• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Parallels VM auf externer USB Festplatte

dboxnewbie

Meraner
Registriert
06.11.13
Beiträge
226
Hallo,

ich habe eine externe USB-Festplatte auf der ich gerne mittels Parallels eine virtuelle Windows-Maschine installieren möchte.
Von Parallels habe ich mir die Testversion herunter geladen. Kann ich die externe Platte für die Installation nutzen?

Ich habe mittlerweile gelesen, das ich bei Bootcamp keine externen Platten als Installationsort nutzen kann. Aber für Parallels kann ich nicht wirklich was finden. Auch nicht, wie ich die Platte evtl. noch formatieren muss, damit Parallels diese Nutzen kann.
 
Klar kann man die virtuelle Maschine an irgendeiner x-beliebigen Stelle speichern.
Und die Platte muß für OS X formatiert sein, Parallels ist ja ein OS-X-Programm.
 
wobei ich erst ab USB3.0 überlegen würde, die VM direkt dort drauf zu speichern. USB2.0 ist einfach zu lahm. Übrigens kann ich für Leute mit langsamer Festplatte als Systemplatte dann sogar empfehlen, eine externe USB3.0-Festplatte extra für die VM zu benutzen. Man gewinnt deutlich an gefühlter Geschwindigkeit (ich meine, die Systemfestplatte wird nicht so lahm durch gleichzeitige Zugriffe auf die VM).
 
Es ist eine SSD-Platte die in einem externen USB 3.0 werkelt.
Das heißt also über den Festplattenmanager die vorhandene Partition löschen und eine neue OS X Partition erstellen?
 
Vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Es lag wohl an der falschen Formatierung der Festplatte.
Die VM arbeitet jetzt unter Win7 und bietet mit den benötigten Anwendungen eine mehr als ausreichende Performance.