- Registriert
- 18.03.05
- Beiträge
- 551
Schönen Sonntag!
Ich habe ein Problem: Mein Leopard (10.5.1 auf PowerMac 1,8 Ghz Single, s.u.) reagiert seit einigen Tagen manchmal nicht mehr auf bestimmte Mausbefehle. So lassen sich manchmal Fenster nicht vergrößern oder verkleinern (rechte untere Ecke reagiert nicht), einige Links lassen sich nicht anklicken (so eine "Weiter"-Taste auf der Arcor-Webseite, einmal "Thema erstellen" auf Apfeltalk usw.), der Kursor springt in Word 2004 nicht auf eine bestimmte Textstelle usw.
Irritierend finde ich, dass die Maus in 98% der Fälle (Programme starten, Drag & Drop usw.) funktioniert und das Problem nicht wirklich reproduzierbar ist. Ich habe bereits mehrere Mäuse (alle kabelgebunden) angeschlossen, bei allen tritt das Phänomen auf. Es liegt also nicht an der Hardware. Irritierend finde ich zudem, dass ich bei meinem Powerbook mit OS X 10.4.11 diese Probleme nicht habe.
Als Ursache kommt mir derzeit nur das Update von Quicktime in den Kopf. Kann das sein?
Danke für Hilfe aller Art,
H.
Ich habe ein Problem: Mein Leopard (10.5.1 auf PowerMac 1,8 Ghz Single, s.u.) reagiert seit einigen Tagen manchmal nicht mehr auf bestimmte Mausbefehle. So lassen sich manchmal Fenster nicht vergrößern oder verkleinern (rechte untere Ecke reagiert nicht), einige Links lassen sich nicht anklicken (so eine "Weiter"-Taste auf der Arcor-Webseite, einmal "Thema erstellen" auf Apfeltalk usw.), der Kursor springt in Word 2004 nicht auf eine bestimmte Textstelle usw.
Irritierend finde ich, dass die Maus in 98% der Fälle (Programme starten, Drag & Drop usw.) funktioniert und das Problem nicht wirklich reproduzierbar ist. Ich habe bereits mehrere Mäuse (alle kabelgebunden) angeschlossen, bei allen tritt das Phänomen auf. Es liegt also nicht an der Hardware. Irritierend finde ich zudem, dass ich bei meinem Powerbook mit OS X 10.4.11 diese Probleme nicht habe.
Als Ursache kommt mir derzeit nur das Update von Quicktime in den Kopf. Kann das sein?
Danke für Hilfe aller Art,
H.