• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages Blocksatz

skepsis

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.050
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage zu Pages! Ich möchte einen Absatz in Blocksatz formatieren, nur möchte ich nicht, dass der Abstand zwischen Wörtern oder gar zwischen den einzelnen Buchstaben ausgedehnt wird, sondern im Zweifelsfall linksbündig "bleibt"! Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Skepsis

P.S.: Zur Veranschaulichung noch ein Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage zu Pages! Ich möchte einen Absatz in Blocksatz formatieren, nur möchte ich nicht, dass der Abstand zwischen Wörtern oder gar zwischen den einzelnen Buchstaben ausgedehnt wird! Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Skepsis

Öhm wie soll das denn sonst funktionieren, wenn nicht durch variable Zwischenräume? Versteh gerade nicht, wie du dir das wünscht Oo

edit: In deinem Beispiel sind die Abstände zwischen den Wörtern auch unterschiedlich.
 
Das, was du vor hast, geht nur mit dem sog. Flattersatz. Das ist, um es mal umgangssprachlich auszudrücken, Linksbündigkeit. Ansonsten kannst du nur durch sehr viel Gefummel mit Trennungen etc. versuchen, die Zeilen annähernd gleich zu gestalten. Davon würde ich aber dringend abraten. Außerdem: was stört dich daran? Jedes Druckerzeugnis, das mit Blocksatz gesetzt ist, sieht so aus...
 
Das magische Zauberwort heißt Silbentrennung!
 
Ihr habt Recht! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt!

In Word gibt es eine entsprechende Schaltfläche mit der der Text so formatiert wird, wie ich es mir wünsche. Das Symbol sieht ihr im Anhang (roter Kreis). Vielleicht wisst ihr nun was ich meine?

Gruß
Skepsis
 

Anhänge

  • 07_31 Kopie.gif
    07_31 Kopie.gif
    3,4 KB · Aufrufe: 2.391
Ihr habt Recht! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt!
Ich glaube, das Missverstaendnis liegt auf Deiner Seite -- bzw. Du weisst nicht, was Block- und was Flattersatz ist. Ist ja auch nicht schlimm ;)


In Word gibt es eine entsprechende Schaltfläche mit der der Text so formatiert wird, wie ich es mir wünsche. Das Symbol sieht ihr im Anhang (roter Kreis).
Es muss heissen: "Das Symbol seht ihr [..]"


Vielleicht wisst ihr nun was ich meine?
Das ist das Symbol fuer Blocksatz. Letzte Zeile ueblicherweise linksbuendig.


<edit>

Zille und Pille haben eigentlich alles gesagt.

</edit>
 
Es muss heissen: "Das Symbol seht ihr [..]"

Da hat wohl jemand schlechte Laune, hm? :-o Also für Kritik bin ich ja immer offen, aber wer hat denn hier den Oberlehrer bestellt?

Gut, dann weiß ich bescheid, dass das was ich meine Flattersatz heißt. Kann ich nun einen Abschnitt in Pages auch im Flattersatz formatieren? (Ich finde es nicht)

Gruß
Skepsis
 
Da hat wohl jemand schlechte Laune, hm? :-o
Nein, keineswegs, die Korrektur war ein freundlicher Akt meinerseits. Auch Du wirst Dich mal irgendwo bewerben muessen.


Also für Kritik bin ich ja immer offen,
Das war keine Kritik, das war schlicht und einfach -- und freundlich -- eine Korrektur. S.o.


aber wer hat denn hier den Oberlehrer bestellt?
Bleib mal ganz cool, ich bin noch lange kein Oberlehrer, ich bin nur so'n kleiner Betteldozent, der hier seine kostbare Lebenszeit vergeudet ;)


Gut, dann weiß ich bescheid, dass das was ich meine Flattersatz heißt.
Und Du weisst, dass Flattersatz i.A. linksbuendig ist, ne? Links ist er buendig, rechts flattert er.


Kann ich nun einen Abschnitt in Pages auch im Flattersatz formatieren? (Ich finde es nicht)
Linksbuendig/Flattersatz ist in Pages beim Blankobogen die Standardeinstellung.

Das Symbol ist bei fast allen Text/Layoutprogrammen das am weitesten links Befindliche bei den Ausrichtungssymbolen, so auch bei Pages.

Das Symbol selbst zeigt auch, wie das gesetzt wird, und wenn Du die Maus ein Weilchen ueber dem Symbol ruhen laesst, gibt's ein Hilfefaehnchen.



<edit>

Falls Du allerdings doch Blocksatz -- rechts und links buendig -- setzen willst, musst Du halt das ganz rechte Symbol nehmen, entsprechend dem von Dir eingekreisten Symbol.

