• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PDF-Druck auf PDF-Briefpapier

horror-clown

Granny Smith
Registriert
01.09.05
Beiträge
14
Hallo Apfeltalk Community,

Ich möchte aus einem Programm - beispielsweise Word oder aus Safari - mit Hilfe des Adobe PDF Druckers Dokumente auf ein PDF-Briefpapier drucken. Das Briefpapier kann natürlich auch in Form einer jpg-Datei sein, das ist egal...

Ist das möglich, bzw. wie ist das möglich! ;-)

Besten Dank im Voraus.

Grüße...!
 
Virtuelles Briefpapier...

Kenne nur Windows Lösungen :(

Gruß
 
Versteh ich dich richtig, du willst einfach nur in eine Datei drucken? (.pdf)

Wenn ja, dann geh einfach auf drucken, und dort links unten auf pdf. OS X kann das "out of the box"
 
zumindest in Word könntest du dein "briefpapier" ja vielleicht als Hintergrund einbinden
 
Guten Tag,
also ich versteh den Apfeltalk Kollegen so, dass er wie wenn er einen Geschäftsbrief mit Briefkopf eben auf normalen vorgedrucktem Briefpapier drucken möchte dies eben digital machen will, sprich der Text den er gerade druckt automatisch in eine vorher definierte Maske eingefügt wird, mit dieser verschmolzen wird und dann am Ende ein .pdf herauskommt was aussieht wie wenn man auf den normalen "realen" Briefbögen gedruckt hätte. Versteh ich das richtig?
Eine Lösung hierfür kenne ich für OS X leider auch nicht, bei Win XP hatte ich vor Urzeiten mal ein Tool was dies beherrscht hat und ein vordefiniertes .pdf einfach hinter den zu druckenden Text gelegt hat und den Druckbereich automatisch an die Vorlage angepasst hat.
Wenn jemand was für OS X hat wäre ich auch dankbar für ne Lösung ;)

Mit freundlichen Grüßen
Jowokeller
 
Versteh ich dich richtig, du willst einfach nur in eine Datei drucken? (.pdf)

Wenn ja, dann geh einfach auf drucken, und dort links unten auf pdf. OS X kann das "out of the box"

Nee, das meint er wohl nicht. Die Idee ist aber nicht schlecht: Du hast z.B. Deinen Briefkopf & Deine CI fertig als "Blanko"-PDF. Und in diese PDF "druckst" Du dann den Text, ohne jedesmal in Word (oder einem anderen Programm) den ganzen Layout&Grafik-Overhead mitzuschleppen.

*J*
 
Meine beiden Vorredner haben mich richtig verstanden. :-) Eine Windows-Lösung wäre auch super. Bräuchte eigentlich eine für beide Systeme.

Mh...

Hätte nicht gedacht, dass das so schwierig ist. :-/
 
Hallo,

für Windows gibt's Fineprint. Eine Lösung für OS X suche ich auch noch, da es schon sehr praktisch ist.
Ein Beispiel: Man schreibt einen Brief um diesen dann auf dem gedruckten Briefpapier mit Firmenlogo auszudrucken. Im nächsten Schritt möchte man aber diesen Brief auch per Mail als pdf verschicken. Also den Brief nochmals über Fineprint "ausdrucken" und mit der elektronischen Variante des Briefpapiers mischen.

cu
 
Hmmh... woraus, also aus welcher Softwarelösung werden denn die pdf Files erstellt? Das ist die Hauptsache. Pdfs erstellen sich über Office-Softwareprodukte vielfältiger Art. Das Einbinden von Briefkopfelementen würde ich dann also per Open Office, NeoOffice, Word ... Vorlage machen. Und dort dann halt lostippen.

Fremddokumente mit dem eigenen Breifpapier umzulayouten kann meiner Meinung nach der AdobeAcrobat Reader Pro von Haus aus ab Version 6. Ich hab derzeit 7... weiß aber nicht wie man den bedient ;)
 
Ja, ich meinte FinePrint... TOP Programm nutze es in Verbindung mit PDF Factory Pro....

Gruß
 
Hallo,

das hier sollte dies ermöglichen.

Ich halte es aber für wesentlich sinnvoller einfach ein Briefpapier als Basislayout zu verwenden ....

Gruss
Andreas
 
Hallo zusammen. Das Thema ist zwar nicht das jüngste, aber ich will mich mal an die allgemeinen Rägäln halten und keinen neuen Starten :)

Also für Windows gibt es: qvPDF für 0€, das hinterlegt das virtuelle Briefpapier für die 1. Seite und kann auch für 2. und folgende Seiten ein 2. Briefpapier hinterlegen (CI 1./2. Seite halt).


für Mac gibbet sowas nicht oder was ?
Das System der Gestalter und Grafiker ?

