- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.522
Geschrieben von: Michael Reimann
Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch. Während Technikfans diese Nachricht mit Neugier aufnehmen, sorgt sie in der Uhren-Community für intensive Diskussionen über Marken, Modelle und Symbolik.
Während der Messe war unter dem Ärmel von Papst Leo XIV kurz eine Uhr zu sehen. Zunächst wurde spekuliert, ob es sich um ein traditionelles Modell wie eine Wenger Swiss Military 7223X oder ein klassisches Casio-Modell handelte. Erst bei genauerer Betrachtung wurde klar: Der Papst trägt eine Apple Watch.
Uhrenbeobachter Nick Gould bestätigte, dass der neue Pontifex bereits vor seiner Wahl zum Kardinal ein solches Modell getragen habe. Auch Reddit-Nutzer:innen identifizierten ältere Fotos, auf denen Leo XIV beim Segnen einer Person die Smartwatch am Handgelenk trägt.
Die Wahl einer Apple Watch durch ein Kirchenoberhaupt wirft Fragen zur Rolle moderner Technologien im Alltag religiöser Würdenträger auf. Für den Papst könnten Aspekte wie Gesundheitsüberwachung, Terminmanagement und diskrete Kommunikation im Vordergrund stehen. Die Apple Watch bietet Funktionen wie Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Kalenderintegration und stille Benachrichtigungen – Features, die für eine Person in einer stark getakteten Rolle von Bedeutung sein könnten.
Besonders relevant ist auch die Aktivitätsverfolgung. In Anbetracht der zahlreichen Treppen im Vatikan dürfte Papst Leo XIV keine Schwierigkeiten haben, seine Bewegungsziele regelmäßig zu erreichen.
Traditionell gelten mechanische Armbanduhren als Statussymbole, insbesondere im kirchlichen Umfeld. Dass der Papst stattdessen eine Smartwatch nutzt, deutet auf einen pragmatischeren Umgang mit Technologie hin. Es spiegelt möglicherweise eine Öffnung der Kirche gegenüber zeitgemäßen Werkzeugen wider, ohne dabei die symbolische Bedeutung von Uhren als Ausdruck persönlicher Werte völlig aufzugeben.
Dass sich ein solches Detail so schnell verbreitet, zeigt, wie genau die Öffentlichkeit auf Zeichen kulturellen Wandels achtet. Papst Leo XIV kombiniert religiöse Autorität mit digitaler Selbstorganisation – ein Bild, das viele Beobachter:innen zum Nachdenken anregt.
Via: 9To5Mac
Titelbild: Vatican Media
(Danke an Andreas für den Hinweis!)
Im Magazin lesen....

Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch. Während Technikfans diese Nachricht mit Neugier aufnehmen, sorgt sie in der Uhren-Community für intensive Diskussionen über Marken, Modelle und Symbolik.
Beobachtungen aus der Welt der Uhrenkenner
Während der Messe war unter dem Ärmel von Papst Leo XIV kurz eine Uhr zu sehen. Zunächst wurde spekuliert, ob es sich um ein traditionelles Modell wie eine Wenger Swiss Military 7223X oder ein klassisches Casio-Modell handelte. Erst bei genauerer Betrachtung wurde klar: Der Papst trägt eine Apple Watch.
Uhrenbeobachter Nick Gould bestätigte, dass der neue Pontifex bereits vor seiner Wahl zum Kardinal ein solches Modell getragen habe. Auch Reddit-Nutzer:innen identifizierten ältere Fotos, auf denen Leo XIV beim Segnen einer Person die Smartwatch am Handgelenk trägt.

Symbolik und Funktionalität im Alltag des Papstes
Die Wahl einer Apple Watch durch ein Kirchenoberhaupt wirft Fragen zur Rolle moderner Technologien im Alltag religiöser Würdenträger auf. Für den Papst könnten Aspekte wie Gesundheitsüberwachung, Terminmanagement und diskrete Kommunikation im Vordergrund stehen. Die Apple Watch bietet Funktionen wie Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Kalenderintegration und stille Benachrichtigungen – Features, die für eine Person in einer stark getakteten Rolle von Bedeutung sein könnten.
Besonders relevant ist auch die Aktivitätsverfolgung. In Anbetracht der zahlreichen Treppen im Vatikan dürfte Papst Leo XIV keine Schwierigkeiten haben, seine Bewegungsziele regelmäßig zu erreichen.
Bedeutungswandel klassischer Accessoires
Traditionell gelten mechanische Armbanduhren als Statussymbole, insbesondere im kirchlichen Umfeld. Dass der Papst stattdessen eine Smartwatch nutzt, deutet auf einen pragmatischeren Umgang mit Technologie hin. Es spiegelt möglicherweise eine Öffnung der Kirche gegenüber zeitgemäßen Werkzeugen wider, ohne dabei die symbolische Bedeutung von Uhren als Ausdruck persönlicher Werte völlig aufzugeben.
Dass sich ein solches Detail so schnell verbreitet, zeigt, wie genau die Öffentlichkeit auf Zeichen kulturellen Wandels achtet. Papst Leo XIV kombiniert religiöse Autorität mit digitaler Selbstorganisation – ein Bild, das viele Beobachter:innen zum Nachdenken anregt.
Via: 9To5Mac
Titelbild: Vatican Media
(Danke an Andreas für den Hinweis!)
Im Magazin lesen....