Komisch, dass die Knoepfe fuer die gleiche Funktion das gleiche Symbol haben, was?
Evil.png


</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
@skepsis

Ein Tip von mir wäre ...

Unterteile deinen Text in mehrere (virtuelle) Absätze so wie du es magst. Per Auswahl kannst du ja jeden Text innerhalb eines Textes für sich selbst formatieren. Ist aber Fummelarbeit und könnte nachher beim Drucken des Dokuments wieder ganz anders aussehen wie erwartet.

Eine direkte Funktion, um größere Abstände zwischen Wörtern im Blocksatz zu vermeiden, gibt es nicht. Das Prinzip des Blocksatzes ist es ja, den Text rechts und links bündig im Dokument abschließen zu lassen. Dem Auge des Betrachters soll so eine gewisse Ordnung im Dokument vorgegaukelt werden. Die Lücken in der Textmitte des Dokumentes werden dabei zum größten Teil ignoriert, bei dir aber anscheinend nicht.

Du hast also den Blocksatz- Test nicht bestanden ...
 
Ihr habt Recht! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt!

In Word gibt es eine entsprechende Schaltfläche mit der der Text so formatiert wird, wie ich es mir wünsche. Das Symbol sieht ihr im Anhang (roter Kreis). Vielleicht wisst ihr nun was ich meine?

Gruß
Skepsis

Das Bild zeigt eine InDesign-Palette kein Word. Was du da vorhast kann weder Word noch Pages automatisch.

Ich glaube, du meinst, dass alle Zeile rechts und links bündig sind, wenn aber ein Wort so lang ist, das es alleine in einer Zeile steht, soll es nicht auseinandergezogen werden sondern linksbündig stehen. Richtig? Dann stellst du den Absatz auf Blocksatz und hinter einem langezogenen Wort setzt du ein Shift+Return.
 
Ja der Screenshot stammt nicht aus Word ... hab ich auch nie behauptet. Es war das Bild was ich am schnellsten gefunden habe um euch zu zeigen welches Symbol ich meine! Spielt ja auch jetzt keine Rolle mehr.

Danke für eure Hilfe!
Hab' mein Problem gelöst!

Gruß
Skepsis

@ Bonobo
Wenn "auch ich mich dann irgendwo mal bewerben muss", werd ich mich selbstverständlich unverzüglich an dich zum Korrekturlesen wenden!
 
geht ja heiß her hier...

skepsis, verrätst du mir, wie du das problem gelöst hast?
 
Hey Burner,

Habe ein wenig gegooglet. Mit einem "geschützen Leerzeichen" sollte das funktionieren. Das fügt man mit ctrl+shift+Leertaste ein.

[edit] ups ...es geht ja um pages :D Meine Lösung war für ms word gedacht ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
[..]

Hab' mein Problem gelöst!
Meinst Du, was Du schreibst ([ich] hab' mein Problem geloest) oder meinst Du, einer der Tips hier Dein hat Problem geloest?


@ Bonobo
Wenn "auch ich mich dann irgendwo mal bewerben muss", werd ich mich selbstverständlich unverzüglich an dich zum Korrekturlesen wenden!
Haha, das ist ja nett :D Wirst du aber wahrscheinlich nicht bezahlen koennen oder wollen.


[..]

skepsis, verrätst du mir, wie du das problem gelöst hast?
Ja, das faende ich auch nett und das gehoert in Foren etc. auch eigentlich zum guten Ton, der hier aber leider eh schon verloren ging.
 
Lieber Bonobo,

ich bin doch etwas verwundert in welcher Art du hier in diesem Thread auftrittst. Den vermeintlich "guten Ton", den du hier einforderst, kann ich ich keinem deiner Posts finden. Stattdessen nur hämische und herablassende Statements. Erst reitest du auf einem offensichtlichen Tippfehler von mir rum, macht dich über meine Frage lustig und unterstellst mir anschließend einen schlechten Ton! Was soll das ganze?!

Ich habe deswegen nicht so schnell geantwortet, weil ich die Tage nicht bei AT war. Ganz einfach. So und nun zur Problemlösung: Ich habe die Silbentrennung aktiviert. Damit sieht in der Text, in Blocksatz formatiert, schon deutlich besser aus. Dabei hat mir noch dieser Thread geholfen: LINK

Gruß
Skepsis
 
Kommt mal wieder runter. Hämisches und Herablassendes habe ich hier nicht gelesen. Und liebevoll wart ihr beide nicht, über überempfindlich.
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo