• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Panoramas selber ausdrucken/aufhängen

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
Hallo,
ich möchte ein paar meiner Panoramafotos vernünftig aufhängen.
Leider entstehen bei 1,50m Breite und insgesamt 2,20m an Höhe bei professionellen Anbietern schnell sehr utopische Kosten, wenn sie überhaupt in der Lage sind nicht-standard-Formate herzustellen.
Die Ursprungvision bestand noch aus einer Galerie aus Panos hinter 4mm Acryl.
1. Frage: gibt es irgendeinen Weg, wie ich selbst ausgedruckte Fotos (Tintendrucker auf Fotopapier) hinter Plexiglas so montiert bekomme wie bei den bekannten Montagen aus Alu-Dibond+ Foto + Acryl?
Im Baumarkt habe ich dünne (3mm) Schaumstoffplatten entdeckt, die einigermaßen stabil wären.
2. Frage: Krieg ich die ausgedruckten Panoramen irgendwie sauber auf diese Platten geklebt? Ich dachte an Sprühkleber. Aber löst sich davon eventuell die Schaumstoffplatte auf (nirgends stand, woraus die ist - war im Bauhaus bei den Plexiglasplatten)
3. Frage: hat noch jemand eine gute Idee? Ich bin hier umzingelt von Werbefirmen, die sowas herstellen können. Für mein Vorhaben müsste ich aber 600 bis 1100 Euro zahlen. Die Onlinedienste, die ich bislang gefunden habe, die können entweder keine Freiformate oder sie sind noch teurer als der Sanders um die Ecke.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
wende dich mal an die hier: http://www.cyper-digital.de/
habe dort schon jede menge LKW-Planen bedrucken lassen immer mit hervorragenden ergebnissen zu günstigen konditionen.
die machen aber auch drucke auf andere materialien.

na andere alternative wäre: http://www.flyeralarm.com/de/produk...rossformatige-aufkleber-indoor-outdoor/din-a0
das sind A0 aufkleber (84x118xm) wo du 4 stck bräuchtest kosten liegen dann bei gesamt etwa 100e. die sollten von der größe mit etwas geschick sogar noch halbwegs einfach zu montieren sein.

Die Kombination Dibond-foto-acryl habe ich so noch nie genutzt. meistens nur dibond mit druck auf klebeseite ner transparenzfolie. damit spar ich mir die acrylschicht. Aber kann ich niemandem empfehlen der noch nie sonen großen plott aufgebracht hat.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Geh nicht zu einer Agentur, geh direkt zu Spezis im Bereich Kfz.-Folierung. DA gibts einige, die Großformatplotter haben, die das ordentlich auch weiße Folie bringen und dann auf Träger (Alu-Dibond oder anderes) aufkleben.

Das ganze selbst zu machen wird weder die Qualität brignen noch die UV-Haltbarkeit., vom Arbeitsaufwand mal ganz abgesehen.

Bei dem Format sollte das unter 300,- gehen
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Na da würde ich doch auf jeden Fall die zeitgemäßere und sehr viel haltbarere Lösung des Direktdruckes auf Alu-Dibond, Forex oder Acrylglas empfehlen.
 

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
es geht um hochauflösende Fotos, die dann aus 20cm Entfernung angeschaut werden. Da sind die Druckqualitäten der Autobedrucker leider unzureichend.
und es geht um 1,50m Breite sowie ganz individuelle Höhen.
Die Panos bekomme ich auf bester und neuester HP Technik in brillianter Qualität gegen kleinstes Geld ausgedruckt. Den Part kann man schonmal abhaken.

Aber wie krieg ich die jetzt auf ArtFoam/Dibond/Acryl?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Wie bereits erwähnt: Direktdruck. Mit dem Tintenstrahl-Drucker vom Elektro-Discounter klappt das jedoch nicht. :-D

Tipp: XL-Print im bayrischen Passau.

Selbstgebastelt sieht meist auch selbstgebastelt aus und Fotopapier auf Acryl geklebt, zieht Luftfeuchtigkeit an und sieht bald katastrophal aus.
 

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
ich lass es jetzt bei myphoto24 auf acryl herstellen auf zwei Tafeln 150x150. Komischerweise ist der Laden quasi halb so teuer, wie alle anderen Anbieter.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Halb so teuer ist meist billig.

Leider kocht man bei myphoto24 auch nur mit Wasser und das jeweilige Bild wird auf blankes Papier gedruckt und lediglich auf die Rückseite der Acrylglasplatte aufkaschiert. Das führt unweigerlich dazu, dass das aufkaschierte Fotopapier die Luftfeuchtigkeit anzieht und die Ränder des Bildes bald unansehnlich werden.

Aus diesem Grund hatte ich den Direktdruck empfohlen, bei dem spiegelverkehrt direkt auf die Rückseite der Platte gedruckt wird, was einem aufkaschierten Druck bei weitem überlegen ist.
 

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
Ich würde das Ganze auf Folie drucken und mit einer klaren SK-Folie von hinten dagegen kaschieren. Leider ist der Prozess nicht einfach, da man bei größeren Platten ohne eine Kaschiermaschine sehr oft Lufteinschlüsse bekommt.

Was den Preis angeht, Druck ist nicht gleich Druck. Was die meisten Online-Drucker an Material verwenden ist wirklich der letze Müll. Wenn ich das für unsere Kunden verwenden würde, würden sie es mir um die Ohren hauen. ^^
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Hmmm… auch der Druck auf Folie ist für mein Qualitätsempfinden nicht der Weisheit letzter Schluss, da die Folie und die Platte sich bei Temperaturschwankungen nicht gleich verhalten, werden die Kanten auch hier bald unansehnlich.
 

