• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages und / oder Keynote unter Windows...

walbri

Thurgauer Weinapfel
Registriert
06.07.07
Beiträge
1.018
Hallo zusammen,

Frage: wenn ich ein Pages oder Keynote Projekt (iWork 08) jemandem per Mail zukommen lassen möchte, der einen Windows Rechner hat weiß ich, dass ich dann in Mail einen Haken bei Windowskompatibilität setzen muss. Jedoch kann derjenige auf seinem Win Rechner diese Datei nicht ordnungsgemäß öffnen....(Windows 98 sowie Word und Powerpoint auch aus 97, glaube ich). Er sieht dann zig Ordner die aber nix vernünftiges beinhalten.

Habe ich da was übersehen, oder ist Win 98 etc. einfach zu alt um damit was anfangen zu können. Gerne sehe ich euren schlauen Beiträgen entgegen.

Danke & Gruß

Walter:-*

P.S. ja, die Suchfunktion habe ich ausgiebig getestet, jedoch nix passendes gefunden...:-p
 
Windows 98 ist zu alt!
Aber mit Keynotes anschauen auf Windows Rechnern, gibt es immer ein paar Probleme.
 
Nur noch mal zum Mitlesen & Verstehen: Du schickst jemandem mit Windows-System eine Original "Pages" und "Keynotes" Datei?

Du weißt aber schon, dass dies proprietäre Apple-Formate sind, die Microsoft-Office nicht lesen kann, oder?


Du könntest die Pages-Datei als Word-Dokument speichern und die Keynote-Präsentation als Quicktimefilm exportieren. Ansonsten ist das sicher nicht von Erfolg gekrönt!

*J*
 
Dank an yoshi007 & crossinger,

man lernt halt nie aus (schon gar nicht als Anfänger)....DANKE, auch für noch weitere "Ergüsse"...
 
Du könntest die Pages-Datei als Word-Dokument speichern und die Keynote-Präsentation als Quicktimefilm exportieren. Ansonsten ist das sicher nicht von Erfolg gekrönt!
Die Keynote kann auch als Powerpointpräsentation exportiert werden. ;)
 
Die iWork-Dateiformate sind eigentlich Ordner (Packages), die die benötigten Dinge wie Text, Bilder und so weiter beinhalten. Wenn Du sie mit dem Mail-Programm verschickst, ist es schon ein Wunder, daß das klappt –*in der Regel kann man nicht einfach einen Ordner über den SMTP oder über Webmail verschicken. Dazu müßte man ihn erst zippen / taren / irgendwie komprimieren.

Wie dem auch sei, auf Windowsrechnern hat der Empfänger dann halt wirklich einfach nur einen Ordner vor sich (da anders als auf dem Mac nicht eine „Datei“ dargestellt wird), mit XML-Dateien und anderem drin. Die iWork-Applikationen gibt’s nicht für Windows, also wird er mit den Daten auch nicht viel anfangen können.

Exportier Deine Daten am besten in eines der Office-Formate, und sei es nur RTF. Damit kann der Windows-User wenigstens ansatzweise etwas anfangen.

Cheers,
-Sascha
 
Da sieht man's mal wieder: Windows ist absolut inkompatibel!
 
Exportier Deine Daten am besten in eines der Office-Formate, und sei es nur RTF. Damit kann der Windows-User wenigstens ansatzweise etwas anfangen.

Cheers,
-Sascha[/QUOTE]

Dumme Nachfrage: ich muss dann ja wohl oder übel eine MS Office Mac version installiert haben, richtig ? ( habe ich nämlich nach Erhalt von iWork 08 geteert, gefedert und deleted. Habe sie aber noch auf CD )...:-/
 
Klar klappt das Versenden :-) Die Ordner werden nämlich von Mail automatisch als ZIP-Datei angehängt (also auch .pages, .keynote oder auch .app -Packages). Da sieht man mal wieder, wie schlau Mail ist :-)
 
