- Registriert
- 09.09.04
- Beiträge
- 830
Ich seh nicht mehr durch :/
...habe es bisher nicht geschaft auf unserem OSX 10.11. Server (Kalender) auch nur eine einzige Einladung an Terminteilnehmer zu versenden, im Server ist soweit (eigentlich) alles korrekt eingestellt.
Zunächst dachte ich es liegt am benötigten iMIP Protokoll was von unserem Mailprovider (Strato) aber nicht unterstützt wird https://www.apfeltalk.de/community/threads/imip-mit-osx-server-10-11-strato.502989/ aber auch der Test mit Gmail als versendender Mailserver war erfolglos.
Nun bin ich bei Apple auf folgendes Tutorial gestoßen: https://support.apple.com/kb/PH22708?locale=de_DE
dort steht dass die Empfänger im (eigenen?) Adressbuch sein müssen bzw. den selben CalDAV Server nutzen.
beide Vorraussetzungen sind in diesem Fall jeweils erfüllt worden.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Ist es dann überhaupt möglich Einladungen an Mitarbeiter UND externe Empfänger zu versenden welche die Einladung dann annehmen/ablehnen können?
Eine weitere Sache die mir sofort aufgefallen ist:
Wenn man den Kalender in der Kalender App auf dem Rechner konfiguriert werden zwar alle Kalender angezeigt, der Mitarbeiter darf auch in den für ihn im Wiki freigegebenen Kalender etwas eintragen ABER darf KEINE Teilnehmer hinzufügen, das geht nur um "Eigenen Kalender". Ich hoffe das ist jetzt ein Bug, ansonsten macht die komplette Kalenderstruktur des Servers absolut keinen Sinn mehr...
Sollte letzteres Zutreffen, gibt es brauchbare Alternativen für einen funktionierenden Kalenderservice (extern / kostenpflichtig / nicht google), ein Hosted Exchange wäre dann schon wieder zu Fett...?
Danke für Anregungen und ggf. sogar Lösungsvorschläge zum Thema
OB
...habe es bisher nicht geschaft auf unserem OSX 10.11. Server (Kalender) auch nur eine einzige Einladung an Terminteilnehmer zu versenden, im Server ist soweit (eigentlich) alles korrekt eingestellt.
Zunächst dachte ich es liegt am benötigten iMIP Protokoll was von unserem Mailprovider (Strato) aber nicht unterstützt wird https://www.apfeltalk.de/community/threads/imip-mit-osx-server-10-11-strato.502989/ aber auch der Test mit Gmail als versendender Mailserver war erfolglos.
Nun bin ich bei Apple auf folgendes Tutorial gestoßen: https://support.apple.com/kb/PH22708?locale=de_DE
dort steht dass die Empfänger im (eigenen?) Adressbuch sein müssen bzw. den selben CalDAV Server nutzen.
beide Vorraussetzungen sind in diesem Fall jeweils erfüllt worden.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Ist es dann überhaupt möglich Einladungen an Mitarbeiter UND externe Empfänger zu versenden welche die Einladung dann annehmen/ablehnen können?
Eine weitere Sache die mir sofort aufgefallen ist:
Wenn man den Kalender in der Kalender App auf dem Rechner konfiguriert werden zwar alle Kalender angezeigt, der Mitarbeiter darf auch in den für ihn im Wiki freigegebenen Kalender etwas eintragen ABER darf KEINE Teilnehmer hinzufügen, das geht nur um "Eigenen Kalender". Ich hoffe das ist jetzt ein Bug, ansonsten macht die komplette Kalenderstruktur des Servers absolut keinen Sinn mehr...
Sollte letzteres Zutreffen, gibt es brauchbare Alternativen für einen funktionierenden Kalenderservice (extern / kostenpflichtig / nicht google), ein Hosted Exchange wäre dann schon wieder zu Fett...?
Danke für Anregungen und ggf. sogar Lösungsvorschläge zum Thema

OB