• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

OSX ist auch nicht wirklich sicher (Video inside)

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Na,

schaut euch mal das an.

http://www.spiegel.tv/filme/snowden-datenspionage/

Die Spiegel Reporterin benutzt ein MBP. Sie wird mit der iSight beobachtet. Dabei hieß es immer, der grüne Punkt müsste auch leuchten. Offenbar nicht. Weil sonst wäre es ja zu auffällig.


Schon letzte Woche wurde ja bekannt, das MS per offiziellen "Sicherheitupdates" backdoors einschleußt.... unter anderem zu lesen auf Golem. Wenn es so bei MS ist, kann es ja auch bei OSX und iOS sein.


Ich weiß nicht wie es euch geht, aber in der letzen Woche wurde meinen Augen sehr groß, als ich das alles gelesen hab, quer durch alle Seiten hindurch.

Klar, wir wurden schon immer kontrolliert. Seit dem 2 WK. Aber, das alles hat eine Dimension.... da kann einem schlecht werden.

Ob Apple, MS, Google, Amazon usw. Alles ist vermutlich sehr stark unterwandert. Wir haben uns zu abhängig gemacht und nun hat man den Salat.

...:eek:

Eins ist sicher Apple vertraue ich nicht mehr denn = yes we can, yes we scan.
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
Eventuell wurde dieser Teil des Beitrages bereits gelöscht, denn in der aktuellen Version geschieht die Überwachung der WebCam über zwei Windows-Rechner.

Ich zitiere mal den Abspann:
SPIEGEL TV hat den Beitrag wegen eines sinnentstellenden Fehlers geringfügig gekürzt.
In der ursprünglich gesendeten Version entstand der Eindruck man könne mit einer *.exe-Datei einen Rechner mit Mac OS hacken. Der tatsächliche Hack auf den Facebook-Account wurde mit zwei Windows-Rechnern durchgeführt.

Zum genannten Skandal habe ich nicht viel zu sagen - ich hasse diesen pseudo Aktionismus.
Jeder der sich für dieses Thema ein wenig interessiert wusste schon vorher, dass die Möglichkeiten nahezu grenzenlos sind - und wieso sollte man die Infos nicht nutzen, wenn die Personen sie freiwillig preisgeben.
Auch die Tatsache, dass Informationen auf amerikanischen Servern nicht gerade sicher sind, war bekannt.

Aber wir sind ja auch entrüstet, dass LIDL und ALDI die Mitarbeiter überwachen - rufen zum Boykott auf - und eine Woche später stehen wir wieder an deren Kasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 125851

Gast
ist leider wahr, so bekloppt ist unsere Gesellschaft geworden