Eine Alternative wäre zB auch, dass man in Pages'08 das Hintergrundobjekt (also das PDF Briefpapier) nur bei Bedarf(für eMails im Konktreten) ins PDF mitdruckt. Geht das irgendwie?

Eine Unschöne Lösung wär auch, dass man halt immer Extra Vorlagen benutzt, ob man jetzt einen normalen Brief oder eine eMail schreibt ... aber das kann ja wohl net sein. Layout und Content sollten doch getrennt sein.

Das StampInStone sieht ja eigentlich ganz gut aus, passt aber auch nicht da es ja kein Drucker ist wenn ich das richtig interpretiere, und ein PDF mergen kann man auch mit nem pdf toolkit für 0€ ... anstatt 49$ ... ^^

Also die perfekten Bedingungen nochmal in der Zusammenfassung:
Virtueller Drucker, der ein virtuelles Briefpapier hinter das zu druckende Dokument legt und bei Dokumenten größer 1 Seite auch die 2. Seite des Briefpapiers hinterlegt. Das alles für 0 € :D
(das wäre jedenfalls der perfekte Fall und entsprechend der Funktion von qvPDF für Windows).

Muchas Gracias mal
macoba
 
bin mir nich sicher, ob ich das verstanden habe.
nen bekannter macht mit seinem handwerkerprogramm angebote.
die kommen blanko aus dem programm raus, soll heißen, wenn er das ausdruckt, sind keinerlei firmenangaben auf dem angebot zu sehen. diese befinden sich ja alle auf seinen firmen-briefpapier.

bissel nachgedacht, wie man das ändern kann, wenn man z.B. das angebot samt firmendaten als mail verschicken möchte, ohne den scanner bemühen zu müssen.

lösung: stempelfunktion im adobe acrobat reader pro
1. firmenbogen in bunt einscannen
2. blanko-angebot öffnen
3. menü: werkzeuge: kommentieren - stempel ...
 
ja, die problemstellung ist die, die ich auch meine. Nur das es sich halt nicht um ein Handwerkerprogramm handelt,sondern um iWork'08 ... was ja aber keine Rolle spielt.

Aber stempeln finde ich etwas umständlich und vor allem ist es für die betreffenden User sozusagen Out-of-competence ^^

nun ja, es gibt auch in unserem Fall die Möglichkeit per Druckertreiber ein Dokument komplett draufzustempeln, was auch funktioniert, nur erfordert das Design des Papiers einen randlosdruck... also auch wieder nix.

Der bisherige Workaround: PDF-Briefpapier einfach komplett in 100% in die Pages Datei einbinden (und als Hintergrundobjekt definieren) und vor dem "realen" drucken einfach löschen (und direkt danach dann zum Speichern wieder cmd+z). Ist aber nicht so ganz das was ich mir vorstelle. Per PDF-Drucker der das ünterstützt wäre es einfacher.

Hat hier jemand eine elegantere Lösung?

Greetings
 
Hallo nochmal. Ich habe etwas gefunden, dass genau meinen Anforderungen entspricht und möchte es euch nicht vorenthalten. (Vielleicht könnte der Thread auch ein "Gelöst" oder so bekommen - kein plan wie das hier gehandhabt wird).

Also es Gibt ein Python Skript das die PDF Services von MAC OSX (Leopard) um genau die oben beschriebenen Funktionalitäten erweitert (auch mit 1,2,3. Seite oder so).

Mein Dank geht an den Entwickler "Christoph Studer" und hier ist alles zu haben http://studer.tv/projects-printonpdfstationery.page .


Ist wirklich die mit Abstand eleganteste Lösung ^^

Grüße
ps.: Nachdem ich rausgefunden habe dass Firmenbriefpapier auf eng Stationery heißt wars kein Problem mehr :)
edit: Ich hab das jetzt bei mir mit 1.&2. Seite am laufen. Geht einwandfrei und superschnell. Einfach supergeil! 8Kb bei Mac Kontra ca. 15MB bei Win32 ^^
Nun zum Sinn des Edits: das ganze wird in englisch beschrieben, sollte also jemand das verwenden wollen und bekommt es nicht hin stehe ich gerne zur verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo macoba,

läuft das auch noch unter Mountain Lion oder hast Du mittlerweile eine andere elegante Lösung gefunden?

In Erwartung froher Kunde ...
Gruss Martin