• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.5 Leopard] OS X über Ubuntu installieren

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
Guten Morgen, ich brauche mal bitte Euren Rat:

nachdem sich mein alter iMac G5 permanent abschaltete habe ich einen "neuen" G5 (1,8 GHz, 1GB RAM, 160 HDD) ersteigert. Auf diesem läuft wohl Ubuntu. Ich möchte gern alles Alte löschen und OS X draufspielen. Dummerweise habe ich gestern als letzten Rettungsversuch meine Leo-Version auf den alten G5 gespielt (der dann trotzdem wieder abschaltete) und angemeldet.

Wie installiere ich am sichersten Leo (muss dann wohl eine neues OS sein?) auf dem neuen G5?

Wie lösche ich noch sicher alle alten Daten auf dem alten G5 (bekomme ihn noch 5-10 Minuten an...)

Danke für Eure Hilfe,

Lara
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
guten morgen,
wenn du ubuntu nicht sofort löschen willst, erstell doch mit ubuntu eine 2. partition (z.b. mit GParted oder Partitionsmanager) auf der du dann mac os installierst..

wenn ich dich richtig verstanden habe willst du jetzt noch auf deinem alten G5 alle Daten sicher löschen. formatieren löscht zwar alle Daten, aber nicht endgültig, mit bestimmten tools lassen sich so immernoch Daten auslesen.
mit anderen Programmen kann man Festplatten so löschen, indem das Programm die Festplatte formatiert und dann mehrmals mit datenmüll beschreibt um sie dann wieder zu löschen.. so entstehen auf der Festplatte keine sinnvoll zu rekonstruierenden Daten..
weis jetzt leider nicht genau wie so ein Tool heißt.. ich für meinen teil verkaufe nie gebrauchte Festplatten.. zum einen machen Festplatten am Verkaufspreis sowieso fast keinen unterschied, da sie mittlerweile furchtbar billig sind zum anderen will ich nicht das Risiko eingehen, dass jemand doch noch meine Daten wiederherstellen kann..
ich nutzte die alten Festplatten dann in einem festplattendock als externe Festplatte..

du kannst wenn du leo auf dem neuen system installiert hast mit Hilfe des migrationsassistenten die Daten des alten macs importieren...dann hast du quasi alle Einstellungen programme und Daten auf dem neuen system.. funktioniert auch wenn du die alte Festplatte als externe nutzt (falls der alte G5 nicht lange genug läuft)

Gruß
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
*
*mit anderen Programmen kann man Festplatten so löschen, indem das Programm die Festplatte formatiert und dann mehrmals mit datenmüll beschreibt um sie dann wieder zu löschen

Gruß

Nun, das Festplatten Dienstprogramm ist auch in der Lage die Platte sicher zu löschen.
Das Tool dessen Name dir nicht einfiel ist sicherlich DBAN.
Aber wie gesagt geht auch problemlos mit dem FestplattenDienstprogramm.
Da der Rechner allerdings wohl nur noch 5 Minuten durchhält denke ich werden beide Tools ihre Aufgabe nicht erfüllen können.
 

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
o jeh... hatte bisher nur Macs die laufen und laufen... Ich schau mir mal das Festplattendienstprogramm an...
Ubuntu soll nicht draufbleiben. Fragt er mich bei der Neuinstallation von OS X, ob ich es löschen will? Brauche ich ein neues OS X, da ich ja das bisher ungenutzte noch auf den alten G5 gepackt habe?
Danke...
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Bei der Neuinstallation wählst du vor dem installieren das Festplattendienstprgramm. Mit dessen Hilfe kannst du die Festplatte löschen, bzw. partitionieren. Danach ist die Festplatte frei von Linux und kannst Leopard installieren.

Die Festplatte aus dem alten G5 baust du raus und steckst sie in ein USB Gehäuse, dann kannst du deine alten Daten übertragen und anschliessend die Platte löschen, oder weiterhin als externe Festplatte verwenden ( Daten, Backups usw. ), oder zerstören und wegwerfen.

edit: Ein neues OSX brauchst du nicht zu kaufen.
 

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
Danke, ich hoffe der Mac kommt morgen, dann werde ich das ausprobieren...
 

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
Oh je, der Mac ist nun da, reagiert aber nicht auf meine Installatios-CD. Ich kann ubuntu starten aber Leo nicht installieren. Unter ubuntu könnte ich die Festplatte formatieren, doch auf welches Format? Hilfe, wie komme ich zu einer sauberen Festplatte mit Leo drauf? Danke
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
deine vorhandene Version von Leopard ist nicht zufällig eine mitgelieferte (graue)? denn dann hast du Pech - die funktionieren nur auf dem dazugehörigen Gerät.
 

All4Me

Carola
Registriert
04.10.09
Beiträge
109
Du kannst doch einfach die Festplatte aus dem alten in den neuen einbauen und gut ist.
 

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
Die Leo-Version ist eine extern gekaufte. Der Mac lässt sich auch von der CD starten, zeigt dann aber fürs Formatieren keine Festplatte an. Und direkt über ubuntu lässt sich auch keine formatieren. Wechseln möchte ich die Platte nicht unbedingt, da ich nicht so gern dranrumschraube...
 

All4Me

Carola
Registriert
04.10.09
Beiträge
109
Ok, versteh ich.
Ganz normal von der DVD starten.
Wenn dann oben die Leiste kommt das Festplattendienstprogramm öffnen und die Platte formatieren.
 

lara

Braeburn
Registriert
27.09.08
Beiträge
44
So, über das Festplattendienstprogramm ließ sich jetzt erstmal die Platte löschen und OS X installiert sich gerade. Er zeigt zwar nur noch 149 GB an doch ich hoffe, er hat ubuntu gelöscht.