS sie verschoben?
Im Papierkorb sind sie nicht und über TimeMachine macht keinen Sinn, da ich erst bei "Beladen" meines Mac gewesen bin und mit noch KEINERLEI Programmen also auch nicht mit iPhoto etc gearbeitet habe.

Kann mir jemand helfen?
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Da hast du wohl pech… Ein Unix-System überschreibt Ordner-Weise. Wenn du also einen Ordner überschreibst, verschwinden alle darin enthaltenen Dateien ins Nirvana.
Wenn du kein Backup hast, sind sie wohl leider weg.
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Da die Dateien ja nicht "sicher" aus dem Papierkorb entfernt wurden ... weil sie waren nicht im Papierkorb, sonder sind einfach nur virtuell verschwunden ... MÜSSEN sie ja noch auf der Platte sein. Denn Dateien werden nicht gelöscht, sondern nur der Speicherplatz zum "Überschreiben" freigegeben!
Also : gibt es ein Wiederherstellungsprogramm für OSX?

Heisst ich kann kein Netzwerk mit Unix betreiben, da in allen gemeinsam genutze Ordner/ Dateien die keinen gemeinsamen Namen haben oder nur eine einzigen Buchstaben im Namen anders haben, komplett gelöscht werden????
Bei Aktualisierung eines Ordnerstrangs auf dem Netzwerk MUSS ich jede einzelne Datei erst doppelt reinladen um sie per Hand anschließend wieder rauszulöschen????
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Natürlich sind sie nach dem E r s e t z e n verschwunden. Aber jetzt rate mal, was der Knopf „Zusammenführen“ wohl macht?

Bildschirmfoto 2013-11-07 um 20.03.47.png
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
So kurze Rückmeldung:

Nein die Arbeitsweise gilt NUR für UNIX und nicht für den Rest der Welt!
Mein "AppleGuru" war auch erstaunt, dass Apple dabei völlig anders arbeitet.
Vielleicht sollte man doch des Öfteren über den eigenen Tellerrand hinausschauen und seine Scheuklappen abnehmen, wenn man etwas lernen will!;)

Kleine Metapher zum Verständnis:
Wenn ich an die Tankstelle mit einem "Restinhalt Daten Benzin" fahre und dem Auto sage ja "ersetze" mir meinen leeren Inhalt im Tank mit dem Benzin, dann merkt dass System normalerweise ... da ist ja schon Benzin drin und ERSETZT nur meinen restliche Tankinhalt ...
während die UNIX Tankstelle erstmal den Restinhalt in den Kanal ablässt, um dann sein gesamtes neues/älteres Benzin aus der Tanksäule "hineinSPIEGELT"!

Ich geb ihm aber einen Auftrag zum Kopieren/ Ersetzen und nicht zum SPIEGELN!!!

Aber iss ja Wurscht ....muss ich mir halt ne komplett andere Arbeitsweise aneignen.
Ich wollt ja schließlich was NEUES lernen, um meinen Dunstkreis zu erweitern!!!!
Allerdings beim "Zusammenführen" von Tausenden Dateien, wird der Vorgang ziemlich arbeitsintensiv mit den ganzen doppelten Kopien ...

Übrigens: Daten sind NIE verschwunden!!!
Der Speicherplatz wird nur zum überschreiben wieder freigegeben!
Hab mit Hilfe des Recoveryprogrammes Testdisk Photo alle gelöschten Bilder (980.000) wiederhergestellt.
Das Programm ist zwar etwas umständlich nur über das Terminal zu bedienen, aber dafür wirklich kostenlos.
Die haben übrigens auch in dem Programm eine Möglichkeit komplette Festplatten wiederherzustellen ...
für ganz arme Kreaturen!

Meine gelöschten Urlaubsfotos habe ich wieder ... die waren zum Glück noch nicht neu überschrieben worden und hab sie wiederherstellen können! Puh!!!

Was allerdings auf einen "niegelnagelneuen AppelRechner" vom Mai13 sehr private ASIATISCHE Familienfotos zu suchen haben, möchte ich gern von Apple noch wissen!
o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Kleine Metapher zum Verständnis:
Wenn ich an die Tankstelle mit einem "Restinhalt Daten Benzin" fahre und dem Auto sage ja "ersetze" mir meinen leeren Inhalt im Tank mit dem Benzin, dann merkt dass System normalerweise ... da ist ja schon Benzin drin und ERSETZT nur meinen restliche Tankinhalt ...
während die UNIX Tankstelle erstmal den Restinhalt in den Kanal ablässt, um dann sein gesamtes neues/älteres Benzin aus der Tanksäule "hineinSPIEGELT"!
Völlig falscher Vergleich.
Du sagst "Ordner ersetzen". Das entspräche dem Tankwart zu sagen: "Ersetze meinen Tank."
Der Warnhinweis sagt mit keinem Wort irgendetwas über den Inhalt des Objekts, sondern ganz deutlich, daß das Objekt ersetzt wird.
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
.... ERSETZEN heisst bei JEDEM anderem System, dass ein "Ordner Photos 2013" mit Inhalt vorhanden ist und die darin befindlichen gleichnamigen Dateien / Unterordner zBsp "September 2013" durch neuere Versionen ersetzt werden!
SPIEGEL ist das was Unix macht! Er SPIEGELT den Ordner "Photos 2013" einfach von der externen Festplatte auf die interne und ihn interessiert es überhaupt nicht im geringsten, wenn er dabei einen andersnamigen Unterordner "Mai 2013" findet! Der wird einfach mit NICHTS überschrieben, da er ja ein SPIEGELbild der Ordner von der externen Platte drüberbügelt!
DAS hat nichts im geringsten mit "ersetzen" zu tun! Aber nach deiner Aussage hätte ich ja meine Daten auch NIE wiedergesehen, da sie "gelöscht" sind!!!!
 
Zuletzt bearbeitet: