Also, dass sichere löschen ist ziemlich sicher. Die gelöschten Dateien werden überschrieben, was sie praktisch nicht wiederherstellbar macht. Eine pauschale Einstellung für den Papierkorb wüsste ich nicht, aber vielleicht gibt es ein paar Fachleute.catull schrieb:Hast du meine Frage ganz gelesen? Eine Antwort ob man den Papierkorb so einstellen kann, dass er immer sicher entleert ohne dass man das Findermenu benutzen muss hatte ich auch bei der Suche nicht gefunden.![]()
Ich verstehe nicht, was Du ausdrücken willst. Die Frage, ob man das einstellen kann, dass der Papierkorb immer sicher entleert, wird doch nicht beantwortet. Hab nur gefunden, was "sicher entleeren" istroYal.TS schrieb:@michast:![]()
michast schrieb:Ich verstehe nicht, was Du ausdrücken willst. Die Frage, ob man das einstellen kann, dass der Papierkorb immer sicher entleert, wird doch nicht beantwortet....
pi26 schrieb:klar sicher nicht, aber Apple-Computer legt eben viel Wert darauf, dass die Computer eine einheitliche Funktion bringen, da wird man logisch nicht leicht dafür sorgen können, dass das gewohnte "Papierkorb leeren" plötzlich endgültig löschen bedeutet bzw. fehlt. Anderseits klären die Threads AFAIR wie man das über Shell oder Applescript machen kann.
@catull: Eine ruppige Antwort obwohl 50% des Problems ja wohl so geklärt wurden.
mfg pi26![]()
da hat sich bestimmt ein schreibfehler eingeschlichen und es war "afaik" gemeint ...catull schrieb:was heisst AFAIR?
Ich fand die Antwort von roYal.TS ruppiger. Schlauerweise hat er sein Posting zwischenzeitlich gelöscht, so dass der Zusammenhang nicht mehr existent ist. catull war ganz lieb, ich hab es genau gehörtpi26 schrieb:@catull: Eine ruppige Antwort obwohl 50% des Problems ja wohl so geklärt wurden.
mfg pi26![]()
In einroYal.TS schrieb:und übrigens ist es sehr seltsam was du alles in einreininterpretierst...
btw:...die post's habe ich sicher nicht wegen dir gelöscht!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.