• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das neue Jahr beginnt wie das alte - natürlich mit einem neuen Fotowettbewerb! Auch im Monat Januar freuen wir uns auf Eure Einsendungen. Wie es weitergeht, wisst Ihr ja - Hier geht es lang --> Klick

Partition erstellen sinnvoll?

GrünerBaum

Meraner
Registriert
03.01.09
Beiträge
233
Hallo!

Ich habe meinen neuen Imac via Timemachine bespielt.
Leider habe ich das Gefühl, dass das System extrem langsam ist( Problem des alten MacMini)

Die Frage:

Ist es sinnvoll, eine 1 TB ( von insg. 3TB)Partition zu erstellen, dann das Backup dort zu sichern und die 2TB Partition kpl. neu mit OS zu bespielen?
Wird der Mac langsamer durch die Partition o.ä
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ich habe meinen neuen Imac via Timemachine bespielt.
Leider habe ich das Gefühl, dass das System extrem langsam ist( Problem des alten MacMini)
TM-Backups dürfen nur auf exakt die gleiche Maschine wiederhergestellt werden, von der sie stammen.

Wird der Mac langsamer durch die Partition o.ä
Theoretisch ja, aber nicht in wahrnehmbarem Ausmass.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Nein, nicht sinnvoll
 

mst3k

Jonathan
Registriert
22.05.10
Beiträge
82
Kannst du bitte definieren, was du mit "exakt gleicher Maschine" meinst?
 

GrünerBaum

Meraner
Registriert
03.01.09
Beiträge
233
Ok.
D. H. ich sicher den Mac am besten via TM und setz ihn kpl. neu auf und ziehe die nötigen Daten händisch rüber!?
 

pingelich

Pomme au Mors
Registriert
15.12.09
Beiträge
861
TM-Backups dürfen nur auf exakt die gleiche Maschine wiederhergestellt werden, von der sie stammen.

Wo steht das? Ich zitiere:

Ein Time Machine-Backup auf einem neuen Mac wiederherstellen

Wenn Sie einen neuen Mac kaufen, können Sie alle Programme, Dateien, Einstellungen und anderen Daten aus Ihrem zuvor erstellten Time Machine-Backup auf diesen übertragen.
http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Wiederherstellen ist ungleich Daten übertragen.


Migrationsassistent für das zweite nutzen.
 

mst3k

Jonathan
Registriert
22.05.10
Beiträge
82
@GrünerBaum: kann es evt. sein, dass dein iMac noch die übernommenen Dateien für Spotlight indiziert? So ein ähnliches Problem hatte ich nach dem Fetsplattenumbau in meinem MacMini auch. Spotlight hat sehr lange gebraucht, bis die Indizierung abgeschlossen war.
 

mst3k

Jonathan
Registriert
22.05.10
Beiträge
82
Aber auch der Migrationsassistent kann die Daten aus der Timemachine auf einem neuen System übernehmen.
Vielleicht solltest du auch mal lesen !?
 

mst3k

Jonathan
Registriert
22.05.10
Beiträge
82
Ok, ich glaube, dass wir beide da ein wenig an einander vorbeigeschrieben haben. Ich hatte es so verstanden, dass gar keine Form der Datenübernahme auf einen neuen Mac aus einem Timemachine-Backup möglich wäre. Das hat mich extrem gewundert.
 

GrünerBaum

Meraner
Registriert
03.01.09
Beiträge
233
@GrünerBaum: kann es evt. sein, dass dein iMac noch die übernommenen Dateien für Spotlight indiziert? So ein ähnliches Problem hatte ich nach dem Fetsplattenumbau in meinem MacMini auch. Spotlight hat sehr lange gebraucht, bis die Indizierung abgeschlossen war.
Das ist eine gute Frage!
Wo sehe ich das?
 

mst3k

Jonathan
Registriert
22.05.10
Beiträge
82
Ich konnte das damals in der Aktivitätsanzeige sehen. Da war ein Spotlight-Prozess, der die CPU sehr stark beansprucht hat. Die Indizierung hat auf meinem Mac Mini mehrere Stunden gedauert (gefühlt ein halber Tag).
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.648
Spotlight-Indizierungen sieht man auch in der Menüleiste über das Spotlight-Icon. Da ist dann ein Punkt in der Lupe, und wenn man sie anklickt, sieht man, welches Volume indiziert wird.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Spotlight-Indizierungen sieht man auch in der Menüleiste über das Spotlight-Icon.
Dort sieht man nur wie lange es ggf noch dauert bis der Index ansprechbar und rudimentär verwendbar ist.
Wann er aber wirklich fertiggestellt ist, das sieht man nur in der Aktivitätsanzeige unter Anzeige aller Prozesse. Wenn alle aktiven "mdworker" Prozesse auf 0% CPU-Last gefallen sind und etwa 1 Minute lang keine weiteren neuen mehr auftauchen, ist es soweit (einer pro angemeldetem Benutzer läuft ständig weiter).
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Ich arbeite seit Jahren generell mit Partitionen. Konkret bedeutet das: jeweils eine System-Partition und eine Dateien-Partition. Dabei verschiebe ich aber prinzipiell nicht den User-Ordner, trenne aber meine Dateien komplett vom System. Über die Finder-Favoriten-Leiste füge ich dann die Ordner der Dateien-Partitionen zu, so dass keine Nachteile entstehen.