Klar klappt das Versenden :-) Die Ordner werden nämlich von Mail automatisch als ZIP-Datei angehängt (also auch .pages, .keynote oder auch .app -Packages). Da sieht man mal wieder, wie schlau Mail ist :-)

schade eigentlich, ich dachte schon mein Mail kann was, was euer Mail nicht kann..:innocent:
 
Dumme Nachfrage: ich muss dann ja wohl oder übel eine MS Office Mac version installiert haben, richtig ? ( habe ich nämlich nach Erhalt von iWork 08 geteert, gefedert und deleted. Habe sie aber noch auf CD )...:-/

Nein, im Pages/Keynote/Numbers Menü gibts unter „Ablage“ einen Menüpunkt „Exportieren“ mit dem du die Präsentationen etc. in MS Office Formate, QT-Filme, PDFs und ähnliches exportieren kannst...ganz ohne MS Office 2004 für den Mac ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, im Pages/Keynote/Numbers Menü gibts unter „Ablage“ einen Menüpunkt „Exportieren“ mit dem du die Präsentationen etc. in MS Office Formate, QT-Filme, PDFs und ähnliches exportieren kannst...ganz ohne MS Office 2004 für den Mac ;)[/QUOTE]

Junger Mann, vielen Dank, ich bin entzückt...hatte mir schon einen starken Kaffee machen wollen, jetzt kann es durchaus ein Bierchen sein...;-)
 
Klar klappt das Versenden :-) Die Ordner werden nämlich von Mail automatisch als ZIP-Datei angehängt (also auch .pages, .keynote oder auch .app -Packages). Da sieht man mal wieder, wie schlau Mail ist :-)

Ja, Mail macht das (und ist einer der Gründe, daß ich Mail verwende). Aber es gibt auch Leute, die z. B. Web.de Webmail verwenden. Da wird’s dann unter Umständen ganz lustig. :D

Thunderbird habe ich noch nicht ausprobiert, könnte also auch Probleme geben. Muß ich mal machen.

Edit: Gerade ausprobiert, klappt zumindest von Mac zu Mac problemlos. :) Wird nicht mal gezippt, aber das Attachment wird als File angezeigt.

Edit 2: Kommando zurück –*das verschickte File kann nicht geöffnet werden und ist auch nur ein paar Kilobyte groß … Das Package kann auch nicht geöffnet werden.

Cheers,
-Sascha
 
Sagt mal Leute, ich bin ja immer wieder überrascht, wei schnell man hier auf "Fragen die die Welt nicht braucht" Antworten bekommt...die dann auch noch fachlich und sachlich fundiert sind (im Gegensatz zu den meisten Windows Foren). Klasse und dickes Lob.....aber, sagt mal: habt ihr kein Privatleben..?
Ich denke, wir Macler gehen mit dem Mac ins Bett und leben auf ewig monogam oder gehen ins Kloster.....aber es sich saugeil, gell ?
 
Sagt mal Leute, ich bin ja immer wieder überrascht, wei schnell man hier auf "Fragen die die Welt nicht braucht" Antworten bekommt...die dann auch noch fachlich und sachlich fundiert sind (im Gegensatz zu den meisten Windows Foren). Klasse und dickes Lob.....aber, sagt mal: habt ihr kein Privatleben..?
Ich denke, wir Macler gehen mit dem Mac ins Bett und leben auf ewig monogam oder gehen ins Kloster.....aber es sich saugeil, gell ?

Es gibt Leute, die am Mac arbeiten (ja!) und dann entsprechend auch oft online sind. ;) Und da kann man ja ein paar Mal im Tag ins Forum schauen … :D

Cheers,
-Sascha
 
Es gibt Leute, die am Mac arbeiten (ja!) und dann entsprechend auch oft online sind. ;) Und da kann man ja ein paar Mal im Tag ins Forum schauen … :D

Cheers,
-Sascha

....dann will ich die arbeitende Bevölkerung nicht weiter stören und werde noch ein wenig weiterstöbern und ein bißchen mit meinem iMac schmusen...;-)