• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

OS X Server auf Windows Server zugreifen

Yakoraso

Fuji
Registriert
06.05.13
Beiträge
38
Nachmittag,

ich würd gern von einem OS X Gerät (am liebsten wär sogar ein iPad oder Apple TV) auf einen Windows Server zugreifen und Musikdateien und Filme in die iTunes Bibliothek aufnehmen um sie dann auf einem iPad z.B mittels Freigabe abspielen zu können. Die Daten liegen auf dem Windows Server meines Bruders und wären über Netzwerkfreigabe erreichbar. Da er einiges mehr an Speicherplatz hat, würd ich gern nur iTunes als "Vermittler" nutzen, ohne die Dateien auf den OS X Server zu kopieren oder sonstiges.
Ginge so etwas? Intranet usw. wären identisch, habe aber noch nie einen OS X Server genutzt.

LG

Yako
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Es gibt diverse Video und Audioplayer, die auf Netzwerkfreigaben zugreifen und diese auf einem iOS gerät abspielen können.
Das landet dann zwar nicht in der iOS Standard Musik/Video App, aber Alternativen gibt es genug.
Bei mir liegen z.B. alle Video, Filme, Bilder auf einem netzwerk NAS mit Freigegebenen Ordnern. Videos spiele ich z.B. mit AcePlayer direkt vom Netzwerklaufwerk ab.
Andere Dokumente hole ich mit Documents by readdly vom Laufwerk und sortiere sie am iOS gerät in Unterordner die sich auch (wenn man sie mit MP3s bestückt) asl Wiedergabelisten abspielen lassen ...

Du brauchst also weder zwingend iTunes, und schon gar nicht OS X Server. iPad/iPhone etc können mit entsprechenden apps auch direkt auf Netzwerkfreigaben zugreifen.

iTunes an einem anderen Rechner kannst du auch als Vermittler nutzen. Es hindert dich ja niemand dran die medien von der netzwerkfreigabe in iTunes zu verwalten (du solltest dann lediglich die Optionen "Medien kopieren und Medienordner verwalten) in den iTunes Einstellungen deaktivieren. Siehe hier: http://www.apfeltalk.de/forum/mp3-sammlung-itunes-t452087.html

Du musst nur wissen ob du iTunes als Vermittler benutzen willst, oder möglichst komplett auf Vermittler verzichten und direkt drauf zugreifen. Beides ist möglich. Und beides hat nichts mit OS X Server zu tun, weshlab mich die Rubrik und der Titel etwas irritiert.
 

Yakoraso

Fuji
Registriert
06.05.13
Beiträge
38
Ich habe es bereits direkt mit iTunes versucht. Allerdings bin ich kläglich gescheitert und hoffte nun auf OS X Server. Aber scheinbar habe ich da was übersehen. Da ich ca. 6 Monate nur daheim wieder wohne bei meinen Eltern wäre mir iTunes als Vermittler lieber. Dadurch lerne ich die Software hoffentlich ein wenig besser kennen und kann sie dann, wenn ich studieren bin, auch besser bedienen.
Ich habe sowohl einen Mac OS X als auch einen Windows Rechner. Das Problem für mich ist: Wir haben 2 Internetlinien. Diese hier meiner Eltern und die meines Bruders. Der Server ist im Intranet meines Bruders. Ich hätte also am liebsten, dass er sich die Daten via Lan vom Server holt und iTunes sie dann freigibt in das andere Intranet quasi. Oder auch in beide, das ist dann egal. Sonst muss ich halt immer Wlan switchen, wenn ich mal kurz was angucken will.

LG
 

Gelöschtes Mitglied 169081

Gast
OS X Server vergesse mal, der wird dich dabei nicht weiterbringen...
 

Yakoraso

Fuji
Registriert
06.05.13
Beiträge
38
Ja, das hab ich schon oben rausgelsen. Nur: Wie greife ich dann mit iTunes auf OS X auf Netzwerkfreigaben eines Windows Servers zu?
Ganz nebenbei erhalte ich dauernd IP Fehler, obwohl ich den Router neben mir geöffnet habe und eben sehe, dass die IP zu 100% korrekt ist. Es geht meist einmal und für einige Minuten, den restlichen Tag kommt bei erneuten Verbindungsversuchen eine Fehlermeldung. Windows auf Windows Server macht aber keinerlei Probleme. Firewalls und sonstiges wurden bereits ausgeschaltet und trotzdem nix. Eines der wenigen Dinge, wo ich ein wenig an meinem ersten Macbook zweifle, auch wenn es sich sonst von der guten Seite gezeigt hat.

LG