• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Partitionierungsprobleme

makra

Rheinischer Krummstiel
Registriert
03.01.06
Beiträge
382
Hallo zusammen,

hatte bisher eine 500GB-FP in eine 200GB-TM, eine 20GB-FAT32 für alle Fälle und den Rest für sonstige Daten partitioniert. Funktionierte gut: OS X hat mir nicht alles zugemüllt, manchmal gab es allerdings Probleme, wenn TM grundlos behauptete, nicht genug Platz für das Backup zu haben (ich habe die Platte zudem noch an zwei Rechnern für TM benutzt...).

Nun habe ich Platzprobleme und habe mir eine weitere 1TB-Platte zugelegt. Die möchte ich entsprechend aufteilen. Aber das FP-Dienstprogramm bietet mir für die einzelnen gewählten Partitionen nicht "MS-DOS-Dateisystem (FAT)" an. Für die Gesamt-1TB-Platte erscheint das als Option, nicht aber für die einzelnen Partitionen. Bei meiner alten Platte hingegen auch für jede Partition. Was mache ich falsch???

Gruß, Martin
 

makra

Rheinischer Krummstiel
Registriert
03.01.06
Beiträge
382
Was mache ich falsch???

Ganz einfach: Zu früh im Forum schreiben. Erst immer ausschalten, einschalten. Dann klappt es auch mit dem Windows-Nachbarn. Also: Beim erneuten Versuch sieht das Aufklapp-Menü wieder aus, wie es soll. Nur die gewählte Größe der kleinsten Partition will partout nicht kleiner werden als am Bildschirm darstellbar (ich schrieb 30GB und erhielt 115). Aber ist auch in Ordnung so.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.033
Du hast ja nun zwei externe Festplatten. Wenn du mich fragst würde ich eine davon (die kleinere?) ausschließlich(!) als BackUp-Medium verwenden und zwar nur mit einer MacOs extended Partition. Im Sinne der Sicherheit ist es keine besonders gute Idee ein BackUp-Medium auch noch als Daten-Volume zu verwenden. Und noch dazu mit verschiedenen Partitionen mit unterschiedlichen Dateisystemen. Je mehr Partitonen du auf eine HD packst um so größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Crash der Partitionstabelle und dann geht gar nichts mehr auf der HD. Hier von "Datensicherheit" zu sprechen ist schon ein bisschen gewagt.

MACaerer
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
"Gewagt" ist gelinde ausgedrückt - untertrieben. "Grobfahrlässig" trifft des Pudels Kern schon viel eher.

Als ich gelesen habe, auf einer einzigen internen, das OS, TM und dann noch FAT32 für Daten blieb mir die Spucke weg.

Es ist ja fies, aber ich wünschte dem TE einen Spindelmotorschaden.
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Is jetzt zwar leider kein Beitrag zur Frage, aber ich hab noch selber eine...
Ich hab mehrere USB-Sticks, die im MS-DOS (FAT32) - Format formatiert sind. Wenn ich meine Sticks allerdings von Bekannten (Windows-User) zurück bekomme, fehlt jedes mal eine nicht geringe Menge an Speicherplatz auf den Sticks, sodass ich diese immer wieder neu partitionieren muss, um wieder die volle Speicherkapazität zu haben. Aber warum ist das so? Mache ich irgendwas beim Partitionieren falsch oder sind die Sticks einfach alt und schlecht?!
Danke schon mal im Vorraus ;)

RR
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Einerseits ist es immer, wirklich immer sehr ungeschickt sich an einen Thread anzuhängen. Wie dieser Fall eindrücklich belegt, ist das Thema nur am Rande ähnlich. Also neues Thema - neuer Thread.

Andererseits heisst es "im Voraus", Buchstaben sparen ist angesagt. ;)
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Sorry, auch wegen des zu viel geschirebenen Buchstabes.
Trotzdem Danke.
(Der Papierkorb war tatsächlich das Problem).
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd