• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels soll vorhandene BootCamp Part. nutzen

Lars282

Carola
Registriert
03.01.09
Beiträge
113
Hey!

Ich habe schon ein XP unter BootCamp laufen. Würde jetzt aber gerne verschiedene Programme über Parallels benutzen.

Es ist doch möglich, dass Parallels die gleiche XP Installation benutzt wie BootCamp? Sind dann auch alle Programme, Einstellungen etc gleich? Weil ich werde mal nativ über BootCamp und mal über Parallels drauf zugreifen.

Lieben Dank,
Lars
 
Ja, Parallels kann die Bootcamp Partition benutzen. Du musst es allerdings noch einmal aktivieren. Wie es genau geht wird schon jemand posten. Ich hab kein Parallels.
 
Nochmal aktivieren sollte ja kein Problem sein!

Nur könnte mir noch jemand sagen, ob es dann einen Unterschied machen würde, ob ich über Paralles oder nativ benutze, und wenn, welchen?

Lieben Dank,
Lars
 
Nochmal aktivieren sollte ja kein Problem sein!

Nur könnte mir noch jemand sagen, ob es dann einen Unterschied machen würde, ob ich über Paralles oder nativ benutze, und wenn, welchen?

Lieben Dank,
Lars

Das System wird mit Parallels logischerweise nur emuliert -> Hardwareresourcen werden abgezweigt -> 3D-Beschleunigung dürftig, sonstige Performance auch. :D

Nativ -> nativ. :) Wie ein PC. ;)
 
In der Benutzung hast du bei Parallels Widows halt kein runter und rauf fahren mehr. Wenn Programme anspruchslos sind lässt Du sie in Parallels laufen und Windows ist sofort da. Wenn du zocken willst oder DirectX brauchst dann nimmst Du Bootcamp.
 
Nur könnte mir noch jemand sagen, ob es dann einen Unterschied machen würde, ob ich über Paralles oder nativ benutze, und wenn, welchen?

wie schon erwähnt natürlich nicht so schnell, wie nativ, aber das schöne ist, dass du Zugriff auf die OS X Dateien von der Mac Partition hast und beide Systeme parallel benutzen kannst.
 
Das System wird mit Parallels logischerweise nur emuliert -> Hardwareresourcen werden abgezweigt -> 3D-Beschleunigung dürftig, sonstige Performance auch. :D

Emuliert ist eigentlich das falsche Wort. Es wird virtualisiert, die Programme laufen direkt auf dem Intel-Prozessor. Emulation war ja früher mit Virtual PC, was so schrecklich langsam war..habe ich jedenfalls gehört, aber vielleicht ist ja emuliert doch nicht falsch...
 
Danke!

Ich meinte aber eigentlich von den Einstellungen her ... wenn ich Favoriten zum IE unter Parallels hinzufüge, sind sie dann da wenn ich über BootCamp starte? Etc ...
 
Hallo,
alles, was Du unter Windows änderst -egal in welcher Umgebung- ist geändert und wird gespeichert - solange Du die selbe Windowsinstallation nutzt. Das trifft natürlich nicht zu, wenn Du mittels Parallels in einer virtuellen Festplatte Windows installierst. Dann hast Du zwei verschiedene Windowsinstallationen - über Bootcamp und die virtuelle Festplatte.
Gruß
Andreas