- Registriert
- 24.03.12
- Beiträge
- 3
Hallo,
vorgestern neuen Drucker gekauft, der laut Hersteller-Aussage auch unter Mac OS läuft. Gerät ausgepackt, aufgestellt, mit dem Netzwerk verbunden, alles wunderbar. Vom Windows-Laptop meines Mitbewohners macht das Ding auch keinen Terz, aber ich habe so meine liebe Müh damit.
Leider gehört Philips (also eigentlich SAGEMCOM, die mit Philips-Lizenz produzieren) nicht zu den Herstellern, deren Treiber standardmäßig bei Snow Leopard schon dabei sind
Treiber (verschiedene) von CD installiert, irgendwann dann auch gut versteckt auf der HD gefunden, aber ich bring ihn trotzdem nicht zum Laufen, u.a. weil ich den Treiber nicht ausgewählt bekomme.
Manuelle Einrichtung als LPD zeigt am Mac Druckauftrag spoolen, aber es kommt nix; Einrichtung als ipp: Fehlermeldung Network host is busy - drucken Fehlanzeige; Einrichtung als socket-Drucker führt sogar dazu, dass der Drucker im Display Drucken . .. ... anzeigt, aber es kommt trotzdem nix.
Die manuelle Einrichtung jeweils mit "Allgemeiner PostScript-Drucker" durchgeführt, bei der seltsamerweise auch in jeder Einstellung die mögliche Duplexform aktiviert werden kann.
Wenn jemand einen guten Tipp hat, das Problem schon kennt oder mir einfach nur ein bisschen Mut zusprechen könnte, dann wäre mir schon sehr geholfen.
Vielen Dank!
vorgestern neuen Drucker gekauft, der laut Hersteller-Aussage auch unter Mac OS läuft. Gerät ausgepackt, aufgestellt, mit dem Netzwerk verbunden, alles wunderbar. Vom Windows-Laptop meines Mitbewohners macht das Ding auch keinen Terz, aber ich habe so meine liebe Müh damit.
Leider gehört Philips (also eigentlich SAGEMCOM, die mit Philips-Lizenz produzieren) nicht zu den Herstellern, deren Treiber standardmäßig bei Snow Leopard schon dabei sind

Treiber (verschiedene) von CD installiert, irgendwann dann auch gut versteckt auf der HD gefunden, aber ich bring ihn trotzdem nicht zum Laufen, u.a. weil ich den Treiber nicht ausgewählt bekomme.
Manuelle Einrichtung als LPD zeigt am Mac Druckauftrag spoolen, aber es kommt nix; Einrichtung als ipp: Fehlermeldung Network host is busy - drucken Fehlanzeige; Einrichtung als socket-Drucker führt sogar dazu, dass der Drucker im Display Drucken . .. ... anzeigt, aber es kommt trotzdem nix.
Die manuelle Einrichtung jeweils mit "Allgemeiner PostScript-Drucker" durchgeführt, bei der seltsamerweise auch in jeder Einstellung die mögliche Duplexform aktiviert werden kann.
Wenn jemand einen guten Tipp hat, das Problem schon kennt oder mir einfach nur ein bisschen Mut zusprechen könnte, dann wäre mir schon sehr geholfen.
Vielen Dank!