• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] OS X Server

apfelkiste

Golden Delicious
Registriert
09.09.12
Beiträge
7
Hallo,

ich besitze einen aktuellen Mac Mini mit 4GB RAM und 500GB HDD. Es läuft ML 10.8.3 darauf. Ich nutze ihn als homeserver für file- und printersharing und möchte auch einige weitere Dienste nutzen, die die OS X Server utilities aus dem Appstore anbieten. Meine Frage lautet nun: Sind die Tools für 17,99€ auf jedem Mac lauffähig oder nur auf den Servervarianten (Mac Mini Server und Mac Pro) ? Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber man weiß ja nie, ob da nicht anhand von Seriennummern/ProduktIDs eine Installation unmöglich wird.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Jens
 
Das ist kein Problem, auf meinem "normalen" Mac Mini ist ebenfalls OS X ML Server drauf!
 
Apple gibt eigentlich immer im AppStore oder auf der Apple-Homepage recht genau die Systemvoraussetzungen an.
Wurden die speziellen Server-Geräte nicht schon abgeschafft?
 
Geht ohne Probleme , beachte aber das es dann wirklich ein Server wird und dadurch kein Ruhezustand mehr gibt ... Server laufen 24/7
 
Ich wage zu bezweifeln, dass der Ruhezustand plötzlich abgeschafft wird. Mein Mountain Lion Server hier lässt sich beispielsweise wunderbar in den Ruhezustand versetzen :)
 
gnampf. Ich wünschte, das wäre so. Nur einen Serverdienst starten und es werden assertions gesetzt, um den Ruhezustand zu verhindern. Für die Frage, die sich daraus stellt, öffne ich des Titels wegen einen neuen Thread.
 
frage mich gerade nach dem sinn eines ruhezustandes bei einem server.....
alleine der DNS dienst würde mich im netz zum verzweifeln bringen.
dann die vielfache frage, nach den push diensten laufend....
kalender....
adressbuch...
viele verwenden den DHCP....
VPN...
timemachine !
ob das jetzt sinn macht, wenn man den startknopf kurz drückt, muß jeder selbst entscheiden.
 
jaja, alles klar. Doch bei mir handelt es sich um völlig andere Rahmenbedingungen.
 
war eigentlich eine generelle überlegung...
 
Es zwingt dich ja niemand, den Ruhezustand selber zu aktivieren. Und etwas zu verbieten, dass ja eingebaut ist macht ja keinen Sinn...

Stell dir vor, du kannst am Auto nur noch im Sommer die Klimaanlage einschalten - im Winter ist's ja eh schon kalt...
 
Es zwingt dich ja niemand, den Ruhezustand selber zu aktivieren. Und etwas zu verbieten, dass ja eingebaut ist macht ja keinen Sinn...

Stell dir vor, du kannst am Auto nur noch im Sommer die Klimaanlage einschalten - im Winter ist's ja eh schon kalt...

Im Laufenden Server System ist eben kein Ruhezustand vorgesehen.... der Ruhezustand ist im Clientsystem eingebaut nicht im Serversystem.... Its by Design....


Wer einen Server betreiben will ... sollte sich erstmal Gedanken machen was ein Server ist.... und dann abchecken ob man in der Lage ist einen solchen zu verwalten ....