• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] OSX Server und Windows über das Internet

Deichwollsau

Erdapfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
4
Hallo ich habe mir einen Macmini Server angeschafft um meinen Mobileme zu ersetzten. Es klappt alles Super iCal, Adressbuch ect. Nun hat sich ein Freund auch einen Macmini Server angeschafft und er will auch Daten für Windows-PC freigeben, und das über das Internet. Nun ja ich habe keine Windows PC und brauchte nie so was.


Ein paar Daten Macmini Server:


OSX 10.6.8 Server


Der Macmini ist mit einer Fritz.Box mit den Internet verbunden.


Dyndns Adresse ist eingerichtet und funktioniert.


SMB-Dienst ist gestartet.


Die Ports sind werden der Fritz.Box an den Macmini weitergeleitet.


Was muss ich machen das sich ein Windows-User auf die Freigegebenen Daten zugreifen kann?
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
a) Netzwerklaufwerk verbinden und dort die DynDNS-Adresse eingeben
b) beten, dass er sich über diese Lücke nix einfängt - VPN wäre schlauer!
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
aber über den punkt b) würde ich schon nochmal nachdenken.....
 

Deichwollsau

Erdapfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
4
Netzwerklaufwerk verbinden

ich habe mir jetzt ein VM-Windows XP(SP3) besorgt und nun kann ich mal ein paar mehr Details liefern.


Wenn ich mit den Windows \\Mustermann.dyndns.org\Public anmelde, bekomme ich den Anmeldedienst. Hier gebe ich mein Benutzer Name und Passwort ein, nun kommt der Anmeldedienst wieder doch im Feld Benutzermane steht jetzt Mustermann.dyndns.org/Benutzername/ und das Anmelden ist unmöglich.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Welche Ports werden den weitergeleitet?

nochmal: ich plädiere nachhaltig dafür einen VPN Zugang zum Server zu legen, das Login auf die VPN-Ebene zu verlagern, dann verhält sich der Client als wäre er im lokalen Netz und das o.g. Problem erübrigt sich u.u. vollständig
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
.....human make mistakes...............
but it takes a computer to create Chaos