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
stimmt nicht, die Folie arbeitet mit dem Plexi. Wenn du die richtige SK-Folie hast löst sich da nix. Aber ich sage ja, das ist eine Frage des Materials. Ich kriege auch SK-Folie bei der der qm-Preis bei 15 Cent liegt. In dem Fall trifft das dann zu was du sagst.

Es gibt vor allem zur Zeit keine qualitativ bessere Alternative. Versuch mal im Platten-Direktdruck farbgenau zu drucken. Kannst du vergessen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Versuch mal im Platten-Direktdruck farbgenau zu drucken. Kannst du vergessen.

Das ist so leider nicht ganz richtig! Der Dienstleister bzw. der ausführende Werbetechniker oder Drucker sollte natürlich ein vernünftiges Farbmanagement haben und dieses entsprechend anwenden. Der Billigheimer an der nächsten Ecke hat davon leider meist nicht die geringste Ahnung.

Qualitativ ist das Nonplusultra nunmal der Direktdruck, was allein schon deshalb völlig logisch ist, da nicht zwei verschiedene Materialien einfach zusammengepappt werden.

Aber wie ich schon schrieb: Das ist mein Qualitätsempfinden und das meiner Kunden. Bei anderen mag es nicht ganz so hoch angesetzt sein. Das ist völlig in Ordnung!
 

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
Will jetzt hier nicht den Thread zerstören aber der Direktdruck auf Plexiglas als Nonplusultra zu bezeichnen im Vergleich zu einem eingemessenem Digitaldruck finde ich echt mutig. Ich kann mir nicht vorstellen das du mir einen Plexi-Direktdruck bringst der in Farbgenauigkeit und Druckqualität auch nur ansatzweise an einen Druck, z. B. aus unserem GS6000 mit GMG ColorServer ran kommt.
Ich hab hier mehrere Zulieferer die mir gerne einen Plattendirektdruck verkaufen würden, die sich dann aber eingestehen dass das einfach kein Vergleich ist.
Ausserdem würde ich gerne mal sehen wie man eine bedruckte Plexiplatte mit eye-one und Co. einmisst.

Der Plattendruck hat sich wirklich gemacht und ist für bunte Bilder und großformatige Flächen bestimmt eine Gute Wahl, aber bis er die Qualität von einem Digitaldruck auf Folie oder Papier erreicht vergeht noch ein bisschen Zeit.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Weisst Du, wie solche Dinge gemacht werden, bzw. auf welcher Maschine mein Lieferant druckt und ob er das Ganze mit einem Gerät von GretagMacbeth oder irgendeinem anderen misst, kann ich Dir nicht sagen. Letztlich ist mir das allerdings auch völlig egal, so lange die Qualität stimmt und meiner Vorgabe bzw. dem Proof entspricht.

Dass ein Fine-Art-Druck auf dem entsprechenden Papier selbstverständlich die bessere Qualität hat, steht hier nicht zur Debatte, denn die hat er ganz bestimmt. Da wir hier aber über Drucke sprechen, die auf Acrylglasplatten aufkaschiert werden, hatte ich eben meine Meinung dazu kund getan, dass ich das Ganze schlicht und einfach für Mist halte, da sich zwei verschiedene Materialien, die aufeinander geklebt werden, erstens IMMER unterschiedlich verhalten und zweitens Papier IMMER Luftfeuchtigkeit aufnimmt, was sich an den Rändern eben sehr schnell bemerkbar macht.

Ich hoffe, es wurde nun klar, dass es nicht der Direktdruck an sich ist, den ich als Nonplusultra bezeichne, sondern eben dieser Direktdruck auf Acrylglas im Vergleich mit Papieren, die auf Acrylglas gepappt werden.

Meine Meinung musst Du übrigens nicht teilen. Du musst aber auch nicht versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen, denn dazu bin ich sozusagen schon zu lange in diesem Gebiet unterwegs und habe diesbezüglich vor der Apotheke schon viele Pferde kot… gesehen, wie man so schön sagt. :)
 

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
Meine Meinung musst Du übrigens nicht teilen. Du musst aber auch nicht versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen, denn dazu bin ich sozusagen schon zu lange in diesem Gebiet unterwegs und habe diesbezüglich vor der Apotheke schon viele Pferde kot… gesehen, wie man so schön sagt. :)

Das will ich auch gar nicht. Und glaube mir Erfahrung habe ich auch :) Da haben schon einige Pferde geko… . Btw. habe ich in den letzten Jahren sehr oft erlebt das ”lange auf dem Gebiet unterwegs”*keine Garantie für Qualität ist. (bezieht sich nicht auf dich sondern allgemein auf die Aussage)

Was die Kombination Papier und Plexi angeht, möchte ich dir garnicht wiedersprechen. Deshalb hatte ich ja auch Folie gesagt :)

Ich habe nur viel zu oft Kunden die zu uns kommen mit Direktdrucken die ihnen als supertoll und absolut farbstimmig verkauft wurden und denen dann die Augen ausfallen wenn ich ihnen dann einen 1440er Druck von uns zusammen mit einem Proof hinlege.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… denen dann die Augen ausfallen wenn ich ihnen dann einen 1440er Druck von uns zusammen mit einem Proof hinlege.

Na das ist doch schön. Bei mir bzw. meinen Kunden ist es genau umgekehrt. Seit Jahren.

Ich schlage vor, Du druckst weiterhin auf Folie oder Papier und klebst das Ganze auf die Platten und ich lasse weiterhin direkt auf die Platten drucken und alle sind glücklich und zufrieden.

In diesem Sinne: Gute Geschäfte! :)