Der Nutzen, den ich daraus ziehe: ich kann das System bei Problemen unkompliziert löschen, mittels eines Backups komplett überspielen, neu aufspielen usw., ohne dass ich jeweils Backups meiner Dateien aufwendig rumschaufeln muss. Diese ruhen vielmehr sicher auf der Dateien-Partition. Mittels eines Scriptes, das per Automator eingerichtet wurde, werden des weiteren System-Einstellungen und Daten jeweils in einen Backup-Ordner auf der Dateien-Partition kopiert. Diese Daten werden nach einer System-Wiederherstellung mit einem weiteren Script wieder in die entsprechenden Ordner im System zurückkopiert, so dass man nach der Einspielung etwaiger Updates sofort weiterarbeiten kann. Auch Spotlight muss nicht mehr werkeln, da die bestehende Daten-Partition unverändert bleibt (wie auch der dort liegenden Spotlight-Index) und nur die System-Partition aktualisiert wird, was in der Regel keine fünf Minuten nach der Wiederherstellung dauert. Das System wird im Übrigen durch Partitionen-Betrieb nicht langsamer.

Insbesondere bei System-Fehlern profitiert man davon, dass man obendrein in keiner Weise mehr auf zeitaufwendige Suche nach Fehlerbehebungen gehen muss. Vielmehr kopiert man im Fall der Fälle einfach kurz ein betriebsfähiges Backup zurück, das auf einer externen Festplatte gesichert ist. Das ganze dauert komplett keine 15 Minuten, fällt also immer ökonomischer als diverse Tests, Fehlersuchen, sonstige Wartungseingriffe usw. aus. Auch die potentielle Sorge, dass sich Schadsoftware oder sonstige Überbleibsel insbesondere im System eingenistet haben könnten, entfällt damit, weil das gesamte System ja überspielt wird.

Für mich stellt diese Maßnahme einen enormen Sicherheits- und Komfortgewinn dar. Ich hatte noch nie Probleme mit dieser Vorgehensweise, die mir erstmals von einem System-Admin empfohlen wurde.

Generell ist aber zur Vorsicht geraten. Man sollte wissen, was man tut. Besonders OSX macht es einem zwar diesbezüglich ungeheuer leicht (besonders angesichts des Umstandes, da die Sicherung/Wiederherstellung vollständig bootbarer Systeme außerordentlich einfach und sicher ist). Dennoch sollte man sich, bevor entsprechende Arbeitsweise eingegangen wird, mit den jeweiligen Arbeitsschritten wie auch möglichen Tücken auseinandergesetzt haben.

Eine der Tücken besteht beispielsweise in der Rechtevergabe für Datei-Zugriffe auf der 'Dateien-Partition'. Diese müssen sorgsam gesetzt sein, ansonsten man entweder sich selber den Zugriff versperrt oder anderen per se den Zugriff einräumt. Per Voreinstellung hat man generellen Zugriff auf die Daten. Wer hier Fehler macht, dem kann es aber auch passieren, dass er sich nach einer Wiederherstellung selber aussperrt.

Eine weitere Tücke besteht u.a. bzgl. Problemen mit Time-Machine. Persönlich nutze ich darum (aber auch, weil ich Time-Machine generell nicht nutze) ein anderes Backup-Programm, um meine Dateien-Partition und ausgewählte Daten des Systems extern zu sichern (arRsync).

Auch sollte man wissen, wo OS X Daten z.B. ablegt, die man sichern und wiederherstellen kann (z.B. iCal, Mail usw.). Inkl. aller Systemeinstellungen lassen die sich aber in ein Backup-System einpflegen, sichern und inkl. aller Einstellungen wiederherstellen. Das geht, wenn man es dann mal raus hat, extrem unkompliziert. Wenn man hier aber schludert, droht Datenverlust. Also Vorsicht.

Des weiteren muss beachtet werden: die System-Partition muss groß genug sein, um zusätzlich Auslagerungen wie auch Temporäre Daten aufnehmen zu können (oder Daten, die bspw. auf den Schreibtisch geparkt werden). Hier sollte man großzügig sein und mindestens die bestehende System-Größe (ohne Dateien, aber mit geläufigen Programmen, sind das in der Regel ca. 12 GB) mindestens mal drei nehmen.

Wer indessen System und Dateien nicht trennt, aber dennoch auf eine andere Partition sichern will (also komplett), wird dies ebenfalls tun können, allerdings ist der Zeitaufwand der jeweiligen Kopiervorgänge potentiell enorm (abhängig vom eigenen Daten-Bestand).

Wie bereits erwähnt, kann ich unter Berücksichtigung all der potentiellen Tücken bisher keine Probleme, sondern ausschließlich Praxis-Vorteile verzeichnen; zumindest mit der hier beschriebenen Methode. Für die meisten Anwender sollte aber auch der reguläre Betrieb mit OS X vollständig ausreichen, um dann z.B. auch unproblematisch Time-Machine usw. nutzen zu können. Ein komplett betriebsfähiges Backup in der Hinterhand zu haben, ist ansonsten nie falsch. Potentielle Experimente sollten für gewöhnlich aber nicht